Z22SE im Calibra???
Habe vor mir ein neues Sommerfahrzeug aufzubauen, dachte an einen Calibra 2.0 16V als Basis und habe bei Ebay einen netten Motor gefunden...
http://cgi.ebay.de/...yZ40186QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem?...
Was müsste alles umgerüstet werden?
Schätze mal das ich nicht nur die Bremsen der Leistung anpassen müsste, sondern am besten auch auf 4x4 umrüsten sollte.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Virtualizer2101
Schau täglich mehrfach in Mobile, Autoscout und Quoka, aber nen Calibra Last Edtion Bj.1997 mit unter 70.000km findet man im moment nicht...
such dir für so en großprojekt nen stinknormalen cali mit stinknormaler ausstattung und verhunz für die extreexperimente bitte kein so schönes auto wie nen last edittion, nen keke, nen cliff usw
ne rohkarossen gibbet bei opel keine (mehr) obs in en paar jahren opel überhaupt noch geben wird ist ja fraglich
73 Antworten
Könnte echt heulen es gibt genug calis die ohne motor da stehen.
Wenn man sowieso nen motor umbau machen will kann man auch einen ohne kaufen.
Und dann noch so nen monster umbau.
ist doch dann egal ob ne Edition oder nen Basis Modell sieht man doch dann sowieso nicht mehr.
Sorry aber solche Leute gehören für mich weggesperrt.
BOAH wie ich mich hier gerade aufrege
Den kauf ich bestimmt nicht, sorry, aber fast 200.000km ist defintiv zuviel!
Hab heute nen Calibra Turbo Keke Rosberg Edition angeboten bekommen, der hätte erst 70.000km drauf und wäre mir damit wesentlich lieber...
WARUM ?????????
Kauf dir ein basis modell mit irgendeinen motor.
Kostet dich weniger und du baust keine sonder Edition um.
Man deine spachtel Bude kann man dann sowieso nicht mehr erkennen.
Spachtel-Bude??? Schon mal was von nem Karosseriebauer gehört???
Sorry, aber ich brauche einen wo so wenig Rost wie möglich ist, die Grundsubstanz muß eben stimmen....
Ähnliche Themen
Dann kauf dir eine cali ab bj 94 mit einer 9 in der Fahrgestell Nummer (gebaut in Finnland).
Muss ja nicht nen keke cliff oder last sein.
Lass uns zu liebe doch da die finger weg und nehme einen normalen Cali.
Davon gibt es genug
Und ja das wird ne spachtel bude.
Oder Gfk bomber kannste dir aussuchen
Zitat:
Original geschrieben von Virtualizer2101
Spachtel-Bude??? Schon mal was von nem Karosseriebauer gehört???Sorry, aber ich brauche einen wo so wenig Rost wie möglich ist, die Grundsubstanz muß eben stimmen....
so wieso musste auf rost aufpassen wenn du sowieso schon en arsch voll geld einplanst??
Radläufe müssen für so nen extremmüll eh ausgeschnitten und neu gebaut werden, also sind die schonmal egal, wenn man die schweller anpasst müssen die auch abgeändert werden, also wären die auch egal, wo is jetzt das problem nen stinknormalen mit radlaufrost zu kaufen?? das frag ich mich. en basis 2l 8V mit nix drin für 1000, fertig.
Ich könnt bei so leuten echt platzen ey, die so stur sind und unbedingt was besonderes verhunzen wollen wies aussieht
was spricht gegen sowas ??
oder den ??
was spricht dagegen??
Dass der Z22SE für nen "normalen" Einbau in nen Cali grundlegend erstmal "falschrum" konstruiert ist (Ansaug vorn mit Blower, Abgaskrümmer Spritzwandseite) ist dir aber bewusst?
EDIT:
Rechtschreibgrütze korregiert
Was nicht passt wird passend gemacht 😉
Nen V8 wäre mir persönlich lieber gewesen, habe mir aber sagen lassen das es wohl leicht Platzschwierigkeiten gäbe und man mit der Thermik gar nicht mehr hinkommt.
Wieso? Soviel größer ist nen V8 doch gar nicht, müsstest nur Platz fürs Getriebe schaffen und hättest dann halt nen reinen Hecktriebler. Aber bei Holden z.B. gibts ja den Omega Ableger mit dem 5.7l V8 aus der Corvette C5, sowas sollte man doch bei dem Budget auch in nen Cali Adaptiert kriegen.
Ich mein ich muss ganz ehrlich sagen, die Geschichte beeindruckt mich wenig, weil du - sofern es stimmt - einfach nur nen Batzen Geld in die Hand nimmst und andere bauen lässt. Somit hätte ich nicht wirklich "Respekt" vor dem Auto (ist glaub ich das falsche Wort hier, aber ich kanns grad nicht anderes ausdrücken), aber rein technisch find ich´s interessant und werde deswegen auch mal versuchen das hier zu verfolgen.
Aber lass diesen komischen ultra ultra ultra Breitbau weg, die 80er sind doch schon ne Weile vorbei.
So breit soll er doch nun auch wieder nicht werden, plane hinten ca. 295er und vorne ca. 245er...
Um nen V8 in nen Calibra zu bekommen müsste der Motorraum verlängert werden und dann bleiben die Thermischen Probleme (die schon dafür gesorgt haben das es nie einen V8 im Omega gab), mag keine Schweizerkäse Motorhaube 😉
Und das ich den Wagen nicht selbst aufbaue, sei mir verziehen, aber als Kaufmann sollte man von sowas die Finger lassen.
Plus/Minus 400PS sprechen da schon für sich....
Soviel länger sein kann doch nen V8 gar net, sind doch auch nur 4 Töpfe nebeneinander. Alle Nebenaggregate / Bauteile die im Motorraum stören müssten dann halt woanders hin. Und für die Thermik sollte man durchaus auch Lösungen finden, ne Corvette Motorhaube ist ja auch nicht zersiebt.
Fänd ich auf jeden Fall wesentlich interessanter und individueller als dein geplantes Vorhaben, wär ja auch nur nen 4 Zylinder mit Pustefix, wenn auch anders als sonst.
Aber gut, ich würde ganz sicher auch keine 60t€ in nem Cali versenken, man muss das Rad ja net neu erfinden, für die Kohle gibts echte Fahrmaschinen.
Naja, in der DTM hat es ja auch funktioniert, werd jetzt mal drüber schlafen und dann schaun mer mal...
in der DTM wars V6 und allrad
Hi @ all,
irgendwie haben wir hier ne merkwürdige Argumentationsweise:
auf der einen Seite stehen 80.000 € ( !!! ) zur Verfügung und ein kompletter Extrem-Karosserie-Umbau soll vorgenommen werden
und auf der anderen Seite wird ein neuwertiger, rostfreier LE gesucht...
... verstehe ich nicht ganz...
BG
CS