Z22SE im Calibra???

Opel Speedster A

Habe vor mir ein neues Sommerfahrzeug aufzubauen, dachte an einen Calibra 2.0 16V als Basis und habe bei Ebay einen netten Motor gefunden...

http://cgi.ebay.de/...yZ40186QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem?...

Was müsste alles umgerüstet werden?
Schätze mal das ich nicht nur die Bremsen der Leistung anpassen müsste, sondern am besten auch auf 4x4 umrüsten sollte.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Virtualizer2101


Schau täglich mehrfach in Mobile, Autoscout und Quoka, aber nen Calibra Last Edtion Bj.1997 mit unter 70.000km findet man im moment nicht...

such dir für so en großprojekt nen stinknormalen cali mit stinknormaler ausstattung und verhunz für die extreexperimente bitte kein so schönes auto wie nen last edittion, nen keke, nen cliff usw

ne rohkarossen gibbet bei opel keine (mehr) obs in en paar jahren opel überhaupt noch geben wird ist ja fraglich

73 weitere Antworten
73 Antworten

Habe eben mit Mantzel das V8 Problem nochmal durchgesprochen und wir haben uns dagegen entschieden, es sind einfach zuviele Probleme die mit nem V8 entstehen... (Getriebe, Antrieb, Thermik etc.)

Ich denke knapp 400PS sind im Calibra auf 4X4 auch ausreichend! 😁

So lange es keine Sonder Edition ist ja -.-

gabs außer dem keke eigentlich ne SE mit allrad??

P.S.: für den allrad haltbar zu machen auf dauer, kannste nochmal so 4500-5000 + rechnen

Zitat:

Original geschrieben von Virtualizer2101



die schon dafür gesorgt haben das es nie einen V8 im Omega gab

falsch... den gab es im omega... aber nur sehr vereinzelt... man munkelt das seine zivilstreife hier in der gegend von fate und mir nen omega V8 war (erkennbar an den 18" rädern und passgenauer bremsanlage)

Ähnliche Themen

Klar gab es nen v8 im lotus omega.
Wurden halt nur nicht viele von gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Klar gab es nen v8 im lotus omega.
Wurden halt nur nicht viele von gebaut.

danke :-)

wobei ich eher im omega b war grad (oder gabs den auch als lotus?)

Der Lotus Omega hatte nen Reihensechszylinder und keinen V8!!!

Nen V8 war im Omega B geplant und es gab einige Testfahrzeuge, leider ging er so nie in Serie, denn Opel hat die Produktion wegen der Thermischen Probleme abgeblassen...

Der Lotus Omega war ein Reihensechszylinder Biturbo mit 377PS.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Virtualizer2101


Der Lotus Omega hatte nen Reihensechszylinder und keinen V8!!!

Nen V8 war im Omega B geplant und es gab einige Testfahrzeuge, leider ging er so nie in Serie, denn Opel hat die Produktion wegen der Thermischen Probleme abgeblassen...

65 fahrzeuge gab es... eienr hat jetz 200tkm weg...

thermische probleme halt ich fürn gerücht da einige andere fahrzeugse auch diesen motor fahren... das einzige was ich jetz rausfinden konnte war nur das es nen paar "platzprobleme" für die öl kuhlung gab

Wenn das Ziel einfach nur "ca. 400PS" heisst, warum dann nicht einfach nen normalen C20LET oder Z20LET/H/R aufblasen? Ich mein sooo selten sind 400PS in nem Turbocali ja nun nicht.

Das Z22SE Projekt macht in meinen Augen nicht so recht sinn. Es ist nen Heidenaufwand um im Endeffekt auch nur nen 4 Zylinder mit Zwangsbeatmung zu haben.

Ich seh das auch so, wie die Verteidiger der Last Edition hier, wenn du eh ein Auto von Grund auf aufbauen willst, kann das doch auch die letzte Schlurre sein. Ob da nun nochmal 2000€ mehr oder weniger an Karosserierestaurierung dazukommen, macht bei dem Vorhaben den Kohl doch auch nicht fett.
2.0i 4x4 als Basis hergenommen und darauf dann aufgebaut.

Ich würde da allerdings auch was größeres an Basismotor reinsetzen, 3.0er / 3.2er V6 dann eben, wenn ihr euch wegen des V8 in die Hose macht. R4 ist langweilig. Einerseits nimmst du hier für nen Cali recht ungewöhnliche Summen in den Mund und auf der anderen Seite zieht ihr beim ersten Problem den Schwanz ein?!

Zum Thema Schwanz einziehen: sag mir nur einen der in nem Calibra nen V8 fährt!!! Daran haben sich schon viele probiert, aber keiner hat es geschafft, warum bloß??? Ist Tim Schrick vielleicht blöd??? Nen MV6 würde funktionieren, aber der müsste dann auch noch nen Kompressorumbau bekommen!? Der Z22SE ist für mich die beste Wahl...

Kann ich dir nicht nennen, ich kenne keinen. Ich kenne allerdings auch keinen der 80.000€ in nem Cali versenken will oder versenkt hat.

Was fasziniert dich denn an dem Z22SE so? Versteh ich net.

Die V6 Motoren dann auch mit Kompressor oder Turbo jo, aber da gibts wenigesten Leute wo man bei Problemen mal nachfragen kann, gibts ja schon nen paar von. Neulich grad noch Bilder von nem BiTurbo V6 gesehen, war auch nen Cali meiner Meinung nach.

Zitat:

Original geschrieben von Virtualizer2101


Der Z22SE ist für mich die beste Wahl...

Der Z22SE ist ausserdem auch schön leicht. Ein Brocken wie der MV6 macht den Calibra leider auch sehr kopflastig.

Gruss

es gibt sogar einen der fährt im astra coupe nen V8 mit Heckantrieb, und nu??

KLICK MICH

aus amiland nen kompletten LS2 oder LS3 Antriebsstrang vonner Corvette importieren, mantzel geben, bau ein, fertig 😁

als basis ne 4x4 Karosse genommen, den Diff halter hinten Umgebaut für das Corvette Diff Antreibswellen fertigen dürfte da dann nedmehr das Problem sein bei der Kohle, Kardan Kürzen wenn nötig, vorne nen Getriebetunnel einschweißen, Motorhalterungen anpassen, Lenkung umbauen, anklemmen und voila

Termik Probleme wirste bei den passenden Kühlern und ausreichend luftstrom durch den Motorraum nich bekommen

Bin ja mal echt gespannt, was am Ende rauskommt
oder ob das Thema einfach ( wie so oft ) in den Annalen von MT versumpft...

nen 80.000 €-Calibra würd ich gern mal sehen 😁...

BG
CS

Deine Antwort
Ähnliche Themen