Z30DT ruckelt

Opel Vectra C

😕

...da hab ich wohl den Z30DT in letzter Zeit zu viel gelobt und er wird übermütig.
Wer kennt das: in den unteren Gängen, wenn man mit seeeehr wenig Gas mit schwimmt ruckelt es auf einmal. Nicht wirklich doll, aber doch spürbar. Tritt auf wenn ich aus niedriger Drehzahl nur minimal mehr Gas gebe, so daß die Drehzahl langsam hoch klettert (Situation Stadtverkehr).
Ab c. 1500UpM bis ca. 2200 UpM, dann ist der Spuk vorbei. Auch wenn man bei Auftreten minimal mehr Gas gibt ist sofort alles wieder bestens. Läßt sich also im Fahrbetrieb kompensieren, gehört aber sicher nicht so. Da die Motorsoftware nicht Serie ist habe ich ihn künstlich ins Notlaufprogramm (um das als Ursache aus zu schließen) geschickt (kurz Stecker vom LMM gezogen und wieder ran), wie zu erwarten ist das Ruckeln dann auch vorhanden, nur nochmals schwächer. Also software scheint unschuldig zu sein.
AGR? Drallklappen? Einer ne Idee?
Mir ist dabei noch aufgefallen, es scheint immer nur in einem genauen Drehzahlfenster auf zu treten,
ab knapp über 2000UpM ist alles OK, selbst wenn ich versuche den Fehler "herbei zu provozieren"

Danke für Tipps

Beste Antwort im Thema

Hi

Ich hab zwar nen 1.9 CDTI, aber hatte genau das gleiche bei mir.
Bei mir wars nur so, ich fuhr weiter und dachte mir, dass würde dann schon wieder vorbeigehn...

Naja, dem war nicht so... Es führte dazu, dass mein Turbolader aussetzte.
Das Problem lag am AGR.

Dieser wurde ausgewechselt, das Ruckeln blieb dann aber weiterhin, weil die Leitungen noch relativ stark verrust waren. Längere Strecke hochtouriger fahren und gut is...
Jetzt ruckelt gar nix mehr.

Also, schau dir mal das AGR an... ;-)

Greez

167 weitere Antworten
167 Antworten

@monza3cdti: Also ich habe bisher bei JEDEM Tankstopp anteilig ca. 250ml pro Tankfüllung eingefüllt. Ich habe einfach gemerkt das der Motor wirklich ruhiger läuft und ich will auf KEINEN FALL erneut Probleme mit dieser HD-Pumpe oder den ZME-Dingern bekommen.
Irgendwie habe ich aber mal gelesen das gerade durch die BD-Zugabe (Biodiesel falls ich Dich richtig verstehe) die Schmierfähigkeit des Kraftstoffes eben NICHT mehr den Anforderungen der HD-Pumpe entspricht. Damit sollte eine erhöhte Beigabe ja eigentlich das Problem noch verstärken....falls ich das richtig verstanden habe.

Ich will jedenfalls selbst alles tun um weitere Probleme möglichst zu vermeiden.

@0815kai: Ich muß auch sagen das ich die Probleme erst bei knapp unter 2000 Umdrehungen hatte. Bei 1500 ist das wirklich noch nicht aufgetreten. Es wurde allerdings später immer empfindlicher und selbst bei 80km/h mit Tempomat hat die kleinste Steigung oder Gegenwind gereicht um die MKL erscheinen zu lassen. Übigens denke ich nicht das es an der AT liegt. Habe auch AT und bei 1500 Umdrehungen ist die AT ja noch voll im Wandlerbetrieb. Der schließt ja erst viel später. Die Probleme mit Tempomat und Steigung passen hier aber eigentlich "sehr gut" zu unserem Problem.

Gruß!

Wenn das Auto im Bereich von 1500Umin ruckelt, liegt es eher am AGR Ventil.

Nur ab 2000Umin liegt es an der Pumpe.

Mit dem elektrischen AGR das scheint auch eine echte Schwachstelle an diesem Motor zu sein.

MFG

Ecotec

@Hera

Ich würde ab und an auch mal den 5128 beimischen.

@ecotec: Ist auch wieder fällig und habe ich auch bisher nicht vergessen. Leider hier nicht sooo leicht zu beschaffen das Zeug.

Gruß!

@hera Ja, ich meinte Biodiesel. Naja, lt. Messverfahren wäre die Schmierfähigkeit damit tatsächlich erhöht, die Behauptung einer Senkung kam als "Gegner-Gerücht" mal auf und hält sich hartnäckig.
ABER i.d. Praxis ist das mit der mutmaßlich höheren Schmierfähigkeit durch BD so eine Sache.
Es zieht erheblich stärker Wasser, schon mal schlecht...und vor allem gibt es begründeten Verdacht,
unter höheren Temperaturen ist die Schmierfähigkeit auf einmal nicht mehr so gegeben.

@ecotec Zitat: "Mit dem elektrischen AGR das scheint auch eine echte Schwachstelle an diesem Motor zu sein."

}>da möchte ich Dir ausnahmsweise mal widersprechen. Dieses AGR ist (anders als beim 1,9er) beim V6 KEINE typische Schwachstelle.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


@0815Kai Es ist immer schwierig nach einer Textbeschreibung (und nicht selber gefahren) etwas einzuschätzen. Ich versuche es.
Zunächst haben wir ja einen Unterschied, nämlich Deine Automatik. Deiner Beschreibung nach denke ich zwar nicht an ein Problem selbiger, sondern tatsächlich etwas motorisches, jedoch sollte man die auch im Auge behalten.

Nochmal kurz ein Nachtrag. Leistungsverlust habe ich absolut keines. Die Karre zieht nach wie vor sehr gut. Der Fehler von Monza3cdti hört sich genauso an wie meiner. Nur die Drehzahl ist noch niedriger denke ich weil ruckeln nur zwischen 1400 und 1500 1/min

Bezüglich des AT hat schon mal jemand was geschrieben das eine Feldabhilfe vorrhanden ist. Habt Ihr davon schon mal was gehört?

Zitat:
Original geschrieben von maik2147

Hallo zusammen,

habe erst mal versucht was nachzulesen, finde aber in der Suche nichts. Seit einiger Zeit merke ich, dass so zwischen 80 und 90 km/h, wenn ich nur leicht Gas gebe ein Ruckeln/Vibrieren durch das ganze Auto geht. Beim Durchtreten ist es sofort wieder weg. Das passiert auch nur bei dieser Geschwindigkeit und auch nur wenn ich im Verkehr "mit schwimme".

Will demnächst zum FOH fahren, will mir aber nicht unbedingt eine teure Reparatur aufschwatzen lassen.

Zitat2:
Hallo

Feldabhilfe 1884 Getriebesteuergerät programmieren /modifitierte Software verschiebr den Schaltpunkt der Wandlerkupplun von derzeit 76 km/h in einen höheren Geschwindigkeitsbereich und unterdrückt domit das beschrieben Rucklen im bei Konstantfahrt sowie bei leichter Betätigung des Gaspedals u.s.w

Dein Händler vor Ort sollte das wissen.
mfg
Demir2
Zitate Ende

Also ich denke auf diese Abhilfe werde ich den Händler erst mal ansprechen. Sonst soll er garnichts machen. Das Auto muss eh zum FOH weil die das Regensensorkabel/Stecker kaputt gemacht haben als ende letzter Woche die Windschutzscheibe getauscht haben.

Also Freitag bringe ich Ihn dann in die Werkstatt und berichte mal von der Feldabhilfe.

Danke euch sehr für die Antworten.

@0815Kai ich habe Dich so verstanden, wenn Du dann aufs Gas drauf trittst, dann geht er los, als wäre
nichts. Das bedeutet, AGR schließt korrekt unter Vollast. Dennoch kann es aufgrund von Verunreinigung etwas in falscher Position hängen bleiben. ...aber ich hatte es anfangs bei meinem auch nur ganz leicht
und das Drehzahlband (in dem der Fehler zu merken war) "wuchs" erst nach und nach nach oben. Und IMMER nur bei Streichelgas. Unter Vollast immer gut.
Ich denke nach wie vor, Du hast Verkokungen an den Injektoren, das löst dann eine Kettenreaktion aus.

Ja bei Vollgas gibt es keine Probleme. Alles wie normal. Aber halt genau wie bei dir mit "Streichelgas" und selbst bei gleichbleibender Geschwindigkeit.

Heute habe ich den Opel Werkstattleiter mitfahren lassen. Ich habe es hinbekommen dass bei 1400 1/min mit 85 km/h das Ganze sich ganz schön aufschaukelte. Und das bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Es hat richtig gezittert im Auto. Bin froh dass der FOH mit im Auto saß und das mal mitbekommen hat.

Habe dem Mann auch von der Feldhilfe 1884 erzählt. Er hat gleich mal nachgeblättert und diese Hilfe bezog sich wohl auf den Y30 motor und nicht auf meinen Z30. Obwohl die Fehlerbeschreibung 100% passte. Auch die Drehzahl fällt genau in dem Bereich. Laut Abhilfe 1400 bis 1500 1/min.

Jedenfalls habe ich Ihm den Auftrag gegeben am Freitag die Aktuellste Software aufzuspielen auf Getrieb und Motorsteuerung. Er muss ja eh das Kabel vom Regensensor reparieren und den Innenraum (Amatur) säubern da er alles mit Fett verschmiert hat bei der Fehlersuche mit dem Regensensor (und das bei meinem beigem Innenraum).

