Letzter Beitrag

VW 6 (1KA/B/C) Golf

CFFB 2.0 TDI AGR Druckdose

Zitat: @alex1234567890 schrieb am 27. Juni 2021 um 23:55:36 Uhr: Während der DPF aktiv, also mit Hilfe einer späten Nacheinspritzung regeneriert, findet keine Abgasrückführung statt. Das Du dann auch 500km fahren kannst bis durch den gesammelten Ruß wieder eine aktive Regeneration stattfindet spricht meines Erachtens auch nicht für ein AGR-Problem was schonmal für eine vermehrte Rußproduktion verantwortlich sein kann. Wenn Du kein ruckeln beim Lastwechsel hast sollte das AGR abgesehen von der kaputten Umschaltdose okay sein. Wurde der Differenzdrucksensor nach dem Wechsel angelernt (=die alten Lernwerte gelöscht)? Wenn das AGR während der Regeneration verschlossen ist, kann das ja im Prinzip nicht für diese extreme Dauer verantwortlich sein. Ja, der DDS wurde neu angelernt, Lernwerte gelöscht. Ich habe den Verdacht, dass die Temperatur nicht erreicht oder gehalten wird. Welche Temperatur-Werte braucht denn der Abgas-Strang während der aktiven Regeneration? Um die 600 Grad wenn ich das hier im Forum richtig gelesen habe. Welche Temperatur hat er bei normaler Belastung auf der Landstraße? Vielleicht kann ich hier Rückschlüsse auf zu niedrige Temperaturen ziehen, wenn diese hier schon unter Normalwert ist. Eine aktive Regeneration mit dem Laptop abzufangen, um dann die Temp Werte zu loggen, ist nicht so einfach. Deswegen hiermit vielleicht beginnen. Ich habe auch gesehen, dass er etwas mehr Luftmasse bekommt als im SOLL Wert gegeben. Kann es hier sein, dass zu viel Frischluft die Verbrennungstemperatur absenkt? Zum Beispiel wenn die Drallklappen permanent offen hängen?