z28net sekundärluftpumpe
Morgen
Hat sich schon mal jemand die slp ausprogrammiert bzw anderweitig "stillgelegt" ?
Weil der Winter kommt und ich werde es meinem nicht mehr zumuten bei Minustemperaturen beim Kaltstart direkt "schön" mit 1500 Touren rumzusägen.....
Einfach Stecker ziehen wirds wohl ohne FC nicht bringen.....
Könnte mir denken das man da einfach nur die erreichten 60 grad (glaube ich waren es) der ecu mittels Widerstand oder so glaubhaft zu machen ...
Mfg
Beste Antwort im Thema
Technisch gesehen ist es nahezu unbedenklich, wenn der Motor da seine 1500 U/min dreht.
Man kann die erhöhte Drehzahl und die Sekundärlufteinblasung nicht mit einen Tech2 etc. deaktivieren. Dazu muss man schon direkt in die Motorsoftware, wie es ein Tuner macht.
Ich habe es bei mir selbst auch angepasst. Mir ging es in erster Linie um die nicht unerhebliche Geräuschentwicklung und die Nachbarschaft.
Man kann die Sekundärluft komplett deaktivieren. Ich habe die Einblasung aber bei belassen und nur die Drehzahl auf 1000 U/min reduziert.
MfG
W!ldsau
39 Antworten
Der Z28NEx hat eine mehrfachsonde mit zusätzlichem Temperaturfühler
Anschluss ist dann auch 6polig.
Die Kat Temperatur kann direkt aus dem CAN-BUS geholt werden siehe Foto im Anhang.
Also müsste das doch gehen..... einfach nen Widerstand in die Leitung vom Fühler das da immer min 60 grad Anliegen und feddisch
Naja, so einfach wird das nicht sein. Durch den Widerstand wirst du die „Grundtemperatur“ auf 60° erhöhen. Er hätte also in diesem Fall (Bild oben) 387°. Das wäre ja auch falsch und könnte evtl. zum Aufleuchten der MKL führen.
Die Idee funktioniert eh nicht da dass Steuergerät eine Veränderung erwartet. Müsste also schon eine Art Simulator sein ähnlich wie bei einem Lamdasonden Cheater.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marcin_R schrieb am 18. Oktober 2019 um 19:23:49 Uhr:
Zitat:
@W!ldsau schrieb am 18. Oktober 2019 um 13:04:33 Uhr:
Ich habe es bei mir selbst auch angepasst.EDS IPF oder beim Tuner?
Btw ich fahre mit Deiner Sondenverlängerung (laut Verkäufer)
Haben ich/wir selber gemacht. Kann man etwas individueller auf die ganze Sache eingehen.
Aber Arno bzw EDS können das auch...
Na dann hat der Vorbesitzer wohl großen Wert auf Hochwertige Produkte gelegt 😁
MfG
W!ldsau
Ich werde mal testen..... hat zufällig jemand die passenden schaltpläne ?
Ich würde mir dann ne kleine Schaltung bauen mit zeitrelais die dann quasi nach zb 2 Minuten die originalleitung wieder herstellt
Zitat:
@-=TbMoD=- schrieb am 19. Oktober 2019 um 17:04:08 Uhr:
Die Idee funktioniert eh nicht da dass Steuergerät eine Veränderung erwartet. Müsste also schon eine Art Simulator sein ähnlich wie bei einem Lamdasonden Cheater.
Warum sollte das nicht funktionieren? Der Widerstand wird ja nicht „anstatt“ des Sensors, sondern zwischen Sensor und STG gesetzt. Änderungen der Temperatur gehen dann (etwas abgeändert) an das STG.
@Fatalyty
Die Idee mit einer Zeitschaltung könnte funktionieren... 🙂 Ich bin sehr gespannt!
Zitat:
@MightyMike91 schrieb am 19. Oktober 2019 um 20:17:04 Uhr:
Warum sollte das nicht funktionieren? Der Widerstand wird ja nicht „anstatt“ des Sensors, sondern zwischen Sensor und STG gesetzt. Änderungen der Temperatur gehen dann (etwas abgeändert) an das STG.@Fatalyty
Die Idee mit einer Zeitschaltung könnte funktionieren... 🙂 Ich bin sehr gespannt!
Weil im Motorsteuergerät mehrere hundert Kennfelder drin sind und mehrere Sensorwerte auf Plausibilität geprüft werden.
Irgendwelche Sensorwerte zu verfälschen, kann zu einen Fehlerspeichereintrag führen. Weiterhin kann der Motor dadurch Schaden nehmen, wenn einige Sensorwerte nicht der Realität entsprechen.
Wenn man keine Ahnung von der ganzen Materie hat, dann sollte man einfach mal die Finger davon lassen.
MfG
W!ldsau
Stimmt schon soweit was w!ldsau sagt..
Mir geht's mit so nem "workaround" eigendlich nur um die technische Bastelei und eventuelle Möglichkeit die Karre zu " verarschen" wie bei anderen Sachen ja auch möglich ist....
Das eine Software Anpassung das richtige und einzig 100 prozentige ist, sollte jedem klar sein....
Würde mich halt freuen evtl mit einfachen Mitteln mal wieder "schlauer" zu sein wie die hochbezahlten fachidioten die de mist programmieren😉
Und die hochbezahlten Fachidioten müssen Gesetze einhalten ( Abgaswerte), und von verreckten OPC's auf Grund der erhöhten Kaltlaufdrehzahl halt noch niemand gehört. Also so viel nicht falsch gemacht ...