Z3 M Roadster
Grüß euch 😉
Weiss jemand die Versicherungsnr. vom Z3 M3 Roadster oder hat jemand sonst Informationen über ihn. Daten ausm Internet hab ich mir zwar angeguckt, doch wollte etwas aus erster Hand erfahren ;-) und ich weiss ja das ihr nur gutes erzählt :P.. ob der Wagen anfällig ist oder 1a läuft ( bei guter pflege natürlich ). Ich bin 20 und überlege mir einen zuzulegen.
MfG
Alex
36 Antworten
Dann müssten die sich ja auch annähernd glech fahren 🙂
ubnd der M ist - abgesehen von der besseren Längsdynamik - nicht der deutlich bessere "Sportwagen"...
Vor dem Z3 Kauf stand für mich eigentlich fest, dass es unbedingt ein M sein muss. Die Kosten waren mir egal, Haltbarkeit und bekannte Probleme wurden ignoriert - ich wollte nix anderes und der 3l war von vornerein keine Alternative.
Ich kann nur jedem raten beide Fahrzeuge ausgiebig Probe zu fahren und unvoreingenommen an die Sache ranzugehen.
Vielleicht ändert ich seine Meinung wie bei mir. (außderdem gefällt mir das M Heck nicht, abgesehen von der 4-Rohr-Anlage)
Wie gesagt, als Alltagsfahrzeug würd ich den M nie verwenden...ist einfach keine artgerechte Haltung.
@ CoolJ:
Zitat:
Trotzdem, nur weil ein Wagen 5 Sek. von 0 auf 100 braucht, ist es noch lange kein Sportwagen (CL 600...)
Ganz meine Rede, ja. In Zeiten, in denen selbst Passat-TDIs sehr schnell fahren und sehr schnell beschleunigen, verlieren diese Zahlenwerte an Bedeutung.
Sportliches Fahren ist mehr als schnell beschleunigen und hohe Geschwindigkeiten zu fahren: Am deutlichsten wird das wohl am von Porsche verfolgten Konzept.
Es gibt Autos, die beschleunigen viel schneller als ein 997 S. Es gibt Autos, die fahren schneller als ein 996 Turbo.
In der Summe ihrer Eigenschaften sind 997 S, Cayman, Boxster S etc. aber die mit Abstand sportlichsten (Groß-)Seriensportwagen.
Bezgl. Z3 kann man es drehen und wenden, wie man möchte: Das ist kein Sportwagen, sondern ein Roadster. Daran würde auch ein V8 mit 500 PS unter der Haube nichts ändern.
Versteht mich nicht falsch: Der Z3 ist ein wunderschönes Auto und als 2.8, 3.0 und M hervorragend motorisiert. Aber um ein "Sportwagen" zu sein, ist seine Karosserie nicht verwindungssteif genug und die Plattform zu alt (die Hinterachskonstruktion stammt aus dem E36 Compact und somit noch aus dem E30 (!)).
Bei Geschwindigkeiten jenseits der 220 oder gar jenseits der 240 fühle ich mich im Z3 übrigens nicht sonderlich wohl. Ich bin davon überzeugt, dass der Wohlfühlfaktor bei diesen Geschwindigkeiten bei Sportwagen wie dem 997 oder einem F 430 dagegen noch weitgehend gegeben sein wird. Oder auch in einem A8 oder Phaeton.
Ich finde, der Z3 ist bis ca. 180 oder 190 noch relativ bequem fahrbar, dafüber wird's irgendwie etwas wackelig, unsicher und instabil. Die ideale Reisegeschwindigkeit sehe ich bei 130 oder 140 km/h - völlig unabhängig davon, welches Aggregat unter der Haube steckt.
Und das, obwohl unserer das M-Fahrwerk hat. Einen 3.0i ohne M-Fahrwerk würde ich so schnell (190 km/h und darüber) garnicht fahren wollen...!
wieder ein beitrag, wo ich 100% zustimm 🙂
Finde sogar, dass es ab 160 schon sehr ungemütlich wird, nicht vom Fahrverhalten, sondern von der Lautstärke (Windgeräusche)
Bei meinen kommt dann auch ein immer lauter werdendes "Wimmern" hinzu, was eindeutig vom Verdeck kommt, habe gehört, dass man das Verdeck evtl. nachspannen lassen kann o. Ä.?
Da ist es offener fats noch angenehmer!
Naja, habe Euro +, werde wohl irgendwann mal damit hinfahren.
Für die Autobahn ist ein Z3 wirklich nix, fährt sich bei hohen Geschwindigkeiten + Mischbereifung/kurzem radstand einfach zu nervös und schluckt durch den hohern Luftwidertand auch viel Sprit.
Aber geradeaus fahren ist eh langweilig!
Das "wimmern" habe ich auch es verschwindet kurz wenn ich den scheibenwischer betätige also vermute ich mal das es auch daher kommt
Ähnliche Themen
Hallo Leute !
Daß der m Roadster nicht 100 pro verwindungssteif ist, kann ich auch nur zustimmen - Aber die Lösung ist nah:
M Coupe !
Der ist extrem steif, darum kann er auch 20% härtere Federn fahren als der m Roadster und ist trotzdem ( gefühlsmäßig ) besser gefedert;
Für mich war aber weiters überraschend, daß das M Coupe auf der Autobahn vom Motorsound leiser ist als z.B. ein M3 ( obwohl der 6 Gänge hat )
Von der Beschleunigung ( 60 - 220, Schalten bei Maximaldrehzahl ) war das M Coupe ähnlich schnell wie ein 360 Modena Spider ( kein Wunder, Leistungsgewicht ähnlich ), auf engen winkeligen Bergstrassen hatte der Modena keine Chance ( lag vielleicht daran, daß der 360er mit Traktionskontrolle fuhr und ich im M sowas überhaupt nicht habe )
Wie auch immer, einen besseren Sportwagen (in dieser Preisklasse - so ab 20 Teuro gibt's schon gute Exemplare !) wird man kaum finden !
Ach ja, Kofferraumvolumen von 440 Liter ( bis zum Dach ) gibt's beim Coupe auch noch dazu
LG
Alex
Glaube ich ja alles - aber für mich wäre das Coupe nichts. Ich will offen fahren, wenn's warm ist.
Zudem sagen 20 TEUR noch garnichts über das aus, was das Auto letztlich wirklich kostet. Die laufenden Kosten sind so hoch, dass der günstige Erwerbspreis bald zur Nebensache wird...
Hi
Wenn Du offen fahren willst, ist das M Coupe sicher nicht Erste Wahl - Seh ich ein !
Jedoch bei den Kosten muß ich Veto einlegen - die sind nämlich für ein Auto dieser Klasse nicht wirklich schlimm:
Verbrauch p. 100 km: 11,5 Liter / SPlus
Reifenkosten: 800 Euro per Satz ( 35.000 km )
Service: 400 Euro p.a. (inkl.Ventile einstellen alle 90 Tkm)
Bei einer Jahresfahrleistung von 15.000 km ergibt das variable Kosten von nur 0,18 €/Km.
der Wertverlust hält sich mit ca. 2.000 €/p.a. in Grenzen; die weiteren Fixkosten ( Steuer, Haftpflichversicherung, Kaskoversicherung, Autobahnvignette ) kommen nochmals auf 2.000 €/p.a. ( Achtung! Werte aus Österreich )
Bezogen auf die recht geringe Fahrleistung von 15.000 km / pa. kommt man so auf Gesamtkosten von 0,44 €/Km. ( Finde das absolut angemessen !)
Andere Kosten wie Reparaturen, Ölverbrauch oder ähnliches hatte ich - wie schon früher gepostet - noch nicht und kann's daher auch nicht reinrechnen.
LG
Alex
Hallo,
ich hatte bis vor 5 Monaten auch einen M-Roadster.
Meine Eindrücke:
In der Anschaffung absolut günstig(hatte einen "98 er mit wenig
Laufleistung),Versicherung und Verbrauch für ein Auto mit über
300 PS sehr moderat.Fahrleistungen gegenüber dem 3.0l
MERKLICH überlegen,wenn man das Drehzahlniveau ca.2000u/min
nach oben verlagert.Im Winter,mit Winterreifen,genauso gutmütig
wie der 3.0l.Anschliessen muss ich mich der Meinung,dass er nicht
sehr verwindungssteif war und er doch sehr nervös bei Tempo>
200 war incl. feuchte Hände.Die Verarbeitungsqualität vor allem
des Verdecks fand ich nicht so toll.Die Einschätzung,dass jeder 3.
einen Austauschmotor hat kann ich nicht teilen,glaube sogar,dass
der "alte" 3.2l Motor dem heutigen in Sachen Standfestigkeit über
legen ist.Auch einen Unterschied in den Fahrleistungen zu meinen
jetzigen M3 kann ich nicht ausmachen.
Allerdings und jetzt kommst:Wenn der Motor dir mal um die Ohren fliegt,wirds SEHR teuer.ATM ca.13000€.Also besser gut mit dem
Schraubenschlüssel umgehen können.
Den Preis,den einer meiner Vorredner,für eine InspektionII
angegeben hat,kann ich so nicht bestätigen.
Ich hab für eine solche Inspektion(inkl.einstellen der Ventile)
800€ bezahlt.Schon bei einem M3 3.0 e36 habe ich 1997
schon für eine InspektionII 1300DM bezahlt.
MfG
Hi,
der Motor is ein Sahnestügg. Meiner stand vor dem Erwerb beim Händler leider 6 Monate rum und wurde sicher das ein oder andere Mal unsachgemäß Probegefahren.
Daher rauchte der erste Motor auch schon bei km 51.000 ab. Pleuellagerschaden, komplett neuer Untermotor.
Zum Glück in der Garantiezeit, von daher einen ///M nur vom Händler ! ! !
Seither schnurrt er wie ein Kätzchen.
Über Fahreigenschaften beim Cabrio kann ich nix zu sagen.
Was mich zur Entscheidung ///M trieb war das schöne Interieur & Exterieur - oder warum sieht man sonst so oft "normale" ZZZ mit andern Spiegeln, etc...?
Zitat:
Original geschrieben von baroensche
Was mich zur Entscheidung ///M trieb war das schöne Interieur & Exterieur - oder warum sieht man sonst so oft "normale" ZZZ mit andern Spiegeln, etc...?
Hallo, ist das Interieur denn so großartig anders als beim normalen mit guter Ausstattung?
Bis auf Elipseninnenspiegel, Beschaffenheit der Sitze, M-Tacho + Zusatzinstrumente, ist da doch sonst alles ziemlich gleich oder sehe ich das falsch?
Außen sind Spiegel, Kiemen und Schürze natürlich sehr hübsch...und teuer nachzurüsten 🙁
wenn man den M wirklich haben möchte sollte man den Geldbeutel entscheiden lassen. Am besten mal mit dem Versicherungs-heini zusammen setzen und durchrechnen....Jetzt ist mit sicherheit noch ne gute zeit sich einen solchen Traum zu erfüllen. In der Zukunft wird das Autofahren wohl nicht günstiger werden.
Gruß
Ja, die Ausstattung ist zum Teil anders.
Der m hat serienmäßig elektrische Sitze, sowie ne manuelle Uhr, und ne Öltemperaturanzeige in der Mittelkonsole
http://www.motor-talk.de/t836931/f58/s/thread.html
sollte man mal lesen sowas habe ich beim 3.0 noch nicht gelesen
Das sind ja auch Einzelfälle, welche bei jedem Motor auftreten können!
Ja, aber beim M tritt das nun wirklich öfter auf als bei den Serienmotoren...ich denke da auch an Vanos-Schäden usw...