Z28NET EDS Y-Reifen und Tachonadel Frage
Hi,
das soll jetzt keine dämliche Anfrage sein, aber mich interessiert es eben.
Da mein Signum kein OPC ist, hab ich "nur" den 260er Tacho.
Ich hab mittlerweile EDS Phase 1 drauf, aber ja noch Winterreifen. Die SR müssen neu drauf.
Was fährt denn so ein Signum/Vectra mit 300 PS ? Eingetragen wird er mit 260km/h.
Wenn es mal bergab geht kommt er doch spätestens locker auf über 270km/h.
Reichen hier noch die W-Reifen ? Ich fahr meistens 10km/h unter der Grenze, die der Reifen fahren "darf" und wenn es mal bergab geht, fährt man dann ja eh trotzdem den Wagen aus, also so schnell wie´s geht.
Dazu dann die Frage, bei 270 ist doch der Drücker für den Km Zähler, wie schädlich ist es, den Wagen bis Anschlag zu fahren und vielleicht noch schneller. Die Nadel kann nicht mehr anzeigen, aber die "Welle" will weiter. Klar ist keine Welle mehr, aber da in der MItte das Ding will die Nadel weiter drehen.
Danke schon mal für sachliche Antworten 🙂
33 Antworten
ich gebe dir vollkommen recht mit der ungünstigen konstruktionsweise, aber ich finde es trotzdem komisch, dass bei mir die temperaturprobleme bei einem anderen fall eintreten 😕.
irgendwie hat opel bei großen motoren immer probleme mit der temperatur, bestes beispiel ist das omega v8 projekt. ein bisschen arm wenn man überlegt, dass es den 1er bmw als v10 umbau gibt, ohne das temperaturproleme auftreten 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Ruebe888
irgendwie hat opel bei großen motoren immer probleme mit der temperatur, bestes beispiel ist das omega v8 projekt.
Sagt wer?
Zitat:
ein bisschen arm wenn man überlegt, dass es den 1er bmw als v10 umbau gibt, ohne das temperaturproleme auftreten 😁.
Sagt wer?
Komm Johannes, wenn Du mehr weisst, dann schreibs doch einfach...
Gruss
Jürgen
Ne, mich interessiert wirklich, woher Ruebe888 weiß, dass der V10 im 1er Vollgasfest ist und keinerlei thermische Probleme hat. Denn sind wir mal ehrlich: Welcher BMW-Motor in der Leistungsklasse ist überhaupt Vollgasfest - und das nach so einem Umbau. Die allermeisten BMW sind doch bei 250 oder 305 abgeregelt und können dadurch eben nicht mit Dauervolllast bewegt werden.
Zum Omega: Der Motor ist thermisch unproblematisch. Die thermischen Probleme waren bei Opel hausgemacht - man hätte in eine andere Lenkung investieren müssen, damit der linke Krümmer nicht mehr abgeflacht hätte werden müssen. Bevor man das tat, kam bereits das Aus (und bis 250 Sachen war die Kiste auch standfest).