z19dth Motor ruckeln- abgestorben. Motorschaden?

Opel Vectra C

Hallo, leider hat mich mein Vectra verlassen. Ich vermute Motorschaden.
Ich finde den fehler nicht, vielleicