Z4 3.0 si Batterie- und Anlass-Probleme

BMW Z4 E85

Hallo liebe Comunity,

ich melde mich nun nach über einem Jahr wieder mit meinen Z4 Problemen. Ich hatte damals das Thema "Batterie ständig leer wegen Benzinpumpe?" eröffnet aber leider nach wie vor das gleiche Problem, dass die Batterie nach spätestens 1-2 Wochen Stillstand leer ist. Manchmal auch schon nach 1-2 Tagen. Daher klemme ich mittlerweile jedes mal die Batterie ab auch wenn ich nur kurz in den Supermarkt gehe.

Alle Maßnahmen mit ziehen von Sicherungen und gleichzeitiger Strommessung haben keine Erkenntnisse gebracht. Eine freie Werkstatt und eine Bosch Service Filiale haben ebenfalls nichts gefunden an was es liegen könnte.

Zudem habe ich seit ca. 1 Jahr das Problem dass der Motor (bei voller Batterie) in ca. 20% der Fälle erst nach im Schnitt dem 3. oder 4. Versuch anspringt. Er leiert dann kräftig aber er springt nicht an. Genau wie das Leerziehen der Batterie ist auch dieses Phänomen nicht reproduzierbar für mich.

Jetzt ist es so, dass ich den Wagen so oder so gerne verkaufen würde aber eigentlich am Liebsten in repariertem Zustand also ohne o.g. Macken. Ansonsten müsste ich ihn zu einem Shleuderpreis anbieten oder den Käufer hinters Licht führen. Beides keine echte Optionen für mich...

Habt ihr Iden, was ich machen könnte, bzw. wen oder welche Werkstatt ich am besten aufsuchen sollte um eine realistische Chance zu haben die Probleme zu lösen?

Danke euch!
Bronkmaster

Edit:
Notfalls wäre ich auch bereit auf begründeten Verdacht Komponenten zu tauschen / tauschen zu lassen. Welche würden da infrage kommen? Für mich als Laien kämen in den Sinn: Die diversen Sensoren am Motor (NW-Sensor, KW-Sensor), Anlasser, Steuerungsmodul (sicher teuer?).
Gibt es weitere Kandidaten die man in Betracht ziehen könnte?

33 Antworten

Ja, die werden stromlos auf Null gesetzt. Und nein, das darf den nicht dran hindern anzuspringen. Ab Werk hat so ein Ding zu laufen wenn alle Ansaugwege samt Sonden/Sensoren frei von Falschluft sind und das (etwas fehlerbehaftet) anzeigen, was diese sollten/dürfen.

Nochmal wegen meinem Batterieproblem:

Hatte jetzt über Nacht einen Ruhestrom von um die 30mA.
Heute Abend nochmals Kontrolle gemacht mit Amperezange und ich hatte 1,5 A auf der Anzeigetafel.
Bin dann sofort zum Sicherungskasten und hab nach und nach alle (kleinen) Sicherungen gezogen und eben jedes Mal nach hinten um den Stromwert abzulesen.
Bei keiner der Sicherungen fiel der Wert ab...
Jetzt habe ich durch Zufall oder durch Intuition eine Box im Motorraum entdeckt, in der sich weitere 8 Sicherungen befinden. Sieht mir so aus, als wäre das Konstrukt mit dem Steuergerät verbunden.
Werde diese Sucherungen wenn die 1,5A wieder anliegen ebenfalls mal ziehen und hoffe es tut sich dann was.

Weiß jemand ob es noch weitere Sicherungen irgendwo gibt?

Update:
Habe den Verstärker als Stromfresser identifiziert. Er hat seine Sicherung direkt neben der Batterie und - laut zroadster Forum- passiert das wohl öfter mal. Zumindest bin ich hier kein wirklicher Einzelfall.
Das Startproblem hat sich damit auf wundersame Art und Weise ebenfalls in Luft aufgelöst 🙂
Danke trotzdem @ GaryK

Möge der Sommer lang und sonnig sein!

Bronkmaster

Aye. Heute meine ersten beiden Motorräder überholt. Nicht die schnellsten, aber so langsam werde ich mit meinem QP warm. Nur kündigt sich ein neues Fahrwerk an....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen