Z28NET EDS Y-Reifen und Tachonadel Frage
Hi,
das soll jetzt keine dämliche Anfrage sein, aber mich interessiert es eben.
Da mein Signum kein OPC ist, hab ich "nur" den 260er Tacho.
Ich hab mittlerweile EDS Phase 1 drauf, aber ja noch Winterreifen. Die SR müssen neu drauf.
Was fährt denn so ein Signum/Vectra mit 300 PS ? Eingetragen wird er mit 260km/h.
Wenn es mal bergab geht kommt er doch spätestens locker auf über 270km/h.
Reichen hier noch die W-Reifen ? Ich fahr meistens 10km/h unter der Grenze, die der Reifen fahren "darf" und wenn es mal bergab geht, fährt man dann ja eh trotzdem den Wagen aus, also so schnell wie´s geht.
Dazu dann die Frage, bei 270 ist doch der Drücker für den Km Zähler, wie schädlich ist es, den Wagen bis Anschlag zu fahren und vielleicht noch schneller. Die Nadel kann nicht mehr anzeigen, aber die "Welle" will weiter. Klar ist keine Welle mehr, aber da in der MItte das Ding will die Nadel weiter drehen.
Danke schon mal für sachliche Antworten 🙂
33 Antworten
350PS (echte) reichten für 283km/h. Die EDS-Krücke schaffte mit angeblichen 340 PS nichtmal die 280.
---
@Wildsau: Warum sollte das nicht mehr gelten? http://www.cargutachten.de/content/media/4.pdf
Ich würde ja gerne noch mal mit GPS messen, aber ich habe das Vorkat-Ersartzrohr wieder entfernt, weil ich mein Auto schon einmal Verkaufsfertig gemacht habe 🙄.
Also falls jemand noch eine EDS Vorkat-Ersatzrohr braucht, kann er sich gerne melden 😁.
Ich hatte mir das letztens schon googeln müssen.
Ist das richtig, dass das Teil eigentlich nur dafür da ist, dass die Hitze nicht so sehr an den Turbo abgegeben wird, weil der KAT ab glühen ist, besonders wenn der Wagen abgestellt wird.
Ich denk mal, weniger Gegendruck vom Kat, dadurch besserer Durchfluss und vermutlich auch lauter.
Bringt das einem Otto Normalverbraucher was ?
@Ruebe:
Hast Du auch den grossen Wasserkühler drin? Mit dem Serienkühler hält der 2.8er schon seine Serienleistung kaum bzw. nur bei Lufttemperaturen unter 15°C. Eine Dauerleistung von 320PS geht nur mit grossem Kühler, sonst fährt er Dir temperaturbedingt in die Leistungsbegrenzung. Und dann geht er Dir gleich mal auf 260PS zurück.
Man muss sich ausserdem auch fragen, bei welcher Drehzahl der Motor seine Leistung entwickelt. Der 2.8T im Vectra läuft ja bekanntlich mit 300PS schon an der vom Lader aufgezwungenen Leistungsgrenze. Ohne Vorkat und mit grosser Downpipe sind 320PS zwar drin, aber möglicherweise nicht bei den Drehzahlen, die Du für 280 Km/h bräuchtest. Der 2.8er legt durch Chiptuning ja eher im mittleren Drehzahlbereich zu und nicht obenraus.
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
ich habe diese temperaturprobleme nie gehabt. auf der landstraße oder auf der autobahn bei vollgas habe ich im servicemenü nie die 90ºc erreicht. lediglich im stop and go bei außentemperaturen von über 30ºc kam ich mal drüber.
ps: ich hatte damals eine komplette 3" anlage mit vorkat-ersatzrohr und 100zeller.
@frostixxl
genau diese funktion hat er. der auspuff wird aber nicht lauter, nur der sound vom turbo wird deutlich lauter. der größte vorteil liegt aber im ansprechverhalten und bei der leistungsentfaltung unter 3500u/min.
mfg
meine temp mit der leistung betrug im sommer bei 25 grad 113 grad im Servicemenü nach 10 min vollgas
90 grad ist unmöglich bei 320 ps, alle 2,8er haben die temp probleme. Die temps gehen bei vollgas schön über 100 grad
Also ich hatte auch schon mal 116°C bei unter 30°C Außentemperatur und weniger als 5 Minuten Volllast.
@Ruebe:
Hmm, eigentlich ist man im Sommer auf der Autobahn sofort über den 100 Grad. Da muß man gar nicht mal Volllast fahren. Ich hatte die von vielen beschriebenen extremen Temperaturprobleme ja auch nie in dem dramatischen Ausmaß, aber selbst meiner war voll durchbeschleunigt von 100 auf 250 Sachen direkt bei 102-104°C. Und die Temperatur wäre noch weiter gestiegen wenn ich am Gas geblieben wäre. Bei konstant 240 Sachen lag meiner bei 104°C laut Testmode bei ca. 25°C Aussentemperatur. Beim Insignia OPC berichtet man von deutlich >110°C 😰
Die 90°C Deines 2.8T bei Vollgas kommen mir unrealistisch niedrig vor. Die Temperatur hat das Kühlwasser normalerweise nur wenn man nicht schneller als 180 fährt.
Gruss
Jürgen
Also bei mir sind es meistens auch nur 90°, hab ihn aber noch nicht so lange und erst Recht auch nicht mit längerer Vollgas Orgie. Ich hätte mich aber erschreckt, wenn er viel weiter als 90° ginge. Er war mal auf dem nächsten Strich, keine Ahnung, wieviel das wäre.
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
Also bei mir sind es meistens auch nur 90°, hab ihn aber noch nicht so lange und erst Recht auch nicht mit längerer Vollgas Orgie. Ich hätte mich aber erschreckt, wenn er viel weiter als 90° ginge. Er war mal auf dem nächsten Strich, keine Ahnung, wieviel das wäre.
nicht Strich sondern
servicemenüder Zeiger stimmt eh nich und da zeigen se alle 90 Grad😉
Jepp, auf die Analoganzeige kann man teilweise gut 10-15°C draufrechnen.
Gruss
Jürgen
ich kenne solche temperaturen wirklich nur aus dem stop and go und stau. auf der bahn habe ich noch nie hohe temperaturen gehabt. jenseits der 200km/h darf man da auch keine probleme haben, der fahrtwind kühlt dann ja schon stark ab.
Also ich wette, bei allen anderen 2.8T-Fahrern ist es genau andersrum. Da sind die Temperaturen im Stau deutlich niedriger als bei Vollgas auf der Autobahn. Der Wagen hat nämlich das Problem, dass der Wasserkühler hinter dem LLK und hinter dem Wärmetauscher für die Klimaanlage sitzt. Der bekommt quasi schon vorgewärmte Luft. Zudem ist der Motorraum gut verkleidet so dass sich die Wärme hinter dem Kühler zusätzlich noch staut.
Egal was die Anzeigen sagen. Bei Volllast kommt der Serienmotor locker auf 110°C, mit Phase noch deutlich darüber. Da muss was mit Deinem Temperaturfühler nicht stimmen.
Gruss
Jürgen
So nen Scheiss haben die wieder verbaut ? Das war im Vectra B doch schon mein Problem.
Vmax konnte ich kaum noch im Sommer fahren, ab 180 Sachen rannte die Nadel in den roten Bereich. Das wurde Jahr für Jahr schlimmer, vermutlich weil der Kühler halt auch nicht mehr der Beste war.
Wenn ihr auf der AB Gas gebt macht ihr denn Testmode an ? Mal gucken ob ich das Feld find wo die Temp steht. Öltemp hätte mich viel mehr interessiert, die fand ich nicht, wobei ich da eh nicht durchblick im Testmode.
Bei 260 die Zeilen ablesen kann man vielleicht am Arsch der Welt, aber ums Frankfurter Kreuz ist leider immer bisl was los, da wird das ablesen zum Alptraum.
Die Öltemperatur wird beim Vectra nicht angezeigt (vermutlich auch nicht gemessen). Die Wassertemperatur nennt sich glaub "Coolant irgendwas". Da werden beide Temperaturen angezeigt. Erstens das was Du auch am Zeiger ablesen kannst und zweitens noch die eigentlich gemessene Temperatur.
Gruss
Jürgen