Z20NET Motorbetriebstemperatur
An aller 2.0Turbo Fahrer, wie sieht bei Euch Motortemperatur aus?
Bei mir so: Wenn Motor sein Betriebstemperatur erreicht hat, dann liegt die Anzeige zwischen 90 und 95 Grad am meisten fast bei 95Grad(egal was für Wetter draußen ist), der Lufter ist immer an, nach der Fahrt, wenn ich den Motor abstelle ca 2min Lufter geht und dann ist die Ruhe...
Jetzt ist meine Frage, ob das in Ordnung ist und so sein sollte...
22 Antworten
Ich komme eigentlich nur über 90°C (laut Tacho) wenn ich stehe oder stop and go habe... Ansonsten zwischen 80 und 85°C. Wenn ich das Auto abstelle habe ich noch nie gehört, dass der Lüfter läuft...
Zitat:
Original geschrieben von In-Stinkt
Ich komme eigentlich nur über 90°C (laut Tacho) wenn ich stehe oder stop and go habe... Ansonsten zwischen 80 und 85°C. Wenn ich das Auto abstelle habe ich noch nie gehört, dass der Lüfter läuft...
Das mit dem stehen und Stop&Go ist mir auch schon aufgefallen. Ich komme auch nur dann über 90°C. Der Lüfter ist über den ganzen Winter auch bei mir nicht angegangen. Aber bei Temperaturen über 15 Grad fängt er an den Lüfter nach der Fahrt anzumachen. Läuft auch recht lange...
Gruß
Servus!
Ich wollte auch schon solch einen Thread eröffnen, bin mir nur nicht ganz sicher ob ich mir es einbilde.
Stop&Go fahre ich zum Glück nicht mehr, fast nur noch AB. Dabei ist mir jetzt was aufgefallen, bzw. hab ich nie zuvor darauf geachtet. Nun zu den Werten meines Vectras (bei ca 15°C Außentemperatur und nur Benzin, ohne Klima):
120km/h: 87-88°
140km/h: 90°
160km/h: 93°
190km/h: 95-96°
Alles Werte aus dem Testmode. Ist es bei euch auch so? Mir ist es nie aufgefallen, das die Temperatur so relativ stark ansteigt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Astra Matze81
Das Thermostat beim Z20NET öffnet bei 82°.
Laut TIS beginnt es sich bei 85°C zu öffnen. 82° sind es beim Z22SE, Z22YH und Z30DT
MfG
Marco
Bei meinen Werten handelt es sich um Tachoanzeige, da ich ja leider beim CDR 2005 keinen Testmode hab! 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Laut TIS beginnt es sich bei 85°C zu öffnen. 82° sind es beim Z22SE, Z22YH und Z30DTMfG
Marco
Hm, die im Zubehör erhältlichen Ersatzteile (QH) sind mit 82°C angegeben. Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung. Ab ~81/82°C (Testmode) wird bei mir der Schlauch zum Kühler heiss.
Gibts da evtl. Unterschiede zwischen den Baujahren oder VFL/FL? Oder wurde später nur noch eine Version in alle oben genannten Motoren inkl. Z20NET verbaut? Ich hätte gern ein 85°C Thermostat...
Matze
@D-F-D: Glaub mir, die Anzeige neben dem Tacho verdient nicht mal den Namen "Schätzeisen". 😉
@Astra Matze81: Egal welches MJ, im Tis steht immer 85° beim Z20NET. Meinen bekomme ich fast nie unter 86°. Würde für die 85° sprechen oder meiner hat ein Problem. Den originalen Therostat bekommst du beim FOH.
Vielleicht kommt das mit 82° von Saab?
MfG
Marco
ja mein lufter geht auch ständig an nach abstellen des motors.. also ich glaube das ist ganz normal, damit das was nihct kocht wird es bischen zirkuliert..
Mir ist sowieso aufgefallen, dass der Z20NET super schnell warm wird und nachdem abstellen immer noch ganz lange warm bleibt.
Z.B. bin ich letztens 2km gefahren. Das Fahrzeug war ganz kalt, weil es die ganze Nacht stand. Ich wollte dann die Dichtung der Vakuumpumpe erneuern und das Öl war schon *pipi*warm 😁...
Gruß