Z20LEL "Ölpudding" in der Entlüftung vom Kurbelwellengehäuse
Ich habe schon seit längerem das Problem das mein Astra Öl braucht. Mittlerweile ein Liter auf 1000km. Wechsel von 5W30 auf 10W40 hat nichts gebracht (hatte ich zwar auch nicht erwartet, aber ein Versuch war´s wert). Heute habe ich den Schlauch vom Ventildeckel zum Metallrohr das in den Motorblock geht (in der Nähe vom Turbolader) ausgebaut und siehe da das Ding ist total verschlammt. Das Öl hat die Farbe von Latte Macchiato und die Konsistenz von Pudding. Kein bisschen geschäumt komischerweise. Naja der Schlauch war schon gut auf seinen halben Innendurchmesser geschrumpft weil so viel Pampe drin war. Jetzt meine Frage: was kann die Ursache dafür sein? Er verbrennt zwar auch Öl, aber das stell ich jetzt erstmal hinten an das Problem.
Letzter Ölwechsel war vor ca. 1500km inkl. Filter. Kurzstrecke sieht das Auto nur ganz selten. Warm fahren tu ich ihn auch immer. Mir ist heute aufgefallen das der Kühlwasserstand in den letzten 3tkm um ca. 0.2 Liter gesunken ist. Würde ich jetzt noch nicht als problematisch ansehen. Falls es von Bedeutung ist: Der Motor wurde bei Opel mit der original Software auf die 200PS vom ZER gebracht.
Wäre für Tipps dankbar. Bilder habe ich gemacht und folgen, habe leider momentan keine Möglichkeit hochzuladen.
20 Antworten
Da werden die Kolbenringe platt sein.
Lass einen Druckverlusttest machen bevor du wahrlos anfängst am Motor rum zu schrauben.
Jetzt bin ich doch wieder so weit das es drei verschieden Möglichkeiten gibt.......
Ich glaube ich fahre den Hobel einfach so wie er ist weiter so lang der Ölverbrauch nicht schlimmer wird. Ich seh es schon kommen, bei meinem Glück ist es dann die letzte Massnahme die ich durchführe. Dann hab ich sicher 6-700.- umsonst in den Motor gesteckt.....
Zitat:
@Hare schrieb am 21. Dezember 2017 um 09:58:45 Uhr:
Da werden die Kolbenringe platt sein.
Unwahrscheinlich, wie schon erwähnt.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Der aktuelle Plan ist mal bis der Zahnriemen fällig wird weiter zu fahren. Sollte sich der Verbrauch verschlimmern werde ich zuerst die Ventilschaftdichtungen wechseln. Danke an alle soweit mal für eure Hilfe.
Also die Kiste macht mich langsam fertig. Hatte heute eine etwas längere Strecke zu fahren und deshalb vorher mal unter die Haube geschaut um Öl und Wasser zu kontrollieren uns siehe da: das Wasser im Ausgleichsbehäter ist auf einmal wieder da???? Wie kann denn das sein? Die letzten 3-4x als ich geschaut habe haben eben ca. 0,2 Liter geschätzt gefehlt. Das habe ich vor ein paar Tagen dann mal aufgefüllt. Und heute als ich nachgeschaut habe sind auf einmal diese 0.2 Liter zu viel drin???? Ich blicke da langsam nicht mehr durch.