Z30DT, MKL/Notlauf geht rein

Opel Vectra C

Servus liebe Community 🙂

Fahrzeugdaten:
- `05 Signum, FL Modell, 3.0 V6 CDTI
- Laufleistung 125 tkm
- Im Besitz seid 1nem Jahr

Problem:
Auf der Autobahnfahrt sprang bei 145 km/h (Tempomat) die MKL an. Auf einem angesteuerten Rastplatz konnte der Notlauf durch Neustart resettet werden.
Anschließend sprang aber, nach wenigen Kilometern, auf der Autobahn abermals die Motorelektronik Leuchte an und der Wagen ging in den Notlauf. Dies passierte bei Lastabruf und etwa 2000 U/min.

1. Werkstattaufenthalt (provisorisch):
Ein Mechaniker meinte, es könne eine gerissener Schlauch sein, da der Wagen bei ab 1900 U/min, ein stark saugendes Geräusch von sich gibt. Klingt, wie ein Sportluftfilter in einem Turbo - Benziner.

Bin dann langsam nach Hause gefahren - etwa 100 - 110 km/h, keine starke Beschleunigung und weitesgehend unter 2000 U/min -> KEIN Notlauf.

2. Werkstattaufenthalt:
In der hießigen, freien, Werkstatt Auslesen der Fehler. Mehrere Fehler sind hinterlegt, der ausschlaggebendste ist aber: Ladedrucksensor defekt.
Die Schläuche seien wohl alle intakt.

Ich habe mit dem Meister diskutiert, und wir sind der Meinung, es wäre "zu einfach", wenn nur der Ladedrucksensor defekt sei. Nur auf blauen Dunst tauschen, dass kommt erstmal nicht in Frage.
Er wolle sich mal informieren.

Zusammenfassung:
- MKL, Notlauf bei Lastabruf
- stark saugendes/ strömendes Geräusch ab etwa 1900 U/min, und vom "Popometer" gefühlt weniger Leistung, auch wenn der Notlauf nicht drin ist.

Hat irgendjemand eine Idee, was das sein könnte?
(Nochmals Schläuche kontrollieren?)

Viele Grüße und lieben Dank für´s Lesen 🙂

22 Antworten

Andere Frage
Wie kann denn die Verstelung des Turbos also ich denke mal jetzt die VTG Verstellung einen weg haben??
Sollte sich ja anders bemerkbar machen?? Hast du am Turbo irgendwo ausserordentlich viel Ruß oder so?? 
so wie es aussieht ist es an der VTG verstellung normal dass da ein wenig Ruß raus kommt.

Das ist die Drosselklappe aber das Rohr ist nicht am Bild

Und in dem Rohr, welches nicht im Bild ist, sitzt nicht nur der LD Sensor, sondern es kann auch gerissen sein?

Mit der Verstellung meine ich den Positionsgeber (ist das nicht ein Ladedrucksteller?) vom Leitschaufelstellwerk.
Was ich bislang von oben einsehen konnte, habe ich am Turbo keinerlei Ruß.

Etwas Ruß am Turbo ist wohl normal, habe ich bisher nur so gesehen, dass er an der VTG-Verstellung etwas rausdrückt.

Bei mir war die VTG-Verstellung kaputt, das heißt, innen ausgehängt. Kann man wie folgt testen: Den Verbindungsstab zwischen Stellmotor und dem Hebel für die VTG abziehen, am Hebel bewegen. Wenn der sich total ohne Widerstand bewegen lässt, ist was faul.

Und ja, das Rohr kann auch gerissen sein. Bei mir habe ich es erst geshen, als ich es ausgebaut habe, weil es von unten gerissen war.. Geh einfach mal zum Auto und mach die Augen auf, statt hier ewig rumzumachen - wie gesagt, das ist nicht zu verfehlen. Es sitzt direkt oben auf dem Motor.

Ähnliche Themen

Alles klar.
Dann sieht es eher danach aus, als sei die VTG Verstellung kaputt, innen ausgehängt.
Ich hatte das gestern mal geprüft - die Stange von der Aufhängung gelöst und versucht zu bewegen.
Die Aufhängung ist extrem leichtgängig - wenn sie nicht an der Schraube anliegt, klappt sie mit dem leichtesten Windhauch runter.

Den Schlauch schaue ich mir dann mal morgen an, wird ja viel zu schnell dunkel 😉

Wie geht die Geschichte weiter? Was ist oder was war nun mit dem Fehler?

Bislang gibt es hinsichtlich der Fehlerbehebung keine Neuigkeiten.

Ich gehe noch ein paar Hinweisen nach. Die Verstellung des VTG´s sollte zwar leichtgängig sein - aber ich vermute einen mechanischen Defekt (Aufhängung des VTG´s innerhalb des Turbos ist wohl nur eine kleine Metallnase). Dafür müsste ich den Turbo ausbauen und zerlegen lassen. Eine Kostenanfrage läuft.

Sobald der Fehler behoben worden ist, werde ich hier meinen Lösungsweg schreiben.

Hast Du etwa die gleiche Problematik?

Naja, so ähnlich ist es auf jedenfall.

Mein Thema dazu ist Hierlang

Ich bin fast am Überlegen mein Auto zu zerlegen und in Teile zu verkaufen, da ich sonst auf zu viel Geld sitzen bleibe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen