Z19DTH Rücklaufmengenmessung
Hi, ich hab grad mal an meinem Signum Z19DTH AT6 mit 125tkm die Rücklaufmenge gemessen.
Werte sind 14ml, 13ml, 13ml und 11ml.
Soweit i.O.
Warum ich das gemacht habe?
Der Wagen hat im Leerlauf ohne Klima wenn er warm ist ca. 1,4 l/h Momentanverbrauch.
Ein bisschen viel irgendwie. Sonst keine Probleme.
Läuft gut, Durchschnittsverbrauch pro Tankfüllung immer um die 7l. Mischmasch mit wenig Stadtverkehr.
Ist das normal oder ist der Leerlaufverbrauch zu hoch?
Gruß, Martin
20 Antworten
Schaltgetriebe: 0,7 bis 0,9 l/h ohne Klima; 1,1-1,4 l/h mit Klima
Durchschnittsverbrauch zwischen 5,5 und 6,5 l/100 km
Was hast du dir denn "gebastelt" für die Rücklaufmengenmessung?
Sieht zwar etwas unprofessionell aus, aber solange man zu einem Ergebnis kommt 😁
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Die im BC angezeigten Werte kommen ja vom Steuergerät (werden von den Einspritzzeiten abgeleitet).
Da kann durch defekte Injektoren hektoliterweise Diesel laufen, an den Werten ändert sich nix.
Ich denke mal die Rücklaufmengenmessung hättest du dir sparen können.Was passiert auf Neutral?
Meiner (Schaltgetriebe) hat 0.5-0.6 l/h im Leerlauf.Wie sind generell die Verbrauchswerte die der BC anzeigt im Vergleich zur Realität? Passen die einigermaßen?
Gruß Metalhead
Ja richtig mit den Werten, wollte dennoch ma gucken ob die Injektoren soweit i.O sind.
Die angegebenen Werte von mir sind immer auf Neutral.
Das was angezeigt wird, und das was verbraucht wird passt eig ganz gut zusammen
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
Was hast du dir denn "gebastelt" für die Rücklaufmengenmessung?
Sieht zwar etwas unprofessionell aus, aber solange man zu einem Ergebnis kommt 😁
Relativ einfach, 4 Spritzen aus der Apotheke, bissel Silikonschlauch, einen fetten Holzprügel den ich auf dem Motor befestigt hab (Kabelbinder) und dann die Silikonschläuche auf die Injektoren, um den Anschluss der Spritze Teflonband gewickelt, weil der Durchmesser zu klein war, eingesteckt in den Sikikonschlauch und dann mittels einem Kabelbinder und einer Öse am Holz befestigt.
Hat funktioniert. Nicht bis ins Detail genau, aber eine unzulässige Abweichung sollte man damit feststellen können.
Ähnliche Themen
So, ich mal wieder.
Nach ca. 1,5 Jahren später melde ich dass der Signum immer noch den gleich hohen Leerlaufverbrauch hat. Läuft aber gut. Skiurlaub, 3 Personen, Auto beladen, Dachbox, 6,6l bei 120-140km/h Reisegeschwindigkeit
Da sich aber meine Arbeitsstelle und somit mein Fahrprofil sehr Richtung Kurzstrecke geändert hat, habe ich folgendes bemerkt:
Auf längeren Strecken, Urlaubsfahrt usw stimmt das Getankte mit dem Angezeigten quasi überein. Z.b 6,3l zu 6,28l.
Fahre ich aber sehr viel Kurzstrecke und Stadtverkehr mit viel Leerlaufwarterei an Ampeln usw, steht im BC z.B. 9,8l und in Echt habe ich aber nachgerechnet beim Tanken nur 8,8l verbraucht.
Das ganze lässt sich jedesmal bei einem sehr hohen Anteil an Kurzstrecke und Stadtverkehr reproduzieren, also der angezeigte Durchschnittsverbrauch ist dann um 10 bis 15% höher als der tatsächliche.
Meine Vermutung: Der Verbrauch im Leerlauf wird nicht korrekt berechnet.
Ein SW-Update der Motorsoftware hat leider keine Abhilfe gebracht.
Man kann die angezeigte Menge an sein Fahrprofil mittels Korrekturwert anpassen (da hat einer schon bei der Entwicklung gewusst, daß die Anzeige nix taugen wird).
Ist halt nur 'ne Krückenlösung, die nicht funktioniert wenn das Fahrprofil unterschiedlich ist.
Gruß Metalhead