Z3 als Alltagsauto... Eure Meinung!
Hallo zusammen!
Ich überlege mir im Moment einen `neuen`Gebrauchtwagen zuzulegen. Eigentlich dachte ich an eine Limousine (W202)... Nun bib ich heute mit nem Bekannten mitgefahren, der fährt nen Z3. Gerade bei dem jetzigen Wetter schon sehr nett. Der Wagen gefiel mir eigentlich schon immer sehr gut!
Jetzt meine Frage: Ich frage im Schnitt pro Jahr ca. 30.000-40.000 km.
Meint ihr da ist der Z3 für geeeignet, also als Alltagsauto? Fahre zu 90% Autobahn, 160 km pro Tag.
Wie sieht es mit der Komfortabilität aus auf langen Strecken? Was ist mit dem Motor, Sicherheit bei schlechtem Wetter, Stoffverdeck bei Winter etc.?
Ist der Z3 alltagstauglich?
Wie ist eure Meinung?
Gruss,
Mfg MICHA
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Der Z3 basiert noch auf dem uralt E30 3er und ist qualitativ eine mittlere Katastrophe.
wohl eher E36 !!!
Die Hinterachse ist vom E30 abgeleitet. Aber wie gesagt, man merkt es nicht wirklich. Daß der hinten gewisse Traktionsprobleme hat, wirkt sich eindeutig spaßfördernd aus!
Gruß
ich fahre mein zzz qp das ganze Jahr durch, im Winter habe ich keinerlei Probleme, allerdings habe ich auch das DSC drin und net ASC alleine; Spaß macht der im Winter auch allerwei, aber im Gebirge kann es schon einmal passieren, dass du einen Berg net raufkommst, wenn es schneit.
Bin vorletzten Winter nähe von Bischofshofen, es hat geschneit und bin Berg auf (Richtung Hotel) nach 300m stehen geblieben ... :-( mein Freund mit 316ti Compact(e46) ist raufgekommen, hatte aber auch Probleme (Freundin mußte anschieben)! Muss aber noch sagen, dass die Strecke zum Hotel ca. 8-9km gewesen wären!
Ansonsten macht das Ding wirklich Gaudi, vorallem wenn es frisch geschneit hat und dann gibst nur ein bißchen mehr Gas in der Kurve (kontrolliert halt) und du ruscht ein wenig (habe aber halt a 231PS)!!
Das der z3 nur vom e30 abstammt ist so nicht richtig. Er hat einige Teile der e30 baureihe verbaut, aber eben nur ein paar. Genauso besitzt er viele teile vom nachfolger e36 (intern: z3 E36) und er hat auch komponenten (elektrik, Motoren) von den neuen e46 modellen. die z3 waren also immer up to date. man hat halt nur an stellen an denen man es sich erlauben kann auf ausgereifte ältere teile zurückgegriffen.
gruß sapos.