Z3 Kaufberatung
Hallo - mich hat auch der ZZZ Virus erfasst. Bin aber nicht genau schlüssig, welches Modell . Aus Kostengründen eher den 1,9. Habe ch schon ein Modell in Aussicht und soll
inkl. 1 Jahr EUROPlus, 15.400 .- kosten. Der Zetti ist aus 1. Hand ist supergepflegt und macht auch technisch (soweit ich es beurteilen kann) einen Top Eindruck . Bis heute immer als Zweitwagen genutzt. Was meint ihr ??
Bilder gibt's auch:
hier ....
13 Antworten
Sieht ganz gut aus. Motorisierung vom 1.9 sollte ausreichend sein.
Du solltest dich auch jeden Fall überzeugen, daß das Dach dicht ist. Und wenn ich dicht sage, dann meine ich nicht.
Gruß
Hi mike 525tds,
ich würde Dir dringend zum 6Zylinder raten, wenn es irgendwie machbar ist. Die Preise sind doch jetzt in einem erträglichen Rahmen und es sollte Dir möglich sein, ein passendes Angebot zu finden.
Du kaufst Dir die Kiste doch um Spaß zu haben und zwischen einem 4Zyl-und einem Reihensechser liegen Welten. Versteh mich nicht falsch, ich will Dir nur eine Entscheidungshilfe geben... Roadsterfahren macht immer Spaß....
Viel Erfolg beim Suchen
Der 2.0 ist Mist, und in dem Preisrahmen ist ein guter 2.2, 2.8 oder 3.0 mit vergleichbarer Laufleistung nicht sehr realistisch.
Mit dem 1.9 kommt man jedenfalls voran. Und das Kostekapital spricht klar für ihn.
Gruß
Der 2.0 ist Mist, und in dem Preisrahmen ist ein guter 2.2, 2.8 oder 3.0 mit vergleichbarer Laufleistung nicht sehr realistisch.
Mit dem 1.9 kommt man jedenfalls voran. Und das Kostekapital spricht klar für ihn.
So gesehen hast Du natürlich recht, aber vielleicht kann er ja nach reiflicher Überlegung doch noch den einen oder anderen Tausender investieren...!?
Gruß Sascha
Ähnliche Themen
Die Sechszylinder sind aber auch im Unterhalt satt teurer. Der 1.9er von meiner Frau kostet quasi nix. (250 Euro Versicherung/Jahr bei TK150,-SB). Mit nem vernünftigen Fahrwerk und schicken Felgen ein Super Auto und definitiv wesentlich agiler als der 2.0er R6. Der 2.8er ist sicherlich ein Sahne Motörchen, aber eben auch verdammt teurer. Hatte ihn vor dem M im 328i und hab nicht gerade viel weniger Unterhalt als für den M bezahlt. In punkto Reparaturen war sogar in der gleichen Zeit wesentlich mehr dran. Der 1.9er ist da völlig unproblematisch. Und wenn mal was dran ist, kosten die Teile nur einen Bruchteil der Sechszylinder-Gegenstücke.
Vom 2,2 l Zetti gibt es nur relativ neue Fahrzeuge, da dieser erst ab 2000/2001 hergestellt wurde. Beim 2,8 l sieht es eben anders aus. Wenn man mit einem "Vor-Facelift-Modell" leben kann, sollte es kein Problem sein, einen derartigen Zetti günstig zu beziehen.
Als ich noch auf der Suche war, fand ich ab und an auch einen 2,0 l günstiger, als einen 1,9 l. Ich hatte eben einige Wünsche, wie M-Fahrwerk, Sportsitze, 17 Zoll Felgen, etc. und das war bei den 1,9 l Modellen gar nicht so einfach zu finden bzw. häufig nur bei neueren Fahrzeugen mit sehr wenig gefahrenen Kilometern der Fall.
Ob sich der 1,9 l Zetti besser fährt kann ich nicht beurteilen. Aber wenn die Vorredner 1,9 l und 2,0 l im direkten Vergleich gefahren sind, werden sie es wohl wissen... oder nicht... (?)
Eins weiss ich zumindest: Der 2,0 l ist bei der Versicherung mit dem 1,9 l identisch eingestuft und damit ebenso preiswert / teuer. Beim 2,8 l wird es einiges teurer und bei einer Vollkasko schon überlegenswert.
@C1408
Genau so sehe ich es auch. Ein neuerer 2.8 wäre natürlich top , allerdings muss es auch bezahlbar bleiben, wobei ich hier mehr den Unterhalt meine . Da das Fahrzeug auch noch Vollkasko versichert wird.........
Roadster - Feeling gibts auch garantiert im 1.9er
Bei der Beschleunigung sind 1.9 und 2.0 fast gleich. Der Sechszylinder bringt aber mehr Gewicht auf die Vorderachse und verbraucht wesentlich mehr. Mindestens 1 Liter, je nach Fahrweise können es auch 2 - 3 sein. Für ein Leistungsplus von 10 PS - bißchen mager.
Gruß
Aber dafür klingt er schöner ... bei nem Roadster nicht ganz unerheblich.
Ich würde jedenfalls lieber nen 2,0i als nen 1,9i nehmen ...
Haben vor dem Kauf des 1.9er auch den 2.0 probegefahren. Fuhr sich untenrum tatsächlich etwas schlapp. Auch wenn er in der Versicherung ähnlich ist, sind Ersatzteilpreise und Verbrauch deutlich höher. Fahr aber am besten mal selber beide.
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Aber dafür klingt er schöner ... bei nem Roadster nicht ganz unerheblich.
Wem sagst du das... ich finde halt nur, daß der 2.0 ein fauler Kompromiß ist. Ein Sixpack soll auch ziehen wie ein Sixpack und nicht nur so klingen und saufen.
Gruß
> Der Sechszylinder bringt aber mehr Gewicht auf die Vorderachse
> und verbraucht wesentlich mehr. Mindestens 1 Liter, je nach
> Fahrweise können es auch 2 - 3 sein. Für ein Leistungsplus von
> 10 PS - bißchen mager.
Ja! Allerdings ist der kg/PS-Wert beim 2,0 l Modell nicht schlechter, als beim 1,9 l Modell mit 140 PS. Im Verbrauch liege ich selbst bei 10,5 l / 100 km. Dafür aber kaum Autobahn und viele kurze Fahrten ... 🙁
Andere Sache: Soweit ich weiss, brachte BMW damals einen 1,8 l (1796 ccm) mit 115 PS und einen 1,9 l (1895 ccm) mit 140 PS auf den Markt. Die beiden Modelle wurden allerdings mit dem Facelift gegen *ein* neues Modell ersetzt. Dieser Z3 wird als 1,8 l und manchmal als 1,9 l bezeichnet.
Richtig wäre sicherlich 1,9 l (da 1895 ccm). Dieser neue Z3 brachte allerdings "nur" noch 118 PS und ich denke, bei dem genannten Modell von mike525tds wird es sich um ein solches handeln..?
Ausser er meint mit "Bj. 2000" die Erstzulassung!
Bei dem angesprochenen Z3 handelt es sich mit Sicherheit um ein "Nach-Facelift-Modell" (Rückleuchten, Heckansicht). Es stellt sich also die Frage - gab es von den alten Modellen (115 & 140 PS) eine Facelift-Variante oder nicht? Falls nicht, dann handelt es sich um einen Z3 mit 118 PS.
http://www.verdeck-weg.de/subpages/technic/z3/history/history.html
Klingt irgendwie überzeugend... die Namesgebung von BMW ist manchmal schon etwas verwirrend. 118 PS könnten etwas wenig sein - unbedingt testen!
Gruß