Ich werde dann weiter berichten.

Danke und bis bald

Hallo ich habe einen 2005er z19dth vectra caravan sport. ich hab bei 110tkm ein neues drallklappensaugrohr mit stellmotor und neues agr und neue hochdruckleitung verbaut. das alte sa8grohr war total fertig, die koppelstange lag schon daneben.
seid dem ruckelt er bei konstant ca 1400 - 1500 U/min und wenig gas, ist man leicht drunter unter 1500 oder leicht drüber ist alles ok. auch langsames beschleunigen geht 1a ohne ruckeln. hauptsache er hängt nicht bei 1500 U/min mit wenig gas. vollast ist kein problem. Leistung ist auch da. Hab jetzt einen neuen Unterdrucksensor im saugrohr verbaut. problem vll etwas besser. der alte sensor war verölt. die drosselklappe und ladedruckschlauch waren auch wieder verölt. kein ruß. kein ölverbrauch.
unterdruckschläuche soweit ich das sehen konnte alle ok.
keine fehlermeldungen etc.
was meint ihr was es sein könnte?
nun hab ich hier das vom zweitaktöl gehört / gelesen - ausprobieren?

danke

gruß majoo

Hast du ein Automatikfahrzeug? --> Dann Feldabhilfe 1884 aufs Getriebe aufspielen. Diese Abhilfe bezieht sich genau auf das Verhalten bei 1400 - 1500 1/min bei dem Y30 Motor. Ich gehe davon aus dass dein 2005er modell diesen hat.
Meiner hat den Z30 Motor Morgen erfahre ich mehr ob sich was mit dem Update tut oder dannach mit 2T Öl.

moment, nichts durcheinander bringen.
@majooV6 hat einen ganz anderen Motor, der Z19dth ist ein Vierzylinder und vor allem eine andere
Konstruktion. Wie das da mit der Feldabhilfe und dem AT aussieht weiß ich nicht.
Nichts desto trotz kann das 2Töl auch dem Motor helfen, WENN die Ursache Verkokung/Verschmutzung am Einspritzsystem, vor allem an den Injektoren ist. Ausprobieren lohnt allemal.

jo ist ein hubraumkrüppel mit 4 zylinder, und er hat ein 6 gang MT.
was mich stutzig macht ist die tatsache das er das erst seid dem drallklappentausch macht und das öl im ladeluftschlauch zur drosselklappe.
wenn da mal nicht der verstelltring für den VTG Lader und die turbinenblätter ausgeschlagen sind und die wellenabdichtung auch einen weg hat. was aber immernoch nicht ganz das ruckeln bei genau dieser drehzahl erklärt.
ich werd das morgen mal mit gezogenem AGR stecker ausprobieren mal sehen was er macht. und im zweifel mal nen schuß zweitaktöl hinzugeben.

gruß majoo

@majooV6 😁 das mit dem Hubraumkrüppel hätte ich ja nie gewagt zu sagen, ich wünsch' Dir auf jeden Fall viel Erfolg.
Achte beim 2Töl aufs "richtige"
Tipps findest Du da: http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

Um das AGR auszuschließen würde ich nicht den Stecker ziehen sondern die Dichtung zum Saugrohr durch eine Platte ersetzen . Falls es nicht mehr komplett schlie0t kannst Du das durch steckerziehen ja nicht beheben , er würde weiterhin schlecht laufen . Nach kurzer Zeit wird die Abgaskontrolle leuchten , er läuft dann aber noch ganz normal .
Öl im Turboschlauch ist beim DTH eigentlich nichts so besonderes , da würde ich mir keine so großen Sorgen machen die drücken immer etwas mit durch . Zudem liegt die Kurbelgehäuseentlüftung genau vorm Turbo ...

also ich werd heute mal zum FOH....(die sind ja alle nicht so dolle mit ihrer fehlerdiagnose aber was solls - auslesen können die wenigstens - ich auch bald :-D)
wenn die nix finden werd ich mal ne runde 2-taktöl draufkippen. ich muss heute ca. 100km autobahn fahren, dann wird er nen bisschen freigebrand.
wenn das nix hilft kommt das alte agr wieder dran und dann guck ich was er macht.
für die injektoren soll es ja neue stecker geben, im zweifel die auch neu.
so langsam bekomm ich nen hals auf die karre :-(

zum z19dth....das ding ist nach meiner meinung eine völlige fehlkonstruktion.....von den anbauteilen wie drallklappen, lima und schwungscheibe ganz zu schweigen.

danke euch

majoo

...und deswegen gehts in diesem Thread auch um den Z30DT, denn da ist einiges zu differenzieren. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen