Z30DT ruckelt
😕
...da hab ich wohl den Z30DT in letzter Zeit zu viel gelobt und er wird übermütig.
Wer kennt das: in den unteren Gängen, wenn man mit seeeehr wenig Gas mit schwimmt ruckelt es auf einmal. Nicht wirklich doll, aber doch spürbar. Tritt auf wenn ich aus niedriger Drehzahl nur minimal mehr Gas gebe, so daß die Drehzahl langsam hoch klettert (Situation Stadtverkehr).
Ab c. 1500UpM bis ca. 2200 UpM, dann ist der Spuk vorbei. Auch wenn man bei Auftreten minimal mehr Gas gibt ist sofort alles wieder bestens. Läßt sich also im Fahrbetrieb kompensieren, gehört aber sicher nicht so. Da die Motorsoftware nicht Serie ist habe ich ihn künstlich ins Notlaufprogramm (um das als Ursache aus zu schließen) geschickt (kurz Stecker vom LMM gezogen und wieder ran), wie zu erwarten ist das Ruckeln dann auch vorhanden, nur nochmals schwächer. Also software scheint unschuldig zu sein.
AGR? Drallklappen? Einer ne Idee?
Mir ist dabei noch aufgefallen, es scheint immer nur in einem genauen Drehzahlfenster auf zu treten,
ab knapp über 2000UpM ist alles OK, selbst wenn ich versuche den Fehler "herbei zu provozieren"
Danke für Tipps
Beste Antwort im Thema
Hi
Ich hab zwar nen 1.9 CDTI, aber hatte genau das gleiche bei mir.
Bei mir wars nur so, ich fuhr weiter und dachte mir, dass würde dann schon wieder vorbeigehn...
Naja, dem war nicht so... Es führte dazu, dass mein Turbolader aussetzte.
Das Problem lag am AGR.
Dieser wurde ausgewechselt, das Ruckeln blieb dann aber weiterhin, weil die Leitungen noch relativ stark verrust waren. Längere Strecke hochtouriger fahren und gut is...
Jetzt ruckelt gar nix mehr.
Also, schau dir mal das AGR an... ;-)
Greez
167 Antworten
@Ecotec
Also die Komplette Einspritzpumpe erneuern? Ich habe gehört das es reicht wenn man ein Ventil für 50€ erneuert das es dann gut is? So die Profis aus unserer Werkstatt.
Was kostet die Pumpe?
Gibt es die im Austausch oder kann man die reparieren (überholen)?
Mfg Tobias
Ich schrieb doch reparieren und nicht austauschen.
Na wenn das deine Werkstatt sagt das man da ein Ventil für 50 Euro austauschen muss und es geht dann lass es mal
machen 😉
Ich kann dir nur sagen das deine Jungs da nicht viel Ahnung haben.
MFG
Ecotec
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Ich schrieb doch reparieren und nicht austauschen.Na wenn das deine Werkstatt sagt das man da ein Ventil für 50 Euro austauschen muss und es geht dann lass es mal
machen 😉Ich kann dir nur sagen das deine Jungs da nicht viel Ahnung haben.
MFG
Ecotec
Weist du was man da reparieren muss?
Deshalb erzähl ich ja was die gesagt haben damit ich hier noch andere Meinungen hören kann. Nicht das ich mich auf die verlasse und dann bin ich verlassen. :-)
Mfg
Ja weiss ich, ich hab es schon über 400 mal gemacht 😉
MFG
Ecotec
Ähnliche Themen
@crayven:
Bei ecotec ist dein Fahrzeug in guten Händen. Ich hatte auch dieses Verhalten und bin teilweise hinter LKWs auf der AB gefahren da ich nicht über die 2000 Umdrehungen hinaus kam. Nun ist das Problem behoben.
Gruß!
Tja das hilft mir nu auch nicht weiter. Komme aus der Schweiz.
@ecotec
hast PN
Mir hat das geholfen und ich wohne in Breslau/Polen. Das waren mal locker 1500km mit Übernachtung (alles von ecotec organisiert).
Die Alternative wäre deutlich teurer gewesen. Nur die Anreise war wie gesagt "grauenhaft" 😉
Gruß!
ps: es kann auch eine Abholung organisiert werden
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
😕...da hab ich wohl den Z30DT in letzter Zeit zu viel gelobt und er wird übermütig.
Wer kennt das: in den unteren Gängen, wenn man mit seeeehr wenig Gas mit schwimmt ruckelt es auf einmal. Nicht wirklich doll, aber doch spürbar. Tritt auf wenn ich aus niedriger Drehzahl nur minimal mehr Gas gebe, so daß die Drehzahl langsam hoch klettert (Situation Stadtverkehr).
Ab c. 1500UpM bis ca. 2200 UpM, dann ist der Spuk vorbei. Auch wenn man bei Auftreten minimal mehr Gas gibt ist sofort alles wieder bestens. Läßt sich also im Fahrbetrieb kompensieren, gehört aber sicher nicht so. Da die Motorsoftware nicht Serie ist habe ich ihn künstlich ins Notlaufprogramm (um das als Ursache aus zu schließen) geschickt (kurz Stecker vom LMM gezogen und wieder ran), wie zu erwarten ist das Ruckeln dann auch vorhanden, nur nochmals schwächer. Also software scheint unschuldig zu sein.
AGR? Drallklappen? Einer ne Idee?
Mir ist dabei noch aufgefallen, es scheint immer nur in einem genauen Drehzahlfenster auf zu treten,
ab knapp über 2000UpM ist alles OK, selbst wenn ich versuche den Fehler "herbei zu provozieren"Danke für Tipps
Hmmmm...
jetzt habe ich den ganzen Fred durchgelesen aber leider nirgends die "Lösung" des Problems gefunden.
Ich fahre den gleichen Motor in einem Signum, 3 Jahre alt, 133.000 Km, und habe das tupfengleiche Problem. Kein Chiptuning, original Software.
Motor ruckelt bei "Streichelgas" und drehzahlabhängig (unter 2000) auch in den höheren Gängen, da macht es sich beim Gas wegnehmen durch verzögerte und ruckartige Reaktion bemerkbar. Da ich meist versuche sparsam zu fahren ist das sehr unangenehm.
Leider tritt das Problem nur dann auf, wenn mein FOH nicht im Auto sitzt. Desweiteren scheint der nicht zu wissen was Streichelgas ist, der kennt nur volle Pulle. Fährt wohl immer auf Firmenkosten. Langer Rede kurzer Sinn, die Werkstatt kriegts nicht auf die Reihe.
Jetzt glaubte ich hier herausgelesen zu haben, dass 2Taktöl weiterhilft, weiss aber nicht ob das jetzt die entgültige Lösung des Problems darstellt. Daher wäre ich für Aufklärung dankbar.
Sicherheitshalber habe ich gestern mal 2Takter reingekippt, kann aber noch nicht sagen ob´s geholfen hat. Bin erst 180 km damit gefahren.
Also für Antworten sehr dankbar.
Gruß Francois
Zitat:
Original geschrieben von F_Frenchman
...Ja, richtig raus gelesen. 180km reichen da aber nicht.Zitat:
Jetzt glaubte ich hier herausgelesen zu haben, dass 2Taktöl weiterhilft, weiss aber nicht ob das jetzt die entgültige Lösung des Problems darstellt. Daher wäre ich für Aufklärung dankbar.
Sicherheitshalber habe ich gestern mal 2Takter reingekippt, kann aber noch nicht sagen ob´s geholfen hat. Bin erst 180 km damit gefahren.Also für Antworten sehr dankbar.
Gruß Francois
Deiner Beschreibung nach ist es tatsächlich das selbe wie bei mir damals.
Die gute Nachricht : Bei mir war es (noch) kein Defekt im eigentlichen Sinne.
Zunächst war ja die AGR im Verdacht, besonders die Tatsache, bei Deaktivierung selbiger (Stecker gezogen) war es sofort besser. Mir wurde später erklärt, es kann ein Trugschluss sein, denn dadurch würde die Verbrennung stabilisiert (mehr Sauerstoff bei Teillast) und damit ein vorhandener Fehler nicht mehr so deutlich.
Der Verdacht fiel dann auf die Injektoren.
Ich wagte eine "Radikalkur" und fuhr zwei Langstrecken zügig mit 2T Öl (ich meine, es war 1:100, weiß es aber nicht mehr genau, müsste hier aber irgendwo drin stehen).Danach war das Problem weg und kam bis heute auch nicht wieder!!
Einige meinten zwar, die Langstrecke wäre das entscheidende gewesen, er hätte sich auch ohne 2Töl dadurch "frei gebrannt", das stimmt aber nicht, denn in der Zeit der Ruckelei gab es Langstrecken, auch zügig und es brachte gar nichts.
Das 2Töl hat die Injektoren gereinigt (das kann es, das wurde anderwo derweil mehrfach bewiesen),
Du kannst zur Reinigung bei einem akuten Problem ohne Angst auch 1:60 mischen, wenn Du
ein 2Töl mit niedrigem Asche Gehalt nimmst, so bekommst Du damit auch keine DPF-Probleme.
Ich habe das selbst getestet. Auf jeden Fall wäre eine nicht Behandlung auf Dauer gefährlich für den Motor. Nicht gut arbeitende Injektoren lösen fatale Kettenreaktionen aus, bis hin zum kapitalen Motorschaden. Sollte Dir bei der Beimischung von 2Töl ein ruhiger werdender Motorlauf auffallen,
nicht wundern das gehört dann so, ferner wäre es auch ein Indiz das die Wirkung der Reinigung einsetzt.Übrigens, gerade das Nachruckeln beim Gas weg nehmen ist verdächtig. Er soll eigentlich bei Gas Wegnahme sanft den Sprit weg regeln und nicht wirklich schlagartig unterbrechen.
Bitte halte uns auf dem laufenden wie es sich bei Deinem Wagen entwickelt.
Du kannst ja auch mal zur Probe den Stecker vom AGR ab ziehen (der Motor muß dazu aus sein, damit es in Stellung "zu" verharrt) , eine Dauerlösung ist das freilich nicht, vor allem, da bei gezogenem
Stecker die DPF Regeneration nicht gestartet wird. Ich erhoffte mir dadurch einen schnelleren Reinigungseffekt, ob dem so ist weiß ich nicht sicher, eine "B-Probe" konnte ich ja nicht machen, denn
das Problem trat wie gesagt dann nicht mehr auf.Viel Erfolg!
P.S. welches 2Töl hast Du genommen?
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
.........Übrigens, gerade das Nachruckeln beim Gas weg nehmen ist verdächtig. Er soll eigentlich bei Gas Wegnahme sanft den Sprit weg regeln und nicht wirklich schlagartig unterbrechen.Bitte halte uns auf dem laufenden wie es sich bei Deinem Wagen entwickelt.
Du kannst ja auch mal zur Probe den Stecker vom AGR ab ziehen (der Motor muß dazu aus sein, damit es in Stellung "zu" verharrt) , eine Dauerlösung ist das freilich nicht, vor allem, da bei gezogenem
Stecker die DPF Regeneration nicht gestartet wird. Ich erhoffte mir dadurch einen schnelleren Reinigungseffekt, ob dem so ist weiß ich nicht sicher, eine "B-Probe" konnte ich ja nicht machen, denn
das Problem trat wie gesagt dann nicht mehr auf.Viel Erfolg!
P.S. welches 2Töl hast Du genommen?
Ja vielen Dank für die prompte Antwort, da nichts Anderes zur Hand, habe ich an der Tanke das 2TÖl von Castrol genommen, raucharm und aschearm dafür aber viel Asche hingelegt ;-)). Werde jetzt mal in unseren Baumärkten nach ähnlichem, zu besserem Preis fahnden.
Yo, das hatte ich also richtig rausgelesen, dass du da nicht mehr in der Werkstatt warst. Ich werde dann auch mal etwas Langstrecke fahren und dann hier berichten.
Falls das alles nichts hilft, was sollte ich dann meinem FOH ins Ohr flüstern, damit er das Richtige unternimmt. Ich hab keine Lust den Motor, das Getriebe oder Anderes am Antriebsstrang zuschanden zu fahren. Dazu ist das Wägelchen zu schön.
Gruß Francois
Könnte hier nicht auch die Zugabe von Liqui Moly Motor System Reiniger Diesel 5128 helfen?
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von hera
Könnte hier nicht auch die Zugabe von Liqui Moly Motor System Reiniger Diesel 5128 helfen?Gruß!
...könnte es wohl, habe jedoch mit jenem keine eigene Erfahrung. Beim 2Töl habe ich es halt selber erlebt. Ferner ist der wesentliche Bestandteil im 5128 Naphtha.
Das ist zu einem hohen Anteil auch in teilsynth. 2Töl drin. Kippt man den ganzen Liter auf eine Tankfüllung hat man davon in etwa anteilig die gleiche Menge des Naphtha im Tank wie beim o.g.
Systemreiniger, jedoch zusätzlich die erhöhte Schmierung, was wiederum bei mikroskopischen Verschmutzungen im Injektor sinnvoll erscheint.
Tipp: Auch im Baumarkt ist das 2Töl meist zu teuer, zumindest unter Berücksichtigung der jeweiligen Qualität. Online ist es erheblich günstiger, wenn man jedoch nicht die entspr. Menge abnehmen möchte und somit auf den Einzelhandel angewiesen ist:
Ein vergleichsweise günstiges (im Rahmen der Einzelhandels-üblichen Preise) unter den sehr guten teilsynth. 2T Ölen ist das "Procycle teilsynth.2t"
welches über "Louis Zweiradshops" vertrieben wird. Es ist extrem Aschearm und Erstraffinat.
Es kann ohne weiteres sehr hoch dosiert eingesetzt werden.
Hallo Miteinander,
Ich bin jetzt seit 2 Stunden dieses Fred am lesen dran. Man da gibt es was zu lernen.
Mein Z30DT mit 6-Gang-Automatikgetriebe ruckelt seit ein paar Wochen auch (Signum von mitte 2006). Und zwar auch nachdem er von der Inspektion kam (Hat hier auch schon einer berichtet).
Das Ruckeln (oder eher wibbern) tritt immer bei einer Drehzahl von knapp 1500 1/min auf. Bei ebener Fahrbahn und eingeschalteten Tempomat bemerkt man es kaum. Bei sehr wenig Gas ruckelt es dann schon etwas stärker. Mit Tempomat und leichter Steigung bemerkt man es am stärksten. Alles übrigens nur bei warmen Motor (min. 10km Fahrt).
Der FOH hat mir schon so ein zeugs in den Tank gekippt zur Reinigung des Motors. Angeblich von Opel zugelassen. Er meinte eine Tankfüllung sollte reichen. Es kommt mir vor als hat es nichts geholfen. Eher ist es etwas schlimmer geworden.
@monza3cdti
es scheint mir als hättest du die meiste Erfahrung mit dem Problem. Denkst du ich sollte einfach mehrere Tankfüllungen mit 2TaktÖl-beimischung fahren? Oder erst mit dem FOH sprechen? Ich habe wohl die Befürchtung die machen erst mal und kassieren fleißig. Da möchte ich das Geld nicht rausschmeißen.
Vielen Dank euch allen.
P.S. die Karre hat 120.000 km hinter sich.
Hallo!
Also wenn Du auch die klassischen Probleme hast, also einfach beim Beschleunigen nicht ueber ca. 2000 Umdrehungen kommst, so wuerde ich zunaechst mal mit 2TOel versuchen. Warte aber nicht zu lange falls das nichts bringt. Falls doch die ZME-en verdreckt sind ist es nicht ratsam noch ewig zu fahren. Dann produziert die HD-Pumpe schon fleissig Abrieb und ist irgendwann auch am Ende. Also moeglichst fruehzeitig mal ecotec kontaktieren. Ich habe nach wie vor keine Probleme mehr.
Ich bin auch mehrere Wochen mit dem Problem rumgefahren da es zunaechst nur sehr selten auftrat, Das wurde aber sehr schnell viel schlimmer. Wenn ich noch eine Woche laenger gewartet haette waere ich sicherlich nicht mehr bis zu ecotec gekommen.
Also moeglichst schnell entscheiden. Das ist ja beim Ueberholen auch wirklich gefaehrlich wenn ploetzlich die Leistung wegbricht...selbst erlebt und ich wuensche das Niemanden.
Gruss!
ps: meiner ist uebrigens auch Mitte 2006 mit AT und hatte damals auch ca. 120.000 km weg
@0815Kai Es ist immer schwierig nach einer Textbeschreibung (und nicht selber gefahren) etwas einzuschätzen. Ich versuche es.
Zunächst haben wir ja einen Unterschied, nämlich Deine Automatik. Deiner Beschreibung nach denke ich zwar nicht an ein Problem selbiger, sondern tatsächlich etwas motorisches, jedoch sollte man die auch im Auge behalten.
Das mit dem 2Töl zu probieren? AUF JEDEN FALL JA, mach es!
Ob Du das mit Deinem FOH absprichst, im Zweifelsfall nicht. Ich habe hier einen i.d. Nähe, mit dem man offen über so etwas sprechen kann, bei allen anderen mir bekannten würde ich das lassen.
Achte auf ein aschearmes 2Töl. Es sollte gute, reinigende Eigenschaften haben.
Es können leider auch die ZME sein, jedoch müsste das (meistens) eher unter höherer Last zu merken sein.
Probiere das mit dem 2Töl auf jeden Fall zunächst.
Edit
@hera panschst Du eigentlich dauerhaft (seit dem)? Ich frage, weil an sich ja mit der erhöhten BD Beimischung in Sachen Schmierung keine Probleme mehr sein dürften (hatte daher selbst erwogen auf "Gelegenheitspanschen" zwecks Reinigung umzuschwenken), jedoch höre ich nach wie vor (und das Merkenübergreifend) immernoch von den typischen Problemen und gefressenen HD-Pumpen, welche ja bei den Panschern tatsächlich nicht zu beklagen sind. Soll heißen, ich habe mich nun doch zum weiteren, permanenten panschen entschieden.