Z30DT angeblich Turbolader defekt
Hallo liebes Forum. Ich bin wohl ein Dauergast zur Zeit. Es sieht wohl danach aus,das mein Turbo nicht mehr möchte. War mal wieder in der Werkstatt und die sagten mir das eine Welle (Bezeichnung vergessen) die angesteuert wird wohl hakt. Man könnte den Stellmotor austauschen. Aber die tippen eher auf den Turbo.
So und nu? Schon wieder 1600€ reinsten oder gar noch mehr?
Habt ihr nen Tip? Überholung,Austausch? Habe schon gesucht und auch schon so das ein oder andere gelesen? Da liege ich trotzdem bei fast 1000€. Ja ich weiß,ein 3.0 cdti (z30dt) kostet Geld. Man kann aber ja trotzdem mal schauen ob da was möglich ist.
Der Turbo vom y30dt passt nicht oder? Kennt da jemand die Unterschiede?
Danke und lg
68 Antworten
Wirst du bei Opel finden.
Was mir daran noch nicht ganz gefällt: In die Stellung geht er (VTG Versteller) bei Notlauf, also auch wenn etwas anderes die Ursache ist. Die Stellung ist Teil des Schutzprogramms. Wurde der Fehlerspeicher genau ausgelesen?
Nicht das am ende der Lader gar nicht der Täter ist, sondern das Opfer.
Was sagt denn der Fehlerspeicher?
Ich glaube das noch nicht mit dem def. Turbolader.
Ihr solltet unbedingt den Fehler sicher einkreisen, bevor da drauf los getauscht wird.
Ob def. ZME, oder AGR, selbst LMM...alle würden den Notlauf auslösen, welcher dann den Turbo
mittels VTG in den Schonungs-Betrieb schickt.
Ähnliche Themen
Aber dann setzt der Turbo keinen FC. Zumindest bei mir nicht, mein Wagen war schon öfter im Notlauf.
Zitat:
@hades86 schrieb am 18. Dezember 2014 um 21:03:00 Uhr:
Aber dann setzt der Turbo keinen FC. Zumindest bei mir nicht, mein Wagen war schon öfter im Notlauf.
Jein, d.h. an sich nicht, aber genau das geht hier aus dem Thread nicht eindeutig genug hervor
(ob + welche FC gespeichert sind). Fakt ist, es gibt FC die tatsächlich Folgefehler sind,
insofern rate ich dringlichst zu einer genaueren Fehlerdiagnose.
Schon richtig, wenn ich meinen bewusst in NL geschickt habe, weil ich das gerade kontrolliert gebraucht habe (mittels LMM abklemmen), war danach kein Turbo FC gespeichert...dennoch, ich täts genauer
eingekreist wissen wollen. Falsche Position vom AGR kann ebenfalls das VTG bereits aus dem Tritt bringen.
Stimmt, das steht hier gar nicht. Warum ich davon ausgegangen bin, weiß ich gar nicht.
😁 na weil man das eigentlich voraussetzen darf
AGR,LMM,Ansaugbrücke und Ladeluftschlauch mit dem in innenliegenden Sensor sind neu. Ich hole mir morgen eben den FC.
Es ist ein Fehlercode abgelegt,sagt zumindest mein Gerät. Die Lampe ist auch wieder an.
P 0105 ist abgelegt.
Jetzt lass das Ding doch halt mal gescheit(!) auslesen.
Den FC hat auch die Werkstatt ausgelesen. Was soll ich denn noch anders machen als in eine Werkstatt zu fahren.
http://www.motor-talk.de/.../...bleme-y30dt-3-0-cdti-agr-t2719812.html
das Plasterohr vor der Drosselklappe auch schon auf Riss gecheckt ??? Reisst gern an der Unterseite .... dann geht auch Ladedruck verloren ....
Fehlercodes schön und gut, aber wie sehen die Messwerte aus? P0105 kann durch alles Mögliche verursacht werden, wenn du ihn nicht weiter spezifizieren kannst. Der Drucksensor im Rohr vor der Drosselklappe hat irgendein Problem, mehr geht aus der Angabe P0105 nicht hervor. Irgendwie musst du es schon versuchen, einzugrenzen.
...am Ende ist es nur ein defekter (verußter?) LD Sensor
und die Werkstatt wollte nen neuen Lader einbauen...ich bleibe dabei > Folgefehler, aber kein defekter Turbolader