1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z3
  7. Z3 M-Roadster als Schnäppchen ?

Z3 M-Roadster als Schnäppchen ?

BMW Z3 E36/7 Roadster

Mit diesem Thema gehe ich jetzt seit Weihnachten 2018 schwanger.

In einer bekannten Youngtimer-Zeitschrift fand ich die Classic-Data Bewertung zum Z3 Mroadster - "Zustand 2" 47.000 Euro (Preise steigend)!

Das hat mich erst einmal geschockt! Vor ca. 3 Jahren wurde der Z3M mit 25.000 Euro bewertet.

Und da kam mir der Preisanstieg des BMW M3 E30 wieder in den Sinn. Der wurde vor ca. 5 Jahren ebenfalls mit 25.000 Euro bewertet und stieg dann schnell über die 50 T weg bis zu den 70.000 Euro, die er heute kosten soll.

Der frühe Preisanstieg beim Z3M hat aber mit Sicherheit mehrere Gründe:

1.) Es ist ein tolles Auto mit einem Ausnahmemotor!

2.) Durch die Preisverdoppelung des Z8 z.Z. bei 250 T, rückt der Z3M stärker in den Fokus. Er bietet fast ähnliche Fahrleistungen und ein ähnliches Fahrerlebnis für weniger 20% des Z8 Preises.

3.) Tatsächlich ist er mit dem S50- und dem S54-Motor auch noch seltener gebaut worden als der Z8!

4.) Vom frühen Z3M mit S50-Motor (321 PS) sind gerade einmal 3557 Linkslenker produziert worden.

Aber bitte hütet Euch vor dem US-Modell mit S52 Motor. Der ist fast 9000 mal gebaut worden und der Motor leistet gerade mal 240 PS!

Noch gibt es eine Reihe von interessanten Angeboten unter 30 T Euro. Vielleicht ist jetzt die Zeit, noch einen günstigen Z3M zu erwerben, bevor auch er, wie der M3, 70T Euro kostet.

Und das BMW Z3M Coupe ist auch fast genauso häufig gebaut worden. Mit S50-Motor immerhin auch 2178 mal!

37 Antworten

@M-Treiber

Ammersee nähe München.
Erste Zulassung bei der BMW M GmbH bis 2.100 km und danach an den letzten Eigentümer in einem Autohaus verkauft. Somit kann man das Auto wohl noch 1te Hand bezeichnen. Angebotspreis lag bei 47.000 aber, natürlich konnte man den noch ein wenig drücken.
Letzte Woche beim TÜV für ein Wertgutachten gestellt, hat eine 2+ bekommen.
Die Sitze sehen noch aus wie gestern eingebaut. Keinerlei Abnutzung an den Flanken der Sitze. Also wirklich nichts, da hab ich schon anderes gesehen... Ich frag mich wie oft der im Jahr allein die Sitze mit Pflegemittel behandelt hat um diese so gut zu erhalten.
Ansonsten, alles funktionstüchtig bis auf den Klimakompressor. Das ist mir leider erst nach dem Kauf aufgefallen. Die war wohl meistens ausgeschalten und dementsprechend fest. Hat einen mords lärm gemacht wenn man die Klima aktiviert hat. Da will ich ihm aber keine bösen Absichten unterstellen. Hier ein paar Bilder 🙂 Die haben nur allerdings irgendwie nicht die beste Qualität. Wird wohl ordentlich komprimiert

Inkedunbenannt-li
Inkedunbenannt2-li
Inkedunbenannt4-li
+1

Hallo boestefan,

bei der Laufleistung ist das ein akzeptabler Preis. Danke für Deine Infos und die Bilder. Schöner Zetti! Leider nicht meine bevorzugte Farbe! So ein Cabrio darf für mich Farbe tragen: rot, gelb, blau oder grün. Schwarz finde ich nur langweilig! Passt besser zu einem Leichenwagen. Sorry!

Das mit der Klima ist ja blöd! Aber wenn Du in einem Autohaus gekauft hast, dann sollte es ja eine Gewährleistung geben! Oder vielleicht hast Du ja gleich eine Garantie mit abgeschlossen?

Ansonsten wird es etwas kosten! Aber bei dem Einstandspreis fallen die Kosten, dann auch nicht mehr ins Gewicht. Meistens geht zuerst der Kondensator kaputt und dann der Trockner. Wenn Du ganz großes Glück hast, könnte der Kompressor noch funktionieren. Auch mein Kompressor hat vor 10 Jahren richtig Lärm gemacht. Und alle haben gesagt, der ist defekt und muss getauscht werden. Nur meine damalige BMW-Werkstatt (BMW-Niederlassung) kannte wohl das Problem und hat es durch Tausch des Trockners und Neubefüllen des Systems beseitigen können. Das war deutlich preiswerter.
Seitdem teste ich jedes Frühjahr, wenn ich meinen Zetti aus dem Winterschlaf hole, ob die Klima noch geht.

Auf jeden Fall: lass Dich dadurch nicht runterziehen. So ein Zetti zaubert Dir bei jeder Fahrt sofort ein dickes Lächeln ins Gesicht! Also fahre ihn!
Noch ein Tipp: häufig werden die Ölwechselintervalle nach der Serviceanzeige vorgenommen. Aber bei einem Fahrzeug, dass gerade einmal 2 Tkm im Jahr fährt, sollte man alle zwei Jahre das Öl wechseln. Das kostet nicht viel und sorgt für ein langes Motorleben. Deshalb solltest Du einmal schauen, wann denn die Öle in Deinem neuen Schätzchen getauscht wurden!? Ich würde bei diesem Fahrzeug sofort (es wird ja ca. 20 Jahre alt sein) das Motoröl, das Getriebeöl und das Hinterachsdifferentialöl wechseln. Zusätzlich kann es nicht schaden, auch das Öl in der Servolenkung zu tauschen.

Auf jeden Fall wünsche ich Dir viele schöne Stunden mit Deiner Neuerwerbung!

Zitat:

@M-Treiber schrieb am 27. August 2021 um 12:02:45 Uhr:


Leider nicht meine bevorzugte Farbe! So ein Cabrio darf für mich Farbe tragen: rot, gelb, blau oder grün. Schwarz finde ich nur langweilig! Passt besser zu einem Leichenwagen. Sorry!

Ja Geschmäcker sind natürlich immer unterschiedlich. Die roten Sitze dazu, für mich persönlich die Traumkombi aber wie gesagt, jedem das seine.Für gefällt das Saphire-Schwarz sehr gut. Ansonsten wäre für mich wohl nur der in Blau (keine Ahnung ob die Farbe damals Le Mans Blau geheißt hat) in Frage gekommen. Und wie du im Hintergrund siehst, ich besitze bereits ein 440ix Cabrio in rot und der 68 Mustang (nicht auf dem Bild zu sehen) ist auch rot xD Ich brauch nicht noch ein 3tes rotes Auto! Gott sei Dank ist wenigstens mein 440ix Grand Coupe im schlichten weiß.....

Wurde nicht beim Händler gekauft. Privatverkauf. Verkäufer hatte bereits 2 weitere alte 911er und einen sehr schicken Lancia, er musste einfach "ausmisten" 😁 Somit ist hier natürlich keine Gewährleistung gegeben. Ich habe die komplette Klimaanlage gleich erneuern lassen. Die 900 Euro seh ich als gut investiertes Geld. Beim Kauf lag der Ölwechsel 680km in der Vergangenheit. Allerdings erfolgte dieser 2018 😁 Sprich, die Kiste ist zuletzt 200km pro Jahr gelaufen. Klar, neues Öl sofort rein und das werde ich dem guten Stück wohl auch jedes Jahr gleich zum Saison-Opening gönnen 🙂 Die restlichen Öle die du aufgeführt hast wurden ebenso erneuert. Mein Moped steht auch jeden April beim Service. Auch wenn die Kiste nicht mehr als 1500 - 2000km im Jahr läuft 😁

Mein Zetti ist gestern durch den TÜV gegangen. Der Werkstattmeister erzählte mir am Abend, als ich den Zetti abgeholt habe, dass der Prüfer vom Zustand des Wagens begeistert war!
Anschließend bin ich eine kleine Runde gefahren. In einer 50 km/h-Beschränkung hatte ich einen Kona-E vor mir. Der fuhr dort aufreizend langsam, so dass ich ihn am Ende der Geschwindigkeitsbeschränkung gleich überholt habe. Das Schöne war, er hat auch voll dagegen gehalten und bei vielen anderen Autos hätte er wohl mit seinem E-Auto auch den Sieg davongetragen, doch so ein Z3M zieht dann im dritten Gang doch besser davon, dass der Überholvorgang überhaupt kein Problem darstellte.
Das war gestern Abend das Sahnehäubchen auf der kurzen Ausfahrt!

Viel Spass weiterhin mit der frisch geölten Neuerwerbung!

Ähnliche Themen

Bin zufällig wieder über den alten Beitrag gestolpert!

Hallo @boestefan,

wie war der letzte Sommer im neuen Cabrio??

Mein Zetti ist Ende Oktober auch wieder schlafen gegangen - aber über den Sommer (bei dem tollen Wetter) war es wieder ein Genuss ihn fahren zu können!

Grüsse
M-Treiber

Z3 letzte Woche verkauft, Wiesmann MF3 wird in Kürze geliefert 🙂 Dort ist jetzt allerdings der S54 Motor drin
Waren 2 sehr sehr schöne Jahre 🙂

Zitat:

@boestefan schrieb am 15. November 2022 um 11:42:02 Uhr:


Z3 letzte Woche verkauft, Wiesmann MF3 wird in Kürze geliefert 🙂 Dort ist jetzt allerdings der S54 Motor drin
Waren 2 sehr sehr schöne Jahre 🙂

Schön! Auf die Wiesmann Modelle hab ich die Jahre auch immer geschaut. Aber da war es wie mit dem Z8 - der Geldbeutel war zu klein!
Viel Freude mit dem dem Neuen! Und hoffentlich keine "Pleuellager-Probleme" mit dem Motor!

Stell mal ein paar Bilder ein und erzähl mal was! Um wieviel besser als der Z3M fühlt er sich denn an?

Bin ihn nur einmal bis jetzt Test gefahren. Zulassung auf mich hat er erst nächstes Jahr. Bin die Passstraße Kesselberg gefahren. Da dieser nun DSC hat ist das Heck ein bisschen besser aus der Kurve zu kontrollieren, auch wenn man dies bewusst quer stellen will 🙂 Aber aufpassen sollte man trotzdem haha
Der Wiesmann hat nun 45.000km aufm Tacho, da mach ich mir über den Motor erstmal keine Sorgen. Man muss sich ja nicht gleich über alles vorab ein Kopf machen 😁
Auspuffanlage klingt auf jeden Fall besser als beim M Z3

https://images.app.goo.gl/Hi7UbfaiYXyGGL5r8
Genau so sieht er aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen