z22yh Drallklappen

Opel Vectra C

Hallo leidensgenossen (Grins)

Bei meinem Vecci kam jetzt auch mit der Motorkontrollleuchte und es kam raus das die drallklappen nich so wollen wie sie sollen.
Ich hab den Fehler am samstag löschen lassen und mich am Montag abend mal bei gemacht ohne was zu zerlegen ob die noch beweglich sind und so. am dem gestänge ließen sich eher hackelig hin und her bewegen was mir schon komisch vorkam.
hab dann mit bremsenreiniger alle beweglichen punkte an die ich so ran kam sauber gemacht und überall etwas kriechöl drauf getan. bis dahin blieb die lampe auch aus obwohl ich samstag, sonntag und montag mit dem auto gefahren bin. gestern als ich von der arbeit nach hause fahren wollten blieb nach dem starten die motorkontrollleuchte an und ist es jetzt noch.

meine frage ist jetzt, bringt es was das ganze zu zerlegen und zu reinigen und ist der ausbau aufwand groß?

Mfg

25 Antworten

Das Problem bei dem Reparaturkit ist, das die Fummelei durch die höheren Lohnkosten (weil mehr Zeit benötigt wird) dann genauso teuer kommt wie den Krümmer gleich komplett Plug&Play zu tauschen. Das Kit lohnt sich nur wenn man selbst die Zeit zum wechseln hat.

Das kann ich mir nicht vorstellen. Die Fummelei des Umbaus sind keine 5 Minuten.
Ich habe bislang immer das Reparaturkit verwendet/verbaut.

Zitat:

@Yfiles schrieb am 8. März 2017 um 22:20:52 Uhr:


Das kann ich mir nicht vorstellen. Die Fummelei des Umbaus sind keine 5 Minuten.
Ich habe bislang immer das Reparaturkit verwendet/verbaut.

Wo wohnst du den ? Dann komme ich zu dir und lasse dich das machen :-D hier wollen alle nur eine bneue Ansaugbrücke verbauen

Moin,

eine Bezugsquelle für das Reparaturkit wäre gut. Meine Klappen fangen nach 197tkm auch langsam an Spiel zu bekommen, noch läuft er einwandfrei. Aber für den Fall der Fälle will man ja gerüstet sein 😉

Gruß
Andre

Ähnliche Themen

Opel :-)
Bei Ebay gibts das meines Wissens nach am günstigsten. Anbieter sind dort auch zumeist FOHs mit agressiver Preispolitik.

Gib die Teilenummer bei eBay ein und du wirst einige Angebote finden.....

Zitat:

@grimm2706 schrieb am 09. März 2017 um 13:52:13 Uhr:


Gib die Teilenummer bei eBay ein und du wirst einige Angebote finden.....

Habe ich gemacht und bin fast umgekippt... 279€ für die Klappen plus Dichtungen?!?
Den Reparatursatz hab ich nicht gefunden.

Gruß
Andre

Zitat:

@tchibomann schrieb am 9. März 2017 um 15:27:56 Uhr:



Zitat:

@grimm2706 schrieb am 09. März 2017 um 13:52:13 Uhr:


Gib die Teilenummer bei eBay ein und du wirst einige Angebote finden.....

Habe ich gemacht und bin fast umgekippt... 279€ für die Klappen plus Dichtungen?!?
Den Reparatursatz hab ich nicht gefunden.

Gruß
Andre

DAS ist der Reparatursatz! Bei Opel selbst kostet der Kram 370 Euro!!! Wahnsinn wenn man sich die Materialkosten da ansieht

Ja, dass sind die Preise.... Alles andere als feierlich

Bei Opel zahlste halt den Namen.

Zitat:

@Tobey_93 schrieb am 16. November 2013 um 19:22:48 Uhr:


Hi,
zum thema drallklappen hat sich opel anfangs nich sehr schlau angestellt, da sie inoffiziel sogar zugeben das das Material, aus dem die Drallklappen und das gestänge bestehen, nicht gerade langlebig ist. Aber nur wenn man noch die ersten Drallklappen vom Werk drin hat! Es gibt bei Opel einen Reperatursatz (mit verbesserten Material) dafür, kostet offiziel so um die 400€! Hab aber in Ebay letztens was gesehen wo die nur 230€ kosten. Schon happig wenn man bedenkt das es nur 4 kleine Drallklappen mit Dichtung und dem dazugehörigen Gestänge sind 🙂
Hatte das Problem selbst bei meinen Vectra.
Du sagst ja das das Gestänge bei deinen recht wacklig ist, das Gestänge mit den anhängenden Drallklappen darf sich nur nach links bzw. nach rechts bewegen. Wenn es sich leicht vor und zurück bewegen lässt, also ein leichtes Spiel aufweist sollten die Drallklappen demnächst gewechselt werden.
Falls das Gestänge halt in Ordung wäre muss man nur die Drallklappen säubern, da sich an denen der Dreck vom AGR sammelt und festsetzt sodass die Drallklappen wie bei ner rostigen Schraube sich nich meh bewegen können.
Aber ansonsten muss man sie wohl oder übel wechseln, da dies bei unglücklichen fällen zum motorschaden führen kann 🙁
Man muss dazu die komplette Ansaugbrücke abnehmen, jedoch zuvor muss man den Keilriemen abnehmen und die Lichtmaschine (Generator) wegschrauben, da man ansonsten die Ansaugbrücke nicht herausnehmen kann, der Tipp erspart dir langminütiges Grübeln wie man das teil rausbekommt 😁
Falls noch fragen dazu sind einfach melden 🙂
Habs schon öfters gemacht und zum thema drallklappen bei opel schon erfahrung gesammelt 🙂

mfg Tobi

Hallo,

Da Du ja schon Erfahrung mit der Geschichte hast, habe ich jetzt eine Frage an Dich. Habe bei meinem z22yh auch drallklappen getauscht und nun folgendes problem...sobald ich meine Absaugbrücke mit dem Motor verschraube fängt die ganze Mechanik wieder an zu klemmen. Vorgeschriebenes Drehmoment sind 9 Nm. Bin ein bisschen radlos...habe alles schon 2 mal ein und ausgebaut. Beim ersten mal ohne Drehmoment nur nach Gefühl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen