Z30DT EIGENE Erfahrungen (Laufbuchsenabsenkung?)
Hallo in die Runde,
das Thema ist an sich nicht neu, jedoch möchte ich es anders angehen.
Folgendes: Immer wieder, wenn es um den Z30DT geht und jemand damit liebäugelt, dann tauchen
als potentielle Gefahrenquellen HD Pumpe/ZME und auch die berüchtigte Laufbuchsenabsenkung auf.
Aber meistens Infos um drei Ecken und/oder vom "gleichen" Motor, jedoch in anderen Modellen (Renault/Saab). Durch andere Kühlung und auch div. andere Abweichungen bei der Adaption des Motors nur äußerst bedingt übertragbar.
Also, klare Ansage: Wer kann in "ICH" Form sprechen und sagen, ja, ich hatte am
Z 30 DT (im V E C T R A oder S I G N U M) SELBST eine Laufbuchsenabsenkung, oder wenigstens glaubwürdig von einer berichten?
Ich möchte hier einfach mal sammeln, in wie weit etwas an der Behauptung dran ist.
Vielen Dank für die Unterstützung, bitte berücksichtigen, es geht im Zweifelsfall um viel Geld.
Beste Antwort im Thema
Hallo in die Runde,
das Thema ist an sich nicht neu, jedoch möchte ich es anders angehen.
Folgendes: Immer wieder, wenn es um den Z30DT geht und jemand damit liebäugelt, dann tauchen
als potentielle Gefahrenquellen HD Pumpe/ZME und auch die berüchtigte Laufbuchsenabsenkung auf.
Aber meistens Infos um drei Ecken und/oder vom "gleichen" Motor, jedoch in anderen Modellen (Renault/Saab). Durch andere Kühlung und auch div. andere Abweichungen bei der Adaption des Motors nur äußerst bedingt übertragbar.
Also, klare Ansage: Wer kann in "ICH" Form sprechen und sagen, ja, ich hatte am
Z 30 DT (im V E C T R A oder S I G N U M) SELBST eine Laufbuchsenabsenkung, oder wenigstens glaubwürdig von einer berichten?
Ich möchte hier einfach mal sammeln, in wie weit etwas an der Behauptung dran ist.
Vielen Dank für die Unterstützung, bitte berücksichtigen, es geht im Zweifelsfall um viel Geld.
222 Antworten
Also am Fahrzeug wurde im März 2012 eine Laufbuchsen absenkung festgestellt( wie keine Ahnung)
Dann hat das Auto bis Juni 2012 beim Händler gestanden
Nun habe ich das Fahrzeug Privat von Privat gekauft als Top Zustand und ohne Mängel.
Nun habe ich gestern abend noch mit dem Vorbesitzer Geredet der denn Vectra davor gefahren hat bevor er zum Händler ging. Der Konnte mir genau die selben Phänomäne sagen wie ich sie jetzt habe und das das Fahrzeug beim händler zurück gegeben wurde.
Nun Frage ich mich wer hier wem was Verschwigen hat
Von einem Privat Verkäufer der hat sich aber schon einverstanden erklärt das Fahrzeug zurück zunehmen.
Ähnliche Themen
...also ist der Wagen seit Auftritt des Defektes 3x vercheckt worden, vom Altbesitzer "Privat1" zum Händler, dann an "priva2t" und von dort "privat2"-"privat3"....in der Hoffnung, irgendwann merkt es einer nicht....
Mich hätte "für die Statistik" hier noch das Bj. und die Laufleistung interessiert, wobei - der Tacho-Stand wird in diesem Fall genauso glaubhaft sein wie der "Top-Zustand"....
Besten Dank!
Also BJ 01.2008 Laufleistung:167.000KM
Km sind absolut glaubhaft da durch Opel nachgewissen mit scheckheft. Und glaube nicht das ein Polizist sich strafbar macht.
Auto war oder ist wirklich in einem Top Zustand gewesen bis darauf das der Motor was hatte.
Naja, Polizist hin oder her, es steckt schon kriminelle Energie dahinter. Um den Schaden sicher feststellen zu können (das es nicht nur eine def. ZKD ist) mussten die ZK runter. Wer die dann wieder drauf baut, trotz eines sichtbaren Schadens...
Hole es hier nochmal Hoch...
Mein Z30DT steht momentan in der Werkstatt wegen Zylinderkopfdichtung...
Da er doch ziemlich hoch gegangen ist was die Temperatur angeht, hatte ich jetzt schon bedenken...
Heute Mittag war ich in der Werkstatt um es mir selber anzuschauen...
Trotz der hohen Temperaturen hab ich echt Glück gehabt ( Teilweise 115 bis 120 °C )...
Keine Laufbuchsenabsenkung...
Werde wohl mein Auto Morgen wieder haben....
120Grad ist eine Ansage!! Kenne hier aus dem Forum noch einen der solche Temperaturen hat(te). Bin mal gespannt ob sich diese nach deiner ZKD Reparatur ändert.
Ich hoffe du berichtest uns dementsprechend.
Das hat sich wohl heute endgültig bestätigt... Bank vorn Dichtung platt und Bank hinten war auch dabei goodbye zu sagen
Ich möchte den Thread nochmal hochziehen, nachdem mein Z30DT den Ausgleichsbehälter mittlerweile nach knapp 100 km leergesoffen hat und er zum 3. Mal beim FOH stand.
Ohne brauchbares Ergebnis natürlich. :-(
Ich bin der Meinung, er drückt das Wasser über das Ventil im Ausgleichsbehälter raus... Warum auch immer.
Bitt hat der Y30 Laufbuchsen, der Z30 aber nicht mehr .
Der Z30DT hat Laufbuchsen. Jedoch wurde das problem (LBAS) mit dem Z30DT fast abgeschafft.
Wenn der Z30DT wasser über den Ausgleichsbehälter weg Pustet sind es in der Regel die Zylinderkopfdichtung. Das problem ist hierbei, der Co2 Test fällt in der Regel Negativ aus. Deswegen wird Opel nicht an die Dichtungen rangehen. Ich bin dann zu ner freien Werkstatt: Co2 Negativ. Ich hab ihn trotzdem aufmachen lassen. Siehe da: Zylinderkopfdichtung platt!!!
Man sollte in diesem Rahmen (beim Wechsel) dann die Laufbuchsen mit Checken und die Köpfe zum abdrücken abgeben. Das habe ich alles durch. Bei mir hat es jedoch immer wieder die Zylinderkopfdichtung hinter Bank mittlerer Zylinder zerfetzt (im wahrsten Sinne des Wortes).
Es wurde bei dem Motor alles getauscht. Nun habe ich einen ATM mit 44tkm für 2500 € und 3 Jahre Garantie (1 Jahr Gewährleistung und 2 Garantieversicherung)...
Das problem ist bei dem Motor gewesen, er hat zu hoch verdichtet udn deswegen hat die Dichtung gelitten. Nach Rücksprache mit nem meister von Opel, ist dieses problem nicht bekannt.
Was ich aber nun schon des Öfteres gelesen habe, sollen Risse im block des Z30DT sein. aber bei dir wird es wohl die ZKD sein. wo kommst du her?