Z19DTH - Nach Kaltstart, leichtes Ruckeln, weißer Rauch, leichter Dieselgeruch

Opel Vectra C

So liebe Community,
Seit November haben meine Frau und mein Sohn bemerkt das bei kälteren Wetter in der Früh weißer Rauch aus dem Auspuff kommt.
Ich versuche mal den Geruch zu beschreiben: Es riecht etwas nach unverbrannten Diesel, als ob kein DPF verbaut ist.
Keine Fehler laut FOH im Fehlerspeicher gefunden (Hab kein OP-Com). DPF ist auch in Ordnung. Abgaswerte OK - Kam durch den TÜV im November. Das Auto war wegen dem Problem schon 2 mal in der Werkstadt und jedes mal wurde mir gesagt: Mit dem Auto ist alles in Ordnung.

Jetzt habe ich im Titel beschrieben "leichtes Ruckeln". Wenn ich z.B. aus der Garage fahre kann man ein Leichtes Stottern/Ruckeln vom Motor aus vernehmen. Tritt das ein sieht man gleichzeitig im Rückspiegel wie weißer Rauch aufsteigt. Fahr ich 10-15 Minuten läuft der Motor wieder ruhig und das "Rauchen" hört langsam auf.

Es heißt doch: Schwarzer Rauch: Öl wird verbrannt oder Turbo defekt=Weißer Rauch: DPF (grau/blau), Wasser wird verbrannt oder der Kraftstoff wird schlecht verbrannt.

Kühlmittelverlust und Ölverlust habe ich nicht sonst wäre ich ja längst nach 3 Monaten liegen geblieben 😁

Der FOH hat mir geraten ich sollte doch mal ne längere Autobahnfahrt machen. Gesagt getan! Bin nach PPolen in der Urlaub gefahren. ~820km davon knapp 50 Hochtourig 140-160 km/h im Fünften.
Am nächsten Tag in der Früh war der Rauch weg aber er Stank nach Diesel und Ruckelte etwas.

Ein Tag später:

Was ich bemerkt habe: Ich habe in dem Forum mal gelesen das es der Injektorstecker sein kann http://www.opel-problemforum.de/.../...er-qualm-nach-motorenstart.html
Deshalb habe ich mal die Motorabdeckung abgenommen, alle Stecker kontrolliert. Alle in Ordnung doch:
Ich habe einen anderen Stecker gefunden der etwas locker eingesteckt war. Ich Markier das mal auf Bild 1. Als ich den Motor (kalt!) gestartet habe war es weg, kam aber nach 5 Minuten wieder das ruckeln. Doch die Ruckler waren nun nicht mehr so heftig als sonst.

Keinen Leistungsverlust, Keine Kontrollleuchten, Nix.

Hat jemand schon mal von was ähnlichen gehört? Sterben meine Injektoren/Stecker? Stirbt mein DPF?
Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto - Ich möchte ihn nicht abgeben und Geld für ein neues Auto hab ich nicht.

Stecker z19dth war locker beispiel
Beste Antwort im Thema

Ich würde das mal probieren:

klick1
klick2
klick3

In deinem Fall mit dem vom ersten Link.

Mit 2Takt Öl würde ich gar nicht erst anfangen bzw. würds mir nie reinkippen.
Aber muss jeder selber wissen.

Das vom dritten Link brachte bei mir einen ruhigeren Motorlauf und ich hatte davor keine Probleme (danach auch nicht 😉).

54 weitere Antworten
54 Antworten

Also ich fahr jetzt zum 6. Mal in die Werkstadt mit der Karre ... Also der Rauch lag wohl an Feuchtigkeit - hatte jetzt nie mehr so viel Rauch seit dem der Krümmer gemacht worden ist (Plan Geschliffen usw.)
Er stinkt aber immer noch ab und zu ... naja Heute Abend oder Morgen oder ... irgendwann kann ich mehr dazu sagen. Ich werde wohl das Meistens in meiner Signatur Dick markieren ... Ach wie schön! Solche Probleme hatte ich noch nie mit einem Auto - Gut ist auch mein erster Diesel und dazu noch einer von Fiat.

Also diesmal durfte ich Zuschauen und das Auto ist i.O.!

Die haben irgendeine Verschlusskappe von irgendeinen Öl-Überdruck-Ablass-Ventil-Gedöns erneuert die Abgefallen sei. Ich kann es sehr schlecht Beschreiben was es war und musste auch schnell weg und sah das Auto erst wieder bei der Übergabe. Keine Fehler oder sonstige Anzeichen. Falls das Auto doch noch mal Anfangen sollte zu Stinken fang ich an zu Beten oder ignoriere es einfach - ja wie immer 🙂

Naja dass das Problem gelöst sei glaube ich nicht - der Meister meinte auch das er sich nicht Vorstellen könnte was sonst kaputt sein könnte. Leider wie immer der Blöde Vorführeffekt: Das Auto will einfach nicht Stinken wenn er beim FOH Steht 😁 Naja was solls - hat mich eh nur 10 Euro Trinkgeld gekostet 😉 Mein FOH ist noch wirklich Freundlich zu deren Stammkunden - nicht so wieder FOH hier ums Eck - der wollte mir die Halbe Bremsanlage wechseln damals bei meinem Vectra B obwohl ich nur die Bremsbeläge getauscht haben wollte. Da fahr ich lieber 15 Kilometer weiter 😁

Gruß

Also nach einer weile Melde ich mich nochmal.
Mittlerweile habe ich eine Laufleistung von 120.000+ und hab nochmal unter das Auto geschaut:

Sind diese Rußablagerungen normal? Ist mein erster Diesel aber so stark? Ich meine er hat einen DPF und schon bei 80.000km konnte man seinen Finger reinstecken und nur wenig Ruß am Finger gehabt.

(Ja ich hab eine AHK)

2013-04-07-16-33-35

Ganz rußfrei ist kein Diesel...
Mit der Zeit sammelt sich das halt eben an... ich würde das jetzt als "normale" Einstufen und mir keine großen Gedanken machen...

Ähnliche Themen

Mein Auto stinkt immer noch wie die Pest 🙁 Naja hätte ich das Geld wär der lengst beim FOH auf dem Platz. Der Gestank kommt EINDEUTIG aus dem Auspuff. Ich dachte schon die Injektoren sind undicht - falsch gedacht.

Der Auspuff rostet auch ganz schön. Gut beim Vectra B war es schlimmer. Aber die AHK Macht mir sorgen die sieht ziehmlich angerostet aus

Ist der Abgastrakt irgendwo undicht? Das könnte den Gestand erklären...
Was ganz hinten rauskommt sollte spätestens bei Betriebswarmen Motor eigentlich nicht mehr großartig Riechen... ich nehme bei mir nur einen leicht Chlorartigen Geruch wahr...

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Ist der Abgastrakt irgendwo undicht? Das könnte den Gestand erklären...
Was ganz hinten rauskommt sollte spätestens bei Betriebswarmen Motor eigentlich nicht mehr großartig Riechen... ich nehme bei mir nur einen leicht Chlorartigen Geruch wahr...

Flexroh vor 15.000km etwa gemacht und Krümmer vor 2.000km (bzw. Stehbolzen) Plangeschliffen, neue Dichtungen und einen ganzen Satz Stehbolzen. Auspuff so Dicht ich werde wohl die Tage mal hinten den Topf zumachen und jemanden alles Abhören lassen. War beim FOH und war selber unter meinem Auto - Alles dicht.

Kein Leistungsverlust gar nix. War insgesamt 8 Mal wegen dem Problem beim FOH, und 1x bei ner Freien.
Es riecht wie ein Pumpe-Düse Diesel ohne DPF.

Der Ruß in deinem Endrohr ist wirklich nicht wenig, wenn ich in meins fasse ist der Finger quasi sauber. Nicht dass Dein DPF die Mücke macht. Verwendest Du denn 2Taktöl?

Zitat:

Original geschrieben von xx771


Du denn 2Taktöl?

Nein. Ich "Glaube" an die Wirkung aber ich hab eben nicht die Möglichkeiten Regelmäßig zu panschen, da lass ich es lieber gleich bleiben. Früher konnte ich auch meinen Finger in den Auspuff stecken und fast sauber wieder rausholen.

Zitat:

Original geschrieben von ThePolgamer


Früher konnte ich auch meinen Finger in den Auspuff stecken und fast sauber wieder rausholen.

Hm, dann "riecht" es ja schon nach DPF , oder? Würde ja auch zum Dieselgeruch passen....

Zitat:

Original geschrieben von xx771



Zitat:

Original geschrieben von ThePolgamer


Früher konnte ich auch meinen Finger in den Auspuff stecken und fast sauber wieder rausholen.
Hm, dann "riecht" es ja schon nach DPF , oder? Würde ja auch zum Dieselgeruch passen....

Ich kann ja schlecht hinter mir selbst her fahren um zu schauen ob er "Raucht". Wie kann ich das im Stand am besten Provozieren? Ich kann ja jemanden mal ins Auto reinsetzen lassen, auf 4500 Umdrehungen das Gas halten lassen und immer Impulsartig von 4500 auf knapp 5000 und wieder auf 4500 drehen lassen. Wenn das der DPF ist ... darf ich nicht in der Umweltzone mit dem Gas Übertreiben 😉 Lohnt sich denke ich nicht den machen zu lassen außer wenn er jetzt Dicht wäre.

naja ... der Z19DTH hatte auch ohne DPF Euro4 ....  leider hat fast jeder den mit DPF bestellt :|

Mahlzeit ..

Ich hab mal Heimlich von einem anderen 1.9CDTI 150PS ein Foto vom Endrohr gemacht. Ich kenn die Besitzer und weiß dass das Auto knapp 130.000km gelaufen ist -> Mehr als meiner! Und deren Auspuff ist Sauber 😰

Fahr wohl Heute in die Werkstadt DPF Ausbauen lassen ich will endlich Gewissheit!

Z19DTH Caravan Auspuff Sauber

Ich hab mir heute mal mein Auspuffrohr (1.9CDTI GTS) mal genauer angeschaut... und ich finde auch kein bisschen Ruß bei mir... 😰

Ich dachte der DPF kann nur durch den Ruß Verstopfen? Kann er auch "zerbröseln"? So das ein Teil von dem Ruß Ungefiltert hinten raus kommt?

Ich fahre seit langer Zeit öfter mal Langstrecke und meine Frau meldet ab und zu das sie Ausversehen beim Einkaufen die Regeneration Abgebrochen hat. 😠 Ich hab mich mal Umgehört und Mittbekommen das ein Orginal GM Filter fast 1000€ Kosten soll beim FOH 😰

Hier ist einer für mehr als die Hälfte der in meinen Caravan Passt: http://www.teilehaber.de/...er-fuer-sig-vec-1-9tdi-04--id28298756.html
Jaja ich wusste aber nicht das ich einen TDi Fahre 😉

Die Sache fühlt sich komisch an: Ist der DPF Tod muss ich wieder sehr viel Geld Blättern, ist er es aber nicht habe ich immer noch das Abgasproblem. Was ist mir Lieber 🙁
Ich habe aber noch vor Maximal 2 Jahre das Auto zu Fahren. Ich wollte dieses Jahr nur die Große Inspektion machen lassen mit Zahnriemen, WaPu etc.
UND 2 NEUER REIFEN BRAUCHE ICH AUCH NOCH!
Bisher hatte ich noch kein Auto so lange Fahren müssen. Trost: Dafür hat noch kein Auto mit 150PS so wenig Verbraucht 🙂 Aber darüber Freuen kann ich mich nicht. Ich fahre gerne das Auto nur Mittlerweile bin ich etwas vom Diesel Abgeschreckt.

Ich dachte immer ein DPF Kündigt sich mit Leistungverlust, Fehlercode etc. an.

Wie Provoziere ich das er richtig Rußt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen