Z3 2.8l Coupe oder doch E36 3.28er Coupe ???

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo ihr Zettis,

will mir nächste Saisson ein Z3 2.8l Coupe oder ein E36 3.28er Coupe kaufen.

Nun wollte ich mal eure Meinung dazu hören.

Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Z3 Coupe? Für ein M-Coupe reicht das Geld leider nicht aber der Fahrspaß ist mit einem 2.8l bestimmt auch ausreichen, oder ??

Postet mal eure Erfahrungen und am besten auch ein paar Bilder von euren "Schmuckstücken" und überzeugt mich ins "Zetti-Lager" zu wechseln.

Danke für eure Hilfe
cocoon

38 Antworten

Hi, der 2,8 unterscheidet sich finanziell nur durch den Kaufpreis vom 3liter. Versicherung, Benzin usw. sind fast gleich. Meinem Empfinden nach spielt der 3 liter seine höhere leistung erst oberhalb von 4000umin aus. Dann legt der 3l gegenüber dem 2,8 nochmal ne Schippe drauf. In dem Bereich darunter ist der durchzugsstarke 2,8 dem 3 liter ebenbürtig. Elastizitätswerte (80-120) sind z.b. identisch.
Die ausstattung ist bei beiden auch fast gleich.
Gruß sapos

Ach ja, der Ölverbrauch: Also beim 2,8 alles im grünen bereich. Nicht mehr als mein 320er damals

Zitat:

Elastizitätswerte (80-120) sind z.b. identisch.

Wobei man nicht vergessen darf, daß der 3.0 länger übersetzt ist!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sapos


Ach ja, der Ölverbrauch: Also beim 2,8 alles im grünen bereich. Nicht mehr als mein 320er damals

Dann ist ja alles im Grünen Bereich 🙂

Hätte keine Lust immer Angst zu haben das ich nicht mit dem optimalen Ölstand durch die Gegend fahre.

Werde mir den 2.8l in der nächsten Saisson holen. Für 15-17 T€ kriegt man ja schon was vernünftiges.

greetz

Ähnliche Themen

Also ich denke auch dass Z3 und 3-er 2 verschieden paar Schuhe sind - absolut nicht vergleichbar !

Über "Knarzen" kann ich nur bei geschlossenem Laderaum berichten, immer wenns heiss draussen war. Des war dann aber nach paar Minuten weg.

Dass der M-Motor anfälliger kann ich bestätigen, habe nach 2 tkm (gesamt 50 tkm) nen kapitalen Motorschaden gehabt, allerings noch Garantie.

Soll aber der "stabilste" M sein, den es gibt... Anfangs hatt ich nen bissl Schiss mim Ausbrechen des Hecks, habs aber mittlerweile unter Kontrolle und erschreck net jedesmal, da es sich sehr leicht abfangen lässt, werde aber trotzdem nochmal ein Training mitmachen.

Kofferraum is echt OK, habe ne Basskiste drin und kann immer noch 2 Kästen laden, war vorher also Platz für 3-4...

Zitat:

Original geschrieben von baroensche


...Kofferraum is echt OK, habe ne Basskiste drin und kann immer noch 2 Kästen laden, war vorher also Platz für 3-4...

Das hört sich doch ausreichend an 🙂

Kannst Du mal ein paar Bilder von deinem Wagen reisnstellen?

Danke und Gruß
cocoon

Was für eine Spritsorte und wieviel Liter nimmt sich der 2.8l bzw 3.0l Block im Z3 QP ???

greetz

Ich denke im Verbrauch sind die unterschiede zw. 2,8 und 3 auch vernachlässigbar.

Wenn du für den 2,8 11,5 l einplanst biste auf der sicheren seite. Streichler brauchen vielleicht 10,5 und rennfahrer 12,5, aber mit 11,5 biste sehr schnell unterwegs.

Empfohlen wird super plus, aber man kann natürlich auch super und normal fahren. ist ne gefühls- und glaubensfrage. meiner spricht mit mehr oktan besser aufs gas an, aber schneller ist er mit super plus nicht. bei normal hätte ich persönlich aber kein gutes gefühl.

gruß sapos

Zitat:

Wenn du für den 2,8 11,5 l einplanst biste auf der sicheren seite. Streichler brauchen vielleicht 10,5 und rennfahrer 12,5, aber mit 11,5 biste sehr schnell unterwegs.

Sparkünstler kommen im 3.0 auch unter 8. Aber das sind wie gesagt Sparkünstler, die nicht nach Tacho, sondern nach Verbrauchsanzeige fahren.

Super genügt, außerdem scheint er damit weniger (!) zu verbrauchen als mit Super Plus. Dafür fehlen ein paar PS, na ja. Mit Normal läuft der Motor zwar auch, aber nicht mehr gescheit.

Gruß

Also 11,5 habe ich mit meim M-QP...

Und damit fahre ich dann auch mal - zwar net 250 durchgehend, aber immer volle Beschleunigung...

Zitat:

Original geschrieben von baroensche


Also 11,5 habe ich mit meim M-QP...

Und damit fahre ich dann auch mal - zwar net 250 durchgehend, aber immer volle Beschleunigung...

Das hört sich aber nach seeeehr wenig an, ist der M-Motor im Z3 soooo genügsam ???

Lohnt sich die Anschaffung eines 3.0l wirklich so enorm oder ist der 2.8l auch Ok ??

Will gegen später noch andere Nockenwellen verbauen, es geht also auch um die Standhaftigkeit des Triebwerkes.

Wenn Super getankt wird spürt man den Unterschied arg zu Super Plus oder ist das in Etwa so ein hoher PS Verlust wie ein offener K&N mit sich bringt ?? 😉

greetz

Mit Super Plus hat der 3-Liter ab 6.000/min ein paar PS mehr Leistung. Man spürt es, wenn man bei 230 Gas gibt. (Ja, da merkt man noch was...) Bei dem Tempo kommst du aber nicht mehr mit 12 Liter aus, is klar...

Gruß

Welches Baujahr sollte man am besten nehmen bzw. ab wann gab es die bessere Abgasnorm (4??) wäre ja auch interessant zu wissen.

Was zahlt ihr an Steuern für den 2.8l bzw. 3.0l ?

Versicherung habe ich schon abgecheckt, bei Vollkasko ohne SB kosten beide (2.8l bzw 3.0l) um die 800 Euro im Jahr.

Das ist noch seeehr erträglich 😁

Jou,

die sind in der Verischerung noch zu ertragen, da halt DSC oder wie datt heisst.
Zahle mit VK500 1000 € im Jahr, allerdings auf 30%.

Gugg mal bei HUK24.de - da isses fast immer am günstigsten.
Wenn ich mich nicht irre is ab Bj.99 Euro4 im Schein -weiss es aber net genau.

Hmmm, rechnet doch mal hoch, was Euch SuperPlus zu Super im Jahr mehr kostet... Des macht ca. 12 € pro Tausend Kilometer..

Ja, also ich kann mich nicht beschweren über den Verbrauch. Hatte vorher nen E34-525i, der auch nur nen Liter weniger Durst jehaabt...

Bin auch, ab nächstem Jahr, wieder auf 30%.

Also wird wohl die Steuer um die 250 Euro im Jahr ausmachen für einen 3.0l (gehe mal vom größten Motor aus).

Weiß jemand ab wann die Euro 4 beim Zetti QP eingeführt wurde ??

Ab wann gab es dieses DSC statt ESP und worin unterscheidet es sich ??

greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen