Z3 M-Coupe
Wer von euch hier fährt ein z3 M-Coupe.
Welche positiven Erfahrungen habt Ihr mit dem Wagen gehabt und welche negativen Erfahrungen.
Worauf sollte man beim Kauf achten ( Schwachstellen).
Wo liegen die Verbrauchswerte und Altagstauglichkeit???
Alle Erfahrungen einfach Posten. Spiele schon seit längerem mit den gedanken mir einen zu holen. Habe so das eine und andere erfahrungswerte gehört.z.B ds Fahrwerk direkt nach dem Kauf wechseln lassen da das Original Fahrwerk im Hohen Speed bereich sehr unruhig wird. Stimmt das?????????
Danke im voraus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emmy
Wenn das Auto oberhalb der 200km/h Marke wirklich scheis..
das auto ist nicht dazu gedacht, tausende kilometer mit 250 über die bahn zu brettern... es ist auf der landstraße daheim und da fährt man nicht dauerhaft 200+! nichts desto trotz würde ich die 1000 stecken für ein ordentliches sportfahrwerk investieren. nicht nur wegen den hohen geschwindigkeiten, sondern weil er dann insgesamt wesentlich besser liegt.
Hi Leute, ich find, das sich das MQP sehr gut fährt !!!! auch bei höheren Geschwindigkeiten !!!!!!!!!! letztes Jahr war ich mal ein paar hundert Kilometer in Deutschland unterwegs. Und da war ich wenn es der Verkehr erlaubte immer zwischen 220 bis 265 km/h unterwegs !!!! Damals noch mit Serien FW und 19"er !!!!! mitlerweile hab ich ein KW variante 3 verbaut, und das MQP wird ein wenig aufgemacht !!!!! dann gehen sich ca. 300km/h aus !!!! ich werde dann mal berichten was sich da tut 😉 !!!!!!!!!!!!!
Gruss
Michi
ps@ s4 Alex !!!! woher bist du ?????? ich bin aus dem Raum Neusiedler See !!!!!!!!!!
1)Den M-roadster gab es mit zwei Motoren. Der erste hatte den Motor aus dem e36 m3 mit 321 PS. Der zweite hat den aktuellen m3 Motor mit 325 PS.
Ich habe den mit 321 PS. Der e46 m3 hatte diese Launch Control drinne, deshalb hatte ich keine Chance beim Ampelstart.
2) Ich meinte ja nur, dass es keinen Spaß macht mit dem Roadster schneller als 200 km/h zu fahren
Hallo Michi !
Komme aus Wien! Bin im Sommer aber mehr im Seewinkel unterwegs - Kennst Du vielleicht Apetlon ?
Gruß
Alex
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte vorher einen M-Roadster und nun einen M3e46 SMG
Wenn ich die Fahrzeuge mal miteinander vergleiche,sehe ich da
keine allzu grossen Unterschiede in den Fahrleistungen.Der M3
macht sein höheres Gewicht mit etwas Mehrleistung und Drehmoment wett.Die Elastizität ist in etwa gleich.Das Zauberwort
ist allerdings SMG.Mit SMG schaltest du einfach schneller als jeder
Handschalter,vor allem vom Lenkrad aus.Mit der Launch Control
sind Ampelstarts wie mit einem Katapult.Auf den ersten Metern
macht man da auch stärker motorisierte Karossen lang.
Aber wenn nicht gerade Ampelstarts,dann ist der M-Roadster eben
bürtig.Das Fahrwerk des M3 ist wesentlich besser und der Wagen ist verwindungssteifer.Die feuchten Hände bei >200km/h sind
ebenfalls Geschichte.Was mir beim M3 auffällt,ist das er unheimlich nachheizt,nachdem der Motor ausgeschaltet wurde,das
war beim M-Roadster nicht der Fall.
Auf jeden Fall kann ich dir nur zu einem Z3M-Coupe raten,weil der
einfach alles etwas besser kann als der Roadster.Ausserdem ist er
einer der schönsten Autos,die BMW je gebaut hat,auch wenn das viele Leute anders sehen.
Gruss
Ich finde auch das der Z3 M-Coupe einfach Hammer Geil aussieht. Von vorne wie ein Sportwagen und von hinten wie ein Kombi. eigentlich passt alles nicht zusammen doch es sieht irgendwie anders aus. Ein Bat-Mobil eben ( Batman).
Ich finde das Auto wird später ein absoluter Klassiker. Meines erachtens ist er es jetzt schon was ein Kult Charakter hat. Solche Autos werden nicht immer gebaut. Zu lebzeiten interressiert sich niemand dafür und wenn Sie einmal Tot sind so wollen alle was davon haben.
Meine Budget wäre dafür so an dei 28 Tausend Teuro. Ich hoffe ich kriege da was gescheitest hin. Ich schätze mal bis zum Sommer kriege ich es noch hin. Muss ich noch was beachten bei dem Wagen. Am besten bei BMW kaufen bezgl.der Euro plus Garantie????
Zitat:
Original geschrieben von Kingkimble
1)Den M-roadster gab es mit zwei Motoren. Der erste hatte den Motor aus dem e36 m3 mit 321 PS. Der zweite hat den aktuellen m3 Motor mit 325 PS.
Ich habe den mit 321 PS. Der e46 m3 hatte diese Launch Control drinne, deshalb hatte ich keine Chance beim Ampelstart.
2) Ich meinte ja nur, dass es keinen Spaß macht mit dem Roadster schneller als 200 km/h zu fahren
Der aktuellle M3 hat aber 343 PS! Zumindestens der E46, aber vllt meinteste ja den E36...
Hallo,es ist schon richtig,dass der M-Roadster/Coupe später,glaube ab 2001,den Motor aus dem M3e46 hatte.Durch eine andere Abgas
anlage war die Leistung auf 325PS gedrosselt.Er hatte glaube ich auch die gleichen Armaturen wie der M3,mit den Schiftlights und den grauen Zifferblättern.
@emmy:Kaufe auf jeden Fall beim Händler.Weil dort hast du die Euro+.Die sichert dich für mindestens 1 Jahr ab.Wenn du einen
verheizten von Privat kaufst,stehst du schnell im Regen.Wenn du
einen mit dem e46-Motor kaufst, achte darauf,ob er alle Rückruf-
aktionen hat machen lassen.Die hatten am Anfang Probleme mit der Ölpumpe und den Lagerschalen.
Zitat:
Original geschrieben von tomcody
@emmy:Kaufe auf jeden Fall beim Händler.Weil dort hast du die Euro+.Die sichert dich für mindestens 1 Jahr ab.
Das ist der Wichtigste Rat den ich Dir auch ans Herz legen möchte.
Meine Euro+ hat mich bei meinem 3l QP öfters vor der Rückgabe des QP`s an den Händler geschützt 😉
Zitat:
Original geschrieben von cocooncrew
Das ist der Wichtigste Rat den ich Dir auch ans Herz legen möchte.
Meine Euro+ hat mich bei meinem 3l QP öfters vor der Rückgabe des QP`s an den Händler geschützt 😉
Warum ???was hast Du denn schlimmes mit dem Wagen erlebt???
also beim 3.0 würd ichs jetzt auch nicht unbedingt für notwendig halten, wenns ein gepflegter aus guten händen ist. der 3.0 ist schon sehr robust und standfest. beim emmy sieht das wieder ganz anders aus, vor allem sind auch die reparaturkosten wesentlich höher, wenn man was kaputtgeht, von daher ist hier die garantie dann schon sinnvoll. beim 3.0 nur optional, aber in meinen augen kein muss (hab auch keine)
rücklagen für evtl. schäden sollte man sowieso immer haben, egal ob mit garantie oder nicht. von daher...
Hallo,
ich habe die verglichenen PKW (Audi TT, E36 M3 3.0, Z3 MQP und E46 M3 SMG) bereits selber besessen.
Der Vergleich Audi TT (225 PS mit Spoilerlippe) zu den BMWs hinkt aus meiner Sicht bzgl. dem Fahrwerk. Der TT war im Vmax-Bereich nicht gut kontrollierbar, zumindest im Vergleich zu den Ms. Besonders kritisch war aus meiner Sicht das Fahrverhalten beim Bremsen in Autobahnkurven, da hier das Heck ein über das normale Maß hinausgehendes Eigenleben entwickelt hat.
Der E36 M3 ging bei mir auch wirklich super, hatte Glück & einen sehr gut eingefahrenen Motor erwischt.
Der Hauptunterschied im Motorgefühl ist das bessere Drehmoment des 3.2 - Liter - Motors, der sich untenheraus satter fährt.
Das Fahrwerk des MQP fand ich über 200 absolut o.k., einzig beim harten Bremsen aus Vmax (z.B. wenn auf der BAB einer auf die linke Spur herübertrödelt) ist gewöhnungsbedürftig, da mein MQP auf der Vorderachse tänzelte (also unruhig lag). Dies ist aber Gewöhnungssache. Im wilden Kurvengeschlängel ist das MQP mangels ESP o.ä. kein Anfängerauto, man sollte schon wissen was man tut, sonst kommt das Heck geflogen & man selbst fliegt mit. Die Hinterachse ist ja auch uralte BMW-Basistechnik........
Der E46 M3 ist auf der BAB das angenehmere Auto, da er fahrwerksseitig moderner ist und besser liegt. Durch das 6-Ganggetriebe ist das Auto auch faktisch schneller.
Ich persönlich würde trotzdem das MQP vorziehen, da
- Design ein Traum
- der E46 M3 sich für mich wie ein PC-Spiel fährt, irgendwie künstilch und satt. Das MQP ist einfach direkter und wilder.
Ansonsten zum MQP, um bei der Ausgangsfrage zu bleiben:
- Kofferraum reicht für zwei Personen aus
- technische Probleme hatte ich keine (gefahrene 40tkm), nur die Heizung sprach schlecht an
- Sitze sind nicht perfekt zum Schnellfahren, da zu wenig Seitenhalt
- bei langen BAB-Etappen fand ich den starken Einzug am Gaspedal aufgrund des Getriebes/Motors störend, da das Bein immer angewinkelt ist (und gemäß BMW-Niederlassung kann man kein Tempomat nachrüsten)
- Verbrauch lag bei mir zwischen 9 und 14 Liter (mit Schnitzer-Tuning inkl. Sportauspuff)
Wenn du noch weitere Fragen hast - gerne!
MfG,
W.
edit: die Euro+ hat mir beim E36 M3 anstandslos einen Motorschaden bezahlt. Ich kann dir diese Garantie also nur empfehlen!