Z22YH - Motor stottert, wer kann helfen?
Hi opelaner
Brauch mal nen Fachmann
Habe seid einiger Zeit grosse Probleme mit meinem 2,2 direkt
Motor z22yh .
Beim beschleunigen unter 2000 upm fängt er an zu stottern und
teilweise schaltet 1 Zylinder komplett ab sodas er nur noch auf
3 Zylindern läuft . Macht man ihn aus und wieder an läuft er wieder
normal . Das macht er aber nur wenn er warm ist wenn der Motor
kalt ist macht er das nicht . Getauscht wurden Zündkerzen DH pumpe
Druckregelventil , Zündleiste . Agr gibt es nicht mehr wurde blind
gemacht und aus der Steuerung rausgenommen . Fehlermeldung immer
nur " Zündaussetzer Zylinder 4 " Ich bin echt ratlos und alle
Tips die ich schon bekommen habe haben nix gebracht .
Was kann das sonst noch sein ??? Fachmänner gibt's hier doch
wohl !!!
30 Antworten
Jetzt kommt die sauerei, leider gibts keinen Ersatzeilekit oder einzelne Membranen vom Hersteller zu kaufen. Aber du hast doch gesagt, das die Pumpe schon mal gestauscht wurde!?! Nimm die Membranen von der alten Pumpe und hebe den Rest auf. Ansonsten kannste auf Ebay mit ein wenig Glück, eine defekte oder ganze, zu moderaten Preisen Kaufen als beim FOH.
Lass niemals ne defekte Pumpe zum entsorgen in ner Werkstatt, die ist auch defekt noch was wert.
Hallo,
und lag es daran? ist zwar schon ne weile her, aber ich habe eben das selbe problem..
grüße
War es die HD Pumpe? Ich habe auch das selbe Problem.
Moin,
@wilber: So wie der TE mit Zündaussetzern oder nur minimales Ruckeln? Bei letzterem gab es den Tipp den Kraftstofffilter zu tauschen, hat wohl schon zur Besserung geführt, kostet auch nicht so viel wie auf Verdacht die HD Pumpe zu tauschen.
Gruß
Andre
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
Ich hänge mich hier mal mit dran. Mein Signum will seit ein paar Tagen nicht so, wie er soll.
Samstag wollte ich losfahren, nach einigen 100 Metern ruckeln, Notlauf und nicht mehr wie 2000 Umdrehungen. Auto aus und wieder an, gleiches Spiel von Anfang an. Wieder zuhause, Kumpel angerufen, damit er ausliest. P0304. Gestern neue Zündkerzen geholt, eingebaut, keine Verbesserung. Also los und Zündmodul gekauft. Auch keine wirkliche Verbesserung, Drehzahl ging kurz über 2000 dann wieder Notlauf. Fehler P1191. Das Diagnosegerät kann allerdings keinen Druck messen, ist nur ein "Kleines" laut Kumpel. Bei Opel angerufen. Die möchten jetzt das Auto abschleppen, auslesen und ne Diagnose machen (60 Euro). Laut Opel geht das nur bei Ihnen. Er meinte, wenn der Druck zu niedrig ist es die Pumpe (700-800 Euro) ist er ok, ist es der Druckregler (180 Euro).
Jetzt meine Frage: Kann das mit dem Druck messen wirklich nur der FOH machen?
Vielleicht noch wichtig, den Druckregler haben wir mal ausgebaut, da klackert etwas innen, wenn man ihn schüttelt... hängt also das Innenleben nicht fest.
Für Ideen, Hinweise und Antworten bedanke ich mich schonmal.
Morgen coco 78 ja die Werkstatt hat im Prinzip recht dieser Fehlercode (raildruck zu gering)ist eigentlich beim dem Motor ein sehr häufiger FC !!!! Die Werkstatt mach nichts anderes als mittels tech2 -Datenliste raildruck anzusehen sollte der unter 600kPa liegen ist zu 90%die HD Pumpe in einigen aber seltenen Fällen kann der Regler auch was haben ,bei zu hohen raildruck ist es in den meisten Fällen dann der druckregler weil das raildruckventil hängen bleibt !!!vorförderdruck sollte auch gemessen werden und sollte über 3,4bar liegen sonst haste da ein Problem !!!!!also mein Tipp wäre so wie du es schilderst mit notlauf und fc p0304 das eigentlich nur ein folge Fehler wegen der HD Pumpe ist ,Tausch die Pumpe selbst aus ist keine Hexerei und du wirst sehen das Auto läauft wieder einwandfrei ,oder du gehst auf Nummer sicher und lässt dir von der Werkstatt eine diagnose durchführen und die wird dir wahrscheinlich am Ende auch nix anderes sagen das die pumpe defekt ist !!!gruss Violadomi
Hallo Violadomi und Danke für die Antwort.
Auf dem Diagnosegerät meines Kumpels stand "P1191 Kraftstoffverteilerdrucksensor zu hoch/zu niedrig". Also weiss ich nicht genau ob er zu niedrig ist. Als mein Kumpel den Regler demontiert hat, kam ordentlich Sprit rausgeschossen. Dann hat er an der Pumpe so ne Kappe abgemacht und irgendwas gedrückt, da kam dann auch noch was rausgeschossen. Dann konnte er den Regler ohne Sauerei entfernen. Soll ich vielleicht erstmal nur den Sensor erneuern? Den könnte ich beim Opelhändler holen, Teilehändler sagte mir, dass ich den nur bei Opel bekomme.
Ja gut das was er auf der Pumpe gedrückt hat ist prüfanschluss für den vorförderdruck messen !!! er hat nix anderes gemacht als den Druck aus dem System gelassen deswegen konnte er den Regler ohne sauereien heraus nehmen aber gut das ist jetzt mal nicht so wichtig!!! Aha gut steht nur das bei dem fc oder steht ein Symptom auch dabei sprich P1191/5a oder52) !!! Wenn nicht ja dann könntest du mal auf Verdacht in Regler tauschen, aber Verdacht ist halt immer so ein Ding ,Regler selbst ist ja auch nicht so billig kostete ja auch um die 200€ ,aber wie gesagt ich würde fest auf die Pumpe tippen hab schon 3 mal so einen Fall gehabt bisher war immer die Pumpe defekt , oder du gehst auf Nummer sicher lässt dir fc's Auslesen von Werkstätte dann weißte was los ist weil bei tech2 steht dann genau zu niedrig oder zu hoch raildruck und die Symptome und danach kann man dann Sagen was kaputt ist !!!!gruss violadomi
Da stand nur P1191 mehr leider nicht. Den Regler kann ich nicht tauschen. Rückruf vom FOH: Die Regler sind seit einem Jahr gesperrt und werden nur unter der Voraussetzung 1. Komplette Diagnose etc, 2. Definitiv defekt und Einbau nur die FOH 3. Mietwagen ausgegeben.....
Diese Voraussetzungen sind deswegen so streng, da nur noch begrenzte Stückzahl und Opel ja eine gewisse Zeit Ersatzteile zur Verfügung stellen muss. ???? Na super!
Der Sensor kostet mich 162 Euro, wobei ein Opelhändler sagt, die gegen nie kaputt (im Forum a er schon einige male gelesen) der andere sagt, ganz selten (bei ihm erst 2 Mal bestellt worden).
Da soll einer schlau draußen werden... Ich denke, ich werde mal ne Pumpe in der Bucht bestellen.
Würd ich auch machen bestell einmal die pumpe und Bau sie ein und du wirst sehen das Problem ist damit hoffentlich erledigt ??!!Halt uns auf dem laufenden was daraus geworden ist !!!Gruß violadomi
Ich hoffe, dass es das dann auch war. Denn nochmehr ins Auto stecken geht gerade nicht. Vor 2 Wochen AGR entfernt, letzte Woche Dämpfer und Federn rundum neu....
Warte noch auf die neue Pumpe und habe die Wartezeit mit suchen, suchen, suchen verbracht. Da bin ich auf etwas gestoßen, was als Druckregler für diesen Motor gedacht ist. Allerdings kein GM-Teil. Hat das mal jemand bestellt? Was haltet ihr davon?
Moin,
den Druckregler kriegt man z.Zt. nicht mal unter der Ladentheke, Opel bekleckert sich da echt mit Ruhm.
Das Teil in Deinem Link macht irgendwie keinen guten Eindruck, für das Geld auch etwas teuer um's "nur mal so" zu kaufen.
Anbei ein Bild vom originalen Regler (verbesserte Version).
Gruß
Andre
Und eins vom Drucksensor.
Gruß
Andre
Hi,
besitze ebenfalls einen Opel Vectra C 2.2 GTS Z22YH Bj 04/2005
bei mir fing es vor ca 2 Monaten an nachdem der Motor warm wurde und ich an einer Roten Ampel gestanden habe vibrierte das Auto ziehmlich kommisch und der Motor lief unrund, beim versuchen zubeschleuningen nahm der Motor ziehlich schlecht das Gas an, also fuhr´ich in meine Werkstatt des vertrauens.
Hab das Auto einmal komplett durch checken lassen es hörte sich erst nach dem AGR an dies wurde ausgebaut und überprüft nach der Probefahrt das selbse Problem daher wurde nochmals der Fehlerspeicher ausgelesen dabei stand das Zylinder 3 aussetzer hat also tauschete dir werkstatt die einspritzung mit einem anderen sowie Zündkerzen, aber keine verbesserung.
Meine Werkstatt setzte sich dann mit der Opel Werkstatt in verbindung die meinen das Druckregelventil ( nicht Lieferbar) defekt ist.
Opel meinete es gebe 3 möglichkeiten
1. warten bzw hoffen das bald bzw laufe des Jahres was neues auf den Markt kommt
2.Umbausatz für rund 1100-1200 € kaufen allerdings wäre da das Alte Regenventil dabei
3.Neues Auto kaufen
Da es nicht Lieferbar ist machte ich mich selbst auf die Suche habe in Österreich , Schweiz usw rum telefoniert leider hat es niemand auf lager.
Ich fand dann durch zufall ein gebrauchtes im Netz dies bestellte ich mir dies wurde nun eingebaut.
Der chef der Werkstatt machte nun selbst die Probefahrt, er sagte mir beim fahren gebe es kaum Probleme nur im Leerlauf stottert er bzw läuft unrund und ebenfalls schwankt der Druck sehr stark und das Regelventil wird ziehlich Heiß.
Naja nun setzt er sich nochmals mit der Opel Werkstatt in Verbindung und ich warte auf Rückantwort.
HD Pumpe währe in Ordnung