Z3 als Alltagsauto... Eure Meinung!
Hallo zusammen!
Ich überlege mir im Moment einen `neuen`Gebrauchtwagen zuzulegen. Eigentlich dachte ich an eine Limousine (W202)... Nun bib ich heute mit nem Bekannten mitgefahren, der fährt nen Z3. Gerade bei dem jetzigen Wetter schon sehr nett. Der Wagen gefiel mir eigentlich schon immer sehr gut!
Jetzt meine Frage: Ich frage im Schnitt pro Jahr ca. 30.000-40.000 km.
Meint ihr da ist der Z3 für geeeignet, also als Alltagsauto? Fahre zu 90% Autobahn, 160 km pro Tag.
Wie sieht es mit der Komfortabilität aus auf langen Strecken? Was ist mit dem Motor, Sicherheit bei schlechtem Wetter, Stoffverdeck bei Winter etc.?
Ist der Z3 alltagstauglich?
Wie ist eure Meinung?
Gruss,
Mfg MICHA
18 Antworten
hallo!
ich hab zwar ein z3qp aber ich kann dir für längere und häufige autobahnetappen eigentlich nur einen anderen wagen empfehlen. zum einen sind die sitze nicht sonderlich gut gepolstert und zum anderen wirst du mit dem verdeck und hohen geschwindigkeiten auch nicht zu viel freude haben. ist doch etwas laut auf dauer. kann das gut beurteilen da ich ab und zu mit nem kollegen und seinem z3 roadster unterwegs bin. das nächste problem dürfte der kleine tank sein. bei meinem 2.8 ist nach ca. 400km ebbe. ich halte den z3 für ein geniales auto für die kurvige landstrasse aber für die autobahn würde ich mir was komfortableres suchen.
ich habe ebenfalls das QP, allerdings 3.0i!
Mir taugen die Sportsitze eigentlich, nur das einzige was ist, dass bei höherem Tempo relativ laut ist (im Gegensatz zu 3er oder so)!
Bei mir reicht der Tank auf Autobahn ca. 500km, natürlich nur wenn i komplett leer fahren würde!
Ok, 51l Tank ist ein bißchen wenig, im Vergleich Golf 3 hat 55l (90 ps 1.8)!
Ich hab nen 3.0i Roadster. Als Alltagsauto. Es ist halt etwas härter, aber das ist ja genau der Witz dabei. Ich fahre damit problemlos über 1000 km am Stück.
Die Lautstärke stört mich auch nicht. Bei Richtgeschwindigkeit ist der Roadster leiser als eine E30 Limousine. Und wenn man schneller fährt... kann alleine der Sound süchtig machen. Das Fahrverhalten trägt zu einem entspannten Schnellfahren bei.
Auf der Autobahn nervt die kurze Übersetzung, die bei höheren Geschwindigkeiten (genau genomman ab 121 km/h...) zu einem starken Verbrauchsanstieg führt. Der Tank ist mit 51 Liter auch nicht gerade groß.
Mit dem Platz isses halt auch so ne Sache. Sobald man zufällig mal zu dritt ist, braucht man ein anderes Auto. Der Stauraum ist auch so ein Thema. Einerseits glaubt man nicht, was alles rein paßt, andererseits glaubt man auch nicht, was nicht rein paßt. Du kannst mit dem Auto eine Stehleiter transportieren, aber keinen großen Badezimmerspiegel...
Gruß
hi
ich habe einen 2,8 roadster mit serienfahrwerk. das ist in der klasse recht selten, aber für die autobahn sehr gut. der federt besser als mein alter 3er (e36) und ist dabei trotzdem nicht unsportlich.
die lautstärke ist bis 140 auch kein thema. radio und so gut möglich. darüber wird es aber schon lauter. ab 180-200 richtig laut. also wenn du mit 200kmh kilometer fressen willst kann das nervig sein. aber man gewöhnt sich gut dran.
großer nachteil, wie alle sagen, der kleine 51l tank. nach ca. 380km komme ich in den reservebereich
und tanke vorsichtshalber. der verbrauch ist wegen der schlechten aerodynamik und der kurzen übersetzung höher als bei gleichmotorisierten limousine.
der platz kann für leute ab 185cm eng werden. manche finden es gemütlich, andere beengt.
also wenn du kein autobahnraser bist und z.b einen ohne sportfahrwerk nimmst ist der zetti genauso gut wie ne limousine. eine klima finde ich deinem fall aber wichtig. lange fährt man auf der autobahn nicht offen und unterm schwarzen verdeck wirds heiß.
ab bj 4/99 gab es ein facelift bei dem das verdeck mehrlagig wurde. das ist sehr zu empfehlen. es ist dichter, hält besser die temperatur und ist leiser!
im winter kannst du auf der plasitkheckscheibe aber nicht kratzen!
ansonsten ist die technik sehr ausgereift und im winter ist das fahrverhalten auch problemlos. winterreifen vorrausgesetzt.
gruß sapos
Ähnliche Themen
Habe ein 3,0l Z3 Roadster als Alltagsauto. Fahre jeden Tag damit zu Arbeit, und bei schönem Wetter nachmittags eine kleine Tour. Natürlich auch am WE.
Schaffe so ca. 500-600km Pro Woche.
Allerdings fahre ich nicht im Winter.
Bei 30000-40000km pro Jahr uns soviel Autobahn ist der Z3 glaube ich nicht das richtige auto für dich.
Da lohnt sich eher ein Diesel, aber auf jeden Fall ein Auto mit Dach, auch für den Winter.
Tip : der 120D von BMW. Fahre ihn mal Probe. Super Wagen.
kann mich den Vorrednerm nur anschließen:
Bin begeisterter Z3-Fahrer (2,8 roadster) und alltagstauglich ist der Wagen auf jeden Fall im Sinne von 'springt immer an.'
Aber bei deinen Kilometern alle 4 Tage tanken und bei 130 km/h mit nervig hoher Drehzahl......
....tolles Auto fürs schnelle kurvige Fahren, für ständige Autobahnfahrt such dir besser was anderes.
Gruß
Senior
Grundsätzlich halte ich den Z3 (in diesem Falle einen 2002er 3.0i mit derzeit 53 tkm) für absolut alltagstauglich im Sinne von Zuverlässigkeit, Komfort und Bequemlichkeit, Leistung für Autobahnbetrieb etc.).
Aber:
Wenn ich so viel AB fahren würde, würde ich dann doch eher einen 320d oder 330d kaufen.
Der Z hat aus Platzgründen nur ein 5-Gang-Getriebe, wodurch er auf der AB mit hohem Drehzahlniveau läuft. Folge: laut und hoher Verbrauch.
Durch den kleinen Tank wirst Du Dauergast an sämtlichen Tankstellen werden.
Der Z ist wunderbar für kurvige Landsträsschen geeignet und macht Kilometer für Kilometer Spass (zumindest die 6-Zylinder-Modelle, die 4-Zylinder-Modelle begeistern mich garnicht). Auch auf der AB hält er richtig gut mit, mehr Leistung als 193 bzw. 231 PS braucht kein Mensch.
Bei 160 km pro Tag solltest Du aber einen sehr dicken Geldbeutel haben - wenn nicht, dann lieber ein Diesel-3er-Coupé.
Zitat:
Wenn ich so viel AB fahren würde, würde ich dann doch eher einen 320d oder 330d kaufen.
Muß nicht mal nen Diesel sein. Der E46 323iA verbraucht auf der Autobahn wesentlich weniger (so 1 - 2 Liter) weniger als der Z3. Und der Tank ist auch noch größer. Auf langen Strecken kann die Tankerei echt nerven.
Gruß
Keine Ahnung von BMW, meine Freundin spricht plötzlich vom Z3, 1,8 Liter...
Ist das Ding teuer im Unterhalt? Wie siehts im Winter damit aus (komme aus der bergigen Schweiz)
Andy
Der Z3 basiert noch auf dem uralt E30 3er und ist qualitativ eine mittlere Katastrophe.
Für 30-40'km und v.a. AB würde ich Dir dringend zu einem anderen Auto raten. Auch ist der Z3 im Winter sehr bescheiden.
...das wird sie aber nicht gerne hören... 🙁 Danke für die ehrliche Antwort! Ist denn ein SLK die bessere Wahl? Sorry, dass ich so blöd frage; kenne mich bei diesen Edelflitzern nicht so aus...
Andy
Zitat:
Der Z3 basiert noch auf dem uralt E30 3er und ist qualitativ eine mittlere Katastrophe.
Fahr mal nen E30 und dann nen Z3. Du wirst dich wundern, was aus der "Basis" geworden ist...
Daß die Qualitätsanmutung nicht wie von BMW gewohnt ist, da stimme ich dir zu. Dafür ist der Z3 technisch ausgereift und äußerst zuverlässig. Ich für meinen Teil bin jedenfalls äußerst zufrieden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von buicklover
Ist denn ein SLK die bessere Wahl?
Kann nicht viel aus eigener Erfahrung sagen, nur Probefahrt mit SLK350 und Z4 2,5i gemacht. Aber mein Eindruck ist:
Der Z4 ist mehr der Spaßwagen, der SLK mehr der Allrounder. Mir persönlich würde der Z4 auch für den täglichen Arbeitsweg gefallen (70 km), aber bitte nicht viel weiter. Denn mir wurde nach einiger Zeit bei der Probefahrt der Motorsound doch etwas lästig und die Federung etwas zu hart.
In meinem Kollegenkreis kenne ich 2 SLK (alt) und 1 Z3-Fahrer. Alle 3 sind begeistert von ihren Autos. Es fällt aber auf, der Z3-Fahrer hat noch einen alten Audi Quattro für den Winter, die SLK-Fahrer fahren auch im Winter.
Na ja, i.S. Verarbeitungsqualität sind sie sicher nicht so gut wie meine Ami's 😉 😁
Spass beiseite: Danke mal für Eure Tipps; werd an Euch bei der Probefahrt denken.
Tschüss: Andy