Z19DTH Schraube an der Zahnriemenverkleidung tauschen

Opel Vectra C

Hallo

Für die eine sch... Schraube der Zahnriemen Abdeckung muss ja eigentlich der Motorhalter ab. Kam schon mal jemand auf die Idee die Abdeckung um die Schraube einzusägen? Geht das? Hab die Abdeckung noch nicht von innen gesehen.
Danke

Beste Antwort im Thema

Wenn du dir die Mühe machst den Motorhalter einmal zu demontieren (so ein akt ist es ja auch nicht) kanst du dann eine kürzere Schraube verwenden und du kanst zukünftig die Abdeckung abnehmen ohne die Motorhalterung abzubauen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

das ist mal eine gute idee

Hallo, hab das auch gemacht einfach nach unten aufgesägt. Hab allerdings seit dem ein brummgeräuscj durch vibrieren der abdeckung... kann auch zufall sein das sie einfach verspannt ist aber habe das erst seitdem ich das langloch gemacht hab.

Wenn du dir die Mühe machst den Motorhalter einmal zu demontieren (so ein akt ist es ja auch nicht) kanst du dann eine kürzere Schraube verwenden und du kanst zukünftig die Abdeckung abnehmen ohne die Motorhalterung abzubauen.

Hab gerade heute bei meinem Z19DT die WaPu gewechselt und die gesamte ´Sch...´ hinter mir.
Ich frage mich was mit diesem ´Blick´ auf das Räderwerk, ´gewonnen´ wäre?
Wenn man etwas Technisches zu erledigen hat, dann muss der gesamte Mist da sowieso raus!
Ob man nun zuvor einen tieferen, vorläufigen Blick drauf riskieren konnte ist nahezu unbedeutend.

Dieser Motor, so leistungsfähig er für die entsprechende Epoche auch gewesen sein mag, ist in Bezug auf die Wartungsunfreundlichkeit, wie auch technischen Mängel der (vorwiegend Nebenaggregate) ein Muster des italienischen Motorenbaus.
Dann noch die Anpassung an die Opel-Motorräume (Fiat-Opel-Powertrain) - Dankeschön!
Da waren einmal mehr der ´Lehrbub´ am planen, der in seinem Leben noch niemals selbst Wartungsarbeiten von Hand durchgeführt hat.

Meine Kollegen aus der Montage würden mich an´s Kreuz nageln, wenn ich solchen Murks abliefern würde!

Gruß vom (deutschen) Maschinenbauingenieur.

Gute Fahrt!

Ähnliche Themen

Montage (Manufacturing Engineering) und Wartungsfreundlichkeit (Aftersales/Service) sind zwei verschiedene Bereiche im Werk mit unterschiedlichen, oft gegenläufigen Erfordernissen. Was für die Montage gut ist hat oft negative Auswirkungen im Service, siehe das, zugegebenermassen simplistische, Beispiel der Schraubenlänge ZR Abdeckung: eine Länge ist gut für die Montage, da keine Variablen (Fehlerquelle) aber schlecht im Service. Allerdings hat es ja im nachfolgenden Astra eine Modifikation gegeben, es hat also jemand aufgepasst und die Änderung durchsetzen können.
Dieses Thema ist groß und im Allgemeinen ist das, was gut für die Montage im Werk ist, schlecht für den Service. Bei Konflikten während der Entwicklung des Autos wird meist zugunsten der Montage entschieden, denn da sind sofort greifbare Kosten einzusparen; wen interessiert da schon groß was viel später in der Werkstatt passiert, zumal das ja auch, bis auf Garantie/Kulanz, jemand anderes zahlt...
Da hat dann der Serviceingenieur Pech gehabt und die Montage gewinnt das Argument; der Konstrukteur setzt um was in der Anforderung steht.

Kannst die eine Schraube auch einfach weglassen...

Habe mich für eine andere Methode entschieden. Werde die Schraube absägen und durch eine kürzere ersetzen. Die Abdeckung bleibt ganz.

Genau so hab ichs auch gemacht.
Schraube abgesägt, kürzere rein.

verstehe den Sinn der ganzen Sache nicht

Zitat:

@KrystianDEPL schrieb am 27. August 2017 um 22:15:49 Uhr:


verstehe den Sinn der ganzen Sache nicht

Stimme Dir voll zu! Ist eine völlig sinnfreie Konversation!

Zwischenbericht:

Ich war heute dabei. Der FOH, der den Zahnriemen gewechselt hat, war so freundlich und hat mir das Thema erspart. Es sieht so aus, als hätte man die Schraube gelöst und dann einfach die Verkleidung weggebrochen. Es ist nur der untere Teil weggebrochen, so das die Schraube noch den größten Teil der Verkleidung festklemmt. Gute Lösung mit dem geringsten Aufwand. Zweck erfüllt.

So ein Pfusch.

Wie ich es schon im Drallklappenfred schrieb, man kann den Schraubenkopf einfach abflexen und hinterher kürzere Schraube verwenden, wie es auch beim Astra vom Werk ist.

Die TIS Anleitung von wegen Rad rechts usw. ist totaler Nonsens.

Wie lang darf die kürzere Schraube sein?
Was steckt eigentlich für ein Sinn dahinter die Abdeckung dann demontierbar zu haben ohne Ausbau der Motorstütze? Zum Zahnriemen wechseln muss die Stütze doch so oder so ab?

Aber für die Drallklappen oder nur WaPu zB nicht unbedingt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen