Z30DT angeblich Turbolader defekt
Hallo liebes Forum. Ich bin wohl ein Dauergast zur Zeit. Es sieht wohl danach aus,das mein Turbo nicht mehr möchte. War mal wieder in der Werkstatt und die sagten mir das eine Welle (Bezeichnung vergessen) die angesteuert wird wohl hakt. Man könnte den Stellmotor austauschen. Aber die tippen eher auf den Turbo.
So und nu? Schon wieder 1600€ reinsten oder gar noch mehr?
Habt ihr nen Tip? Überholung,Austausch? Habe schon gesucht und auch schon so das ein oder andere gelesen? Da liege ich trotzdem bei fast 1000€. Ja ich weiß,ein 3.0 cdti (z30dt) kostet Geld. Man kann aber ja trotzdem mal schauen ob da was möglich ist.
Der Turbo vom y30dt passt nicht oder? Kennt da jemand die Unterschiede?
Danke und lg
68 Antworten
Der ist aber doch angeblich neu:
Zitat:
@Brauner051173 schrieb am 18. Dezember 2014 um 23:04:12 Uhr:
AGR,LMM,Ansaugbrücke und Ladeluftschlauch mit dem in innenliegenden Sensor sind neu.
Mag sein und war auch mehr beispielhaft gemeint,
jedoch ist mir das mit den Angaben nicht eindeutig genug der Lader selbst.
Man könnte z.B. mit dem OPCom mal einen VTG Stellgliedtest machen, evtl auch mehrfach hintereinander,
das wäre auch mal ein Ansatz.
Da gibt es noch wesentlich mehr Diagnosemöglichkeiten, deswegen soll er das ja mal anständig machen lassen. Eine "Diagnose" P0105 ist recht nichtssagend.
Wenn der ladeluftschlauch getauscht wurde sollte man sich auch das Plastikrohr vor der DK genauer ansehen. Am LD Sensor ist gut zu erkennen ob er neu ist oder nicht, am besten mal ein Bild hochladen welches den Wiederstand des Sensors zeigt. LMM zu wechseln wegen zu (ich vermute) niedrigem Ladedruck ist geldmacherei meiner meinung nach. Wenn der was hat, sollte es sich in der Beschleunigung wellenartig auswirken. Vor allem warum wurde die Ansaugbrücke getauscht?
Ähnliche Themen
Laut Angabe, wenn ich das nicht fehlinterptetiere, wurde das doch auch schon getauscht. Ohne präzise Angaben und eine Diagnose, die man auf die Ferne nicht stellen kann, bleibt das Ganze eben nur pures Rätselraten.
Ich vermute dass der LD Sensor nicht getauscht wurde. Weißt ja wie deiner aussah umd was wir da alles weg gemacht haben. Aber dass es deswegen so ist als wäre der Turbo tot? Kann ich mir auch nicht vorstellen. Auf jeden Fall wurde meiner Meinungen nach schon zu viel unnötiges zeug getauscht.
Die Ansaugbrücke habe ich mir zeigen lassen,die waren richtig verdreckt und ließen sich auch nicht wirklich bewegen. LMM zeigte das Diagnosegerät in der Werkstatt an und ich hatte auch diese wellen artige Beschleunigung,getauscht und weg war es.
Was ich noch nicht verstehe,warum dieser Ladedrucksteller die Stange ein Stück herausdrückt die Drehzahl leicht hoch geht, etwa auf 1000 und die Lampe angeht. Werde dann wohl mal doch in eine Opel Werkstatt fahren. Ich habe hier glaube ich keine Insider mit denen ich da ran könnte.
Aus welcher ecke kommst du? Wieviele kilometer hat der Hobel runter? Wenn ich richtig verstehe geht im leerlauf die Drehzahl hoch? Auch wieder runter?
@hades was sagt 0105 genau aus?
Aus dem Bremerraum. Genauer aus Brake utw.
168000 hat er jetzt weg. Die Drehzahl geht hoch wenn die Stange vom Ladedrucksteller ein Stück rausfährt. Die Lampe geht dann an. Wenn ich die zurück drücke ist wieder Ruhe,aber nicht lange.
Denke er versucht da irgendwas auszuregeln. Lass mal einspritzdruck (ob HD-Pumpe oder Zumesseinheit noch richtig arbeiten)bzw. Injektoren anhand der Rücklaufmenge checken. Nicht dass da ein injektor nicht mehr so richtig seinen Dienst erledigt.
Bist du 2T-Öler?
Zitat:
@vectra i500 schrieb am 20. Dezember 2014 um 15:24:49 Uhr:
@hades was sagt 0105 genau aus?
Abweichung Ladedruck vom Sollwert .... kann zu hoch, aber auch zu niedrig sein, geht aus der Fehlernummer nicht hervor.
Kann der Sensor spinnen .... aber auch der LD wirklich abweichen .... und das wiederum kann viele Gründe haben. ?.
Daher der vorschlag wegen überprüfen der Komponenten bzw. deren Werte.