z19dth Motor ruckeln- abgestorben. Motorschaden?

Opel Vectra C

Hallo, leider hat mich mein Vectra verlassen. Ich vermute Motorschaden.
Ich finde den fehler nicht, vielleicht kann hier einer helfen.
Motor z19dth  ca 199.000 km.  EZ 6.2005

Motor lief eigentlich tadellos, ab und zu ca. 1 mal die woche war ein kurzes Ruckeln/aussetzer
beim Beschleunigen zu merken. aber gestern bin ich auf die Autobahn gefahren und beschleunigte, vormir ein LKW, als ich diesen überholen wollte, fing der Motor an mit einen Kräftigen schlag zu ruckeln. ( als wenn er nur auf 2 oder 3 Zylindrn läuft. ) ich lies den Vectra ausrollen auf den Standstreifen. da ich nicht auf der Autobahn stehenbleiben wollte ( Motor lief noch im Standgas mit starken Ruckel) fuhr ich auf den 500m entfernten Rastplatz, im Standgas er nahm nur wenig gas an max 1100u/min abzulut keine leistung.

Ich nahm mein Fehlerauslesegerät weil ja die Motorkontrolleuchte an war- Fehler P2279-
Fehler im Ansaugsystem. Meine vermutung AGR.

Ich rief den ADAC. dauerte keine 15 Min war der "Engel" da. Laut sichtkontrolle kein Defekt zu sehen, zum beispiel Turboschlauch ab oder zu. alles drann. Wenn man den Schlauch zur Drosselklappe angefast hat merkte man ein Pulsieren im schlauch. also aus wenn jede sekunde der Druck stärker wird. ( Motor lief im Standgas).
Motor lies sich aber mehrmals Starten. aber immer mit Dieselgeruch.
er hängte sein Laptop ran. Fehler P2279.

Diese Paar daten konnt ich mir Merken.

AGR Sollwert 100 % er meine sollte 0% sein, Seine Vermutung AGR schließt nicht.
Dieselpartikelfilter 55 %

Er Schleppte mich 25 Km nach hause mit Abschleppstange, Da der Motor ja noch im Standgas lief machte ich ihn an( zwecks Licht / Lenk und Bremsunterstützung)

Am nächten Tag Startversuch( Springt nicht an, ( Sehr starkes Motorschütteln)
ich machte mich bei um das AGR auszubauen. AGR war geschlossen und Relativ Sauber. (regelmäßig gereinigt) also wieder eingebaut, Drosselklappe ist auf, Ist das richtig? oder muss diese geschlossen sein? Beim erneuten Sartversuch ohne schlauch an der Drosselklappe bewegte sie sich nur ca 5 mm. ob das normal ist? keine ahnung. Motor sprang nicht an. 

Ich hing mein OP-com ran. AGR immer noch 100%
und Dieselpartikelfilter 104 % / also setzte sich der Filter innerhalb von 25 km zu.
es könnte sein das der Spritverbrauch im Standgas Höher war aus normal. Vermute 2-3 fache.

Jetzt vermute ich das ein Auslassventiel klemmt, dadurch Starkes Schüttel des motors/ auch beim Startversuch.
Dieselfilter ok, Glühkertzen vor ca 1500 km neu.

Also wer hat ein Tip?

43 Antworten

habe neue info von mein vectra. auf 2 Zylinder keine Kompression. es sieht so aus, als wäre der Zahnriemen übersprungen. Spannrolle lässt sich leicht wegdrücken. Zylinderkopf wird noch abgebaut und nachgeschaut.(Hoffentlich nicht Kolben defekt) also teurer spass, lasse ihn aber wieder aufbauen, auch beim 200.000 km vectra lohnt sich das noch. einen gleichwetigen gibt es so ab 5500 - 6000 bei mobile.de 

Hallo,

irgendwo hier im Forum habe ich mal gelesen, dass die Ventile eine Sollbruchstelle haben. Vielleicht hast du ja etwas Glück.
Der Zahnriemen wurde aber bei 150 Tkm inkl. WaPu getauscht?

Zitat:

Original geschrieben von Haubenzug


Hallo,

irgendwo hier im Forum habe ich mal gelesen, dass die Ventile eine Sollbruchstelle haben. Vielleicht hast du ja etwas Glück.
Der Zahnriemen wurde aber bei 150 Tkm inkl. WaPu getauscht?

Das mit der Sollbruchstelle stimmt. Hat meinen Motor auch vor dem schlimmsten bewahrt. 8 von 16 Ventilkipphebeln waren sauber durchgeschlagen. Das ist die Sollbruchstelle mit Schutzwirkung.

Grüße Tobias

genau ... und um die zu prüfen muß der Kopf nicht ab, sondern nur der Ventildeckel. Wenn die Schlepphebel gebrochen sind , die gibt's für kleines Geld, also erneuern, neuen ZAhnriemen (mit Rollen und WAPU) montieren und erst nochmal versuchen .....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


genau ... und um die zu prüfen muß der Kopf nicht ab, sondern nur der Ventildeckel. Wenn die Schlepphebel gebrochen sind , die gibt's für kleines Geld, also erneuern, neuen ZAhnriemen (mit Rollen und WAPU) montieren und erst nochmal versuchen .....

Die Ventile waren aber z.T. krumm, obwohls im Stand passiert ist.

Grüße Tobias

das ist natürlich Pech wenn die Sollbruchstelle nicht das bewirkt was sie soll .

Wenn der Motor gerettet werden soll ist es Imho trotzdem einen Versuch Wert mit neuen Hebel und neuem Riemen die Kompression zu testen bevor der Motor auseinander gerissen wird ..... ist bei den meisten Autos auch die werkseitig vorgeschriebene Vorgehensweise bei Zahnriemenriss ..... d.h. es gibt zumindest eine Chance 🙂

http://www.ebay.de/.../380556162406?...

Klar, Versuch ist es wert. Bei mir wurde erst mit dem Endoskop geschaut. Nachdem die Kolben und Laufflächen ok waren, kam der Kopf runter.
Meine mal gelesen zu haben, dass die Sollbruchstelle eher die Kolben rettet. Leider wissen die meisten FOHs nichts davon und wollen gleich einen neuen Motor verkaufen.

Grüße Tobias

Heute habe ich mir den Kopf angeschaut an 3 Zylindern sind die Kipphebel gebrochen. auf 2 zylindern keine kompression. und trotzdem ist er noch 25 km hintern adac abschlepper auf standgas gelaufen. ich würde sagen, solider motor. 
Jetzt kommt ein überholter zylinderkopf + neue ansaugbrücke die ich schon seit fast 2 jahren zuliegen habe + Zahnriemen , Rollen, Wasserpumpe, und was sonst noch notwendig ist.

wie leicht sollte sich der Turbo drehen?
meiner setzte er es so ab 2000 u/min ein, kann aber auch am defekten unterberuckschlauch gelegen haben. volle leistung hatte er dann immer noch gehabt.

So schnell aus dem Kopf kommt der Turbo ab 1750 rpm. 2000 ist sicher zu spät.

Grüße Tobias

japp ab 1800 zieht er los... wenn erst ab 2000 , dann stimmt was nicht, meist agr nicht mehr dicht....

Motor ist wieder im aufbau. Freitag sollte er fertig sein.
Muste viele sachen ersetzen.

Zylinderkopf, Ansaugbrücke neu, alle Kipphebel und Hydrostösel neu, Zahnriemen neu Wasserpumpe, alle Dichtungen , Zylinderkopfschrauben. und und und.

Img-20140113-wa0000
20140115-094141

Respekt, dann hast ja fast einen neuen Motor 🙄

Nochmal kurz zur Ursache zurück: Wurde bei deinem Wagen der Zahnriemen bei 150 tkm gewechselt oder nicht?

Ja bei 116 tkm wurde der gewechselt. hätte ihn jetzt bei 220 gewechselt, aber das hat sich ja erledigt.

Seit gestern habe ich ihn wieder, Motor läuft wie ein Neuwagen. Kräftiger Durchzug ab 1000 u/min das Turboloch was ich sonst hatte bis 2000 ist weg. zieht glatt durch. auf den ersten 20 km hat er sich glaube 2 mal Freigebrand (DPF) hat jedenfalls 2 mal mächtig gequalmt, da der DPF vom abschleppen total zu war(104%) . verbrauch ist um ca. 0,5 -1 Liter gesunken, hatte verbrauch von 5,8 Liter wo ich sonst 6,5 - 6,9 hatte. also hat sich auch bemerkbar gemacht alle Kipphebel und die Hydros neu zu machen. Den überholten Zylinderkopf hatte ich aus Berlin (Ps-Motorenservice-Berlin) nett freundlich und sehr hilfsbereit.
Hoffe, dass er jetzt weitere 200 tkm läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen