Z3 umbau auf Z3 turbo

BMW Z1 E30 (Z)

Ich arbeite bei einer Tuning firma in ungarn.

Wir haben ein projekt in den wir einen BMW Z3 mit 1800 ccm
auf einen 1,8 liter mit turbolader um zu bauen.
Die modifikationen um bereich motor sind fertig und sind eingebaut.
Wir haben uns gedacht das die Kraftübertragung besser und verstärkt
wird haben wir einen unfall Z3 M coupe gefunden aus dem wir den
getriebe und kardanwelle un sperr differential kaufen würden.

Also meine frage wäre ob diese teile von den 3,2 liter Z3 M coupe
in unser 1,8 liter turbo kabrio passen würden?

Oder wen sie nicht passen dan was für lösungen gibt es? Wir haben auch
über einen 6 gang getriebe für Z3 gehört stimmt das oder sind das
falsche informationen?

22 Antworten

3,2l in einem 1,8l ..... oh oh......
beim 1,8l ist die Karosse für diese Leistung nicht ausgelegt. Gerade der M hat spezille verstrebungen und versteifungen. Das müsste dann ales beim 1,8l nachgebaut werden.
Dann Bremsanlage, Diff, Schaltung, Getriebe... alles muss passen damit die Kraft umgesetzt werden kann und damit die Karosse nicht auseinander fliegt

Einen 1.8er tunen? Das ist ja wohl ein Witz?!?...

Da lohnt sich doch der ganze Aufwand gar nicht. Kauf doch besser gleich einen 3.0er oder einen M-Roadster, das wird unter dem Strich weniger Kohle kosten, und kein Gebastel sein.

Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es bei DIESEM Tuning aber nicht um Preis/Leistung, sondern um eine technische Demonstration.

AC Schnitzer hat in einen Tuning-Z3 mal ein 6-Gang-Getriebe aus dem 850i eingebaut. Finanziell kannst du das natürlich vergessen, is klar...

Gruß

Z4man-Einen 1.8er tunen? Das ist ja wohl ein Witz?!?...

Es ist kein witz!!!

Der Turbolader hat gestern seinen platz bekommen!

Noch 2-3 tage und z3 turbo ist angrifs bereit!

Wenn unsere pläne gut funkzionieren dann werden wir anstatt 120 ps 270 ps bekommen mit einen ladedruck von 1,5 bar.

Natürlich haben wir die ganze konstruktion über arbeitet, schmied kolben usw.

Und wo bekommst du 150 ps mehr für 1500 euro??

Und die Leute hier in ungar mögen lieber kleine ccm autos weil hier die sicherung nach ccm bezahlst und es ist horor!!!

!!!klein170478: das gedanke hatte ich auch aber das problem ist das mir hier in ungarn keine vergleichungs daten vorhanden sind und die im BMW service waren ales andere als Hilfbereit.

Wir sind auch kompromisse fähig uns würde es genügend passen in der ersten runde wenn wir einen sperrdifferetial finden könten für den 1,8 liter.

Schöne Grüsse🙂

Ähnliche Themen

hallo ich hab dir mal was aus dem bmw teile katalog kopiert kannst du bestimmt was mit anfangen!!!

wo ist mein anhang???

ach jo

Kopien!!

Vielen Dank für die bilder!!!

Von Bild aus kann man sehen das die getriebe passen würde man müsste nur die aufhängungs punkte ändern und die dazu passende kardanwelle und differential finden und alles wäre gut danke für die Hilfe Ich hoffe wir kommen weiter!!🙂

Ich bin mir nicht sicher ob das passt, aber ich gebe es mal so weiter, wie es mir mein örtlicher Händler damals zugetragen hatte.
Ich hatte damals an meinem Zetti (1.9er Basis, EZ 04.96er) das Problem, daß sich die Hinterräder ungleichmäßig stark abfuhren. Das heißt, der Reifen auf der Beifahrerseite erreichte nur die halbe Laufleistung von dem anderen hinteren Reifen. Bedingt durch die sehr starke Tieferlegung und den montierten 18 Zöllern hatte der Händler damals vorgeschlagen, die Hinterachse des 3er BMWs (E36), M3 zu verbauen. Da wohl an dieser auch Spur und Sturz korrigiert werden könnte meinte er, damit das Problem in den Griff zu bekommen.
Demnach sollte die Hinterachse usw. ja passen. Allerdings ohne Gewähr, zu einem Umbau ist es damals nicht mehr gekommen...

Grüße

Totti

Wieder so helden.

ein 4/OHC Motor der so schon ein Verdichtungsverhältniss von 1:9,7 hat in einen Turbo umbauen. Der Z3 1,8 L braucht eine Mindestokanzahl von 95, was willste tanken das er nicht klopft, Oktan 100, was kostet das pro liter 1,29 ?

Nur mal am Rande der Z3 hat eine Bosch Motronic nach art MFI-i und arbeitet noch mit Luftmengenmesser, weisst schon das der Wert verfälscht wird falls du das alles nicht anpasst?

Vorallem wird das ding keine Lebensdauer haben.
Das Verhältniss von 1:9,7 ist für einen Sauger nicht viel aber der Klopft schneller als du denkst und dem Klopfsensor brauchst du bei so etwas nicht zu vertrauen.

Normalbenzin 91
Superbenzin 95
Super Plus 98

Könnte mit Super Plus schon knapp werden.

Kauf die lieber gleich n SLK ab Kompressor! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 1.2.1957


Wieder so helden.

ein 4/OHC Motor der so schon ein Verdichtungsverhältniss von 1:9,7 hat in einen Turbo umbauen. Der Z3 1,8 L braucht eine Mindestokanzahl von 95, was willste tanken das er nicht klopft, Oktan 100, was kostet das pro liter 1,29 ?

Nur mal am Rande der Z3 hat eine Bosch Motronic nach art MFI-i und arbeitet noch mit Luftmengenmesser, weisst schon das der Wert verfälscht wird falls du das alles nicht anpasst?

Vorallem wird das ding keine Lebensdauer haben.
Das Verhältniss von 1:9,7 ist für einen Sauger nicht viel aber der Klopft schneller als du denkst und dem Klopfsensor brauchst du bei so etwas nicht zu vertrauen.

Normalbenzin 91
Superbenzin 95
Super Plus 98

Könnte mit Super Plus schon knapp werden.

Ich gehe mal schwer von aus, wenn andere Kolben montiert wurden, haben die auch die Verdichtung reduziert (vermutlich sogar durch die Schmiedekolben + andere Pleuele).

Ohne die Verdichtung ab zu senken, kommt man nämlich niemals auf die Leistung, auch nicht mit ROZ 120 oder mehr. Ich denke so dämlich sind die auch wieder nicht.

Lasst sie doch machen. Wenn die den Umbau für 1500 EUR hinbekommen und keinen TÜV brauchen, ist es besser als ein M-Modell zu kaufen.

Gruß

Wie lange denkst du halten Pleuellager und die Kurbelzapfen so eine Belastung aus? Der Z3 Motor ist für so etwas nun überhaupt nicht ausgelegt....
Die können sogar Schwungscheibe, Kurbelwelle tauschen laufleistung erreicht der Motor trotzdem nicht wirklich...dazu noch das der Z3 1,8 L das Thermostat erst bei 95 ° Grad öffnet, ein kleiner Motor mit Turbolader kann schon bei 90° thermisch überlastet werden.

Außerem rendiert sich das alles bei einem 1,8 L nicht wirklich, warum nicht gleich nen 2,8 L oder drüber kaufen?

Re: Z4man-Einen 1.8er tunen? Das ist ja wohl ein Witz?!?...

http://www.carstyling.hu/user_galeria.php?id=167

z3 turbo galery

Deine Antwort
Ähnliche Themen