Z19TH - Leistungsverlust- ruckeln - Ende - Injektor? Kolben? Ventile verbrannt?
Moin Kinners,
brauch mal eure Hilfe.
1.9er Diesel, Z19DTH
War gestern auf der A7 unterwegs, mal kurz nen Stück schnell gefahren.
Gefühlt haben da schon ein paar Prozent Leistung gefehlt und vmax nicht erreicht.
Erstmal nix gedacht.
Später dann an einer anderen Stelle bei Volllast plötzlich Leistungsverlust. Ruckeln etc
Bin noch von der Autobahn runtergekommen und habs Auto an der ersten sicheren Stelle abgestellt.
Hörte sich an wie auf 3 Pötten.
Keine MKL, keine Fehlercodes.
Hat hinten raus nicht gequalmt, Auspuff kein Öl, Ölstand war unverändert normal.
Achso, dicht war der Block auch noch 😁
Durchschnittsverbrauch der letzten 200 Kilometer war 5.3l/100km
Auto ist per Sammeltransport unterwegs nach Hause.
Was könnte es sein?
Wo ich überhaupt nicht dran gedacht hatte im Eifer des Gefechts. Mal am Injektorstecker zu wackeln.
Wäre allerdings echt unglaublicher Zufall, wenn der sich genau in so einer Situation zum abkacken entscheidet. Denn das Fahrzeug sieht bei mir vlt 0.1% der Kilometer Volllast.
Und genau da ists passiert.
ADAC vermutet Injektor ausgefallen.
(Aber ohne Fehlermeldung???)
Ich persönlich vermute wenn Injektor, dann eher Ventile verbrannt oder Kolben geschmolzen oder sowas.
Was käme noch in Frage?
Motor springt normal an, aber läuft wie Sack Nüsse
43 Antworten
Kommt hin. Ich hab meinen sogar noch schlimmer in Erinnerung aber das kann auch der Schock in dem Moment gewesen sein. Ist jetzt ungefähr 1 Jahr her bei mir.
Wenn die Abgase nicht raus können erstickt der Motor. Ist der selbe effekt als wenn zu wenig Sprit eingespritzt wird da sich die Abgase stauen bis in den Zylindern rein.
Fahr ein paar Kilometer ganz ruhig am besten bei konstant niedriger Drehzahl und ganz langsam beschleunigen da sonst wieder neuer Ruß nachkommt.
Wenn du eine Verbesserung merkst einfach weiter fahren und es wird sich wieder legen.
Am besten noch einmal freibrennen. Hab meinen auch erst freigebrannt als er wieder rund lief
Zitat:
@sakis668 schrieb am 23. Oktober 2017 um 21:46:47 Uhr:
Ok wenn er sowieso in die Werkstatt kommt...viel erfolg. Hoffe es ist nichts größeres
Hoffe ich auch! Danke 🙂
Aber selbst wenn, dann wäre es auch nicht das Todesurteil.
Für den Restwert + Reparaturkosten bekommt man am Markt ja schließlich auch kein besseres Fahrzeug.
Kolben geschmolzen und Glühkerze im Zylinder verteilt
4.Zylinder
Aber nein, am besten erstmal in dem Zustand versuchen den DPF freizubrennen.... 😉
Das riecht dann wohl danach, die nächsten Monate kein Auto mehr fahren zu können...
Keine Ahnung zumindest, was ich jetzt machen soll.
Den Rest verkaufen und von dem Erlös Ersatz zu kaufen da ist nur Schrott auf dem Markt.
Und Reparatur ist nicht drin.
Also in die Garage damit und warten, bis sich das ändert 🙄
Ähnliche Themen
Habe heute was abgeholt!
Mit Anbauteile
Drallklappen gut!
AGR dabei
Turbo angeblich auch gut
Komplettes Kupplungskit sieht auch okay aus (aber fliegt raus!), Anlasser dabei
Hochdruckpumpe
Lichtmaschine
Bezahlt hab ich 500 🙂
Injektoren gehen alle zum Bosch-Dienst
Glühkerzen kommt neuer Satz rein.
Zahnriemenkit komplett mit WaPu wird neu gemacht.
Und hinterher hab ich noch ne Menge Teile doppelt.
Glaube das war ein guter Fang.
Ölcheck Analyse Set1 ist bestellt.
Riecht etwas nach Diesel und schaut nach Longlifeintervall aus.
Aber das haben sie wohl vermutlich alle
Kann man nicht meckern. Nutze die Gelegenheit, dass Du da jetzt an jeden Schnulli gut rankommst. Also auch die Wannen runter, alles putzen und neu eindichten. Die Simmerringe würden sich da auch gleich mal anbieten.
Grüße
Morgen Leon.
Tut mir leid für dich und deinen Motor.
Wenn du aber richtig nachliest habe ich dir eher empfohlen ganz langsam und behutsam ein stück zu fahren und zu schauen ob es besser wird.
Das hätte die Kuh auch nicht fett gemacht selbst ein freibrennen. Totalschaden ist Totalschaden.
Aber hast Recht ich hab mich sehr auf meine Ursache fixiert. Die selben Symptome haben nicht immer die selbe Ursache. Ich dachte ich kann dir helfen bevor irgend eine Werkstatt dir Teile tauscht die nichts haben. Passiert ja nicht selten wenn die den Fehler leicht beheben können.
Ich hätte damals wie du ein Video von meinem machen müssen. Ich bin mir sicher dann würdest du mich besser verstehen 😉
Hast ja ein richtiges Schnäppchen mit dem Motor gemacht. Weißt du wieviel Km der hat ?
Ich finde auch mit Zahnriemensatz Glühkerzen Injektoren bist du erstmal gut dabei.
Motor neu eindichten ist wohl etwas zuviel des guten. Undicht werden die eigentlich selten.
Was ich dir noch empfehlen würde ist den Ölabscheider neu zumachen. An die untere Schraube ranzukommen im eingebauten Zustand ist der reine Horror.
Ich hab seit 2 Monaten einen Rücklaufmengentester für die Injektoren in der Garage liegen. Nach deiner Diagnose werde ich den heute mal benutzen.
Also der neue Motor ist 3x so dicht wie der Alte.
Der kommt so rein, da mach ich mir keine Sorgen.
Sieht auch nicht wirklich so nach Motorwäsche aus.
Schau ich mir nachher aber nochmal in Ruhe ganz ganz genau an.
Aber denke das passt.
___
Ich kenn mich mit Motoren nicht aus.
Hätte beim weiterfahren kein Motoröl in den LLK kommen können?
Und berichte unbedingt mal vom Rücklaufmengentest, da bin ich auch interessiert! 🙂
Der Motor hat übrigens 176.000 Kilometer.
Also fast eingefahren 🙂
Aber da mach ich mir keine Sorgen. Von mechanischer Seite halten die ja normal ewig
Nach 176 tkm wird schon einiges an Ölkohle/-schlamm an der Ölwanne dran sein. Deshalb würde ich die abnehmen und von innen mal richtig sauber machen. Auch das Sieb am Ölpumpenansaugstutzen könnte das gebrauchen. Im ausgebauten Zustand ist das keine große Sache. Es beugt späteren Problemen vor.
Grüße
So. Hab den Rücklaufmengentest gemacht.
Ergebniss ist leider nicht so toll.
Aber naja. Besser so als wenn der Motor dran glauben muss.
Zylinder 1 - 9,3
Zylinder 2 - 11,8
Zylinder 3 - 9,9
Zylinder 4 - 8,7
Hab auch ein Foto dazu getan.
Zylinder 2 kriegt aufjedenfall zu wenig und ich denke der Zylinder 4 zuviel.
Also der 4te aufjedenfall stark gefährdet.
Da sie aber alle unterschiedlich sind werde ich sie alle zu Bosch bringen.
Hab gerade mal bischen gesucht. Wird wohl etwas um die 600€ werden.
Auto läuft eigentlich sehr ruhig und gut. Wenn er ganz kalt ist braucht er 2-3 sekunden länger bis er anspringt. Und in letzter Zeit brummt er ein bischen wenn er warm ist. Deswegen hab ich das Prüfgerät auch gekauft.
Ausserdem finde ich das ihm etwas Leistung fehlt. Besonders wenn ich von 150 auf 190Ps schalte merke ich kein grossen unterschied mehr.
Wahr wohl doch keine Einbildung.
Übrigens kommt meistens öl in den llk wenn der Ölabscheider voll ist. Der sitzt zwischen Gehäuseentlüftung und Ansaugtrakt. Ist der voller öl wird öl mit angesaugt. Verschlimmert wird das noch wenn man den Luftfilter nicht regelmäßig tauscht. Wenn der Motor nicht genug luft kriegt weil der Luftfilter zu ist nimmt er sich noch mehr Luft von der Gehäuseentlüftung und somit auch öl.
Den Ölabscheider solltest du aufjedenfall tauschen da es wie gesagt auch sehr aufwändig ist an die untere Schraube dran zukommen. Ich hatte beim letzten mal so die Schnauze voll das ich die untere nicht mehr dran gemacht habe. Er hält mit den zwei oberen Schrauben auch wunderbar und ich kann ihn jetzt ohne Probleme tauschen. Gerade mit Leistungssteigerung sollte der öfters mal neu.
Meiner ist auch immer ruhig und gut gelaufen.
Weniger Leistung hatte ich beispielsweise nicht, der ist wirklich gut marschiert wenn er es musste. (selten)
Gut angesprungen ist er auch.
Okay gut, die letzten Kaltstarts waren auch schon etwas her
https://www.youtube.com/watch?v=RXZVrQhy5j4
Wie viel Kilometer hast du runter?
Ich denke wenn man vor allem noch mehr Leistung hat ist das eine verdammt wichtige Sache, dass dann technisch alles in Ordnung ist. Vor allem bei der Einspritzung.
Turbolader beispielsweise merkt man ja einfacher, wenn da was ist.
Ich habs leider nicht gewusst und durfte es jetzt ausbaden.
Wenn das bei dir verhindert wird, dann hat der Thread hier auf jeden Fall schon wem geholfen!
Das ist gut!
Berichte auf jeden Fall, was bei der Überprüfung rauskommt!
Auf länger Vollgas oder Vollgas überhaupt würd ich an deiner Stelle bis zur Überprüfung verzichten. 🙂
Ich telefoniere morgen mit der Werkstatt wann ich den Motor anliefern kann und hoffe, dass ich am Freitag die Injektoren zum Bosch-Dienst bringen kann.
Werde da morgen schonmal anrufen.
Hoffe, dass ich dann nächste Woche Freitag wieder das Auto fahrbereit habe
Meiner zieht auch noch richtig gut. Aber der unterschied ist nicht mehr so da wenn ich auf Sport drücke.
Der bleibt jetzt komplett stehen bis die Injektoren gemacht sind. Fahre den schon die letzten 2 Monate seit dem das brummen da ist nur ganz selten und ganz langsam (100km insgesamt).
Kaltstart meine ich wenn er die Nacht gestanden hat. Da er immer in der Garage steht startet er nie ganz kalt. Braucht aber länger als deiner. Wenn er warm ist springt er sofort an.
190tkm hat er jetzt. Hab im Februar den Turbo schon komplett überholen lassen. Mir war eine Krümmerschraube abgerissen und bei der gelegenheit hab ich den Turbo gleich machen lassen.
Dein Thread war aufjedenfall der Anstoß den Test mal zu machen. Hätte das sonst noch weiter vor mir her geschoben.
Werde berichten.
Sag du auch mal Bescheid was Bosch haben will
Ja, das werde ich machen!
Ich bringe erstmal alle 8 Injektoren hin.
Werde berichten, was mir morgen am Telefon gesagt wird!
Habe bei einem Bosch-Service im Internet folgendes gefunden
Injektoren in Ordnung:
Falls die Injektoren in Ordnung sind und keine Abweichungen bei den Messwerten festgestellt werden, bekommen Sie Ihre überprüften und gereinigten Injektoren zurückgeschickt.
Hier liegt der Preis für Überprüfung und Reinigung lediglich bei 29,90 € pro Injektor.
Reinigung und Überprüfung nur 29,90 € pro Injektor
Ein oder mehrere Injektoren defekt / Reparatur möglich:
Wenn bei der Überprüfung festgestellt wurde, dass die Werte nicht in Ordnung sind und eine Reparatur des Injektors möglich ist, dann werden Sie ebenfalls von uns informiert und Sie entscheiden das weitere Vorgehen.
Bei einer Reparatur fallen Kosten von ca. 150,- bis 250,- € pro Injektor an.*
Reparaturkosten von ca. 150,- bis 250,- € pro Injektor*
Injektoren defekt / Reparatur nicht möglich:
In diesem Fall ist lediglich die Lieferung eines Austausch- oder Neuteils möglich.
Wir bieten immer die kostengünstigste Alternative an.
Der Preis für Austausch-Injektoren liegt je nach Fahrzeug bei ca. 250,- bis 450,- € pro Injektor.*
Der Preis für neue Injektoren liegt je nach Fahrzeug bei ca. 280,- bis 1200,- € pro Injektor.*
Austausch-Injektoren von ca. 250,- bis 450,- € pro Injektor*
Neue Injektoren von ca. 280,- bis 1200,- € pro Injektor*
*) Preise sind nur Richtwerte und können in Einzelfällen abweichen.
Da aber ein Neuteil nur 180€ (okay, incl Altteilpfand!) kostet werde ich wenn kaputt aber nicht instandsetzten lassen sondern gleich ganz neu kaufen.
Vielleicht sind die Preise beim Boschdienst für neue Injektoren ja auch fairer und weichen von den Richtwerten ab.
https://www.pkwteile.de/bosch/1162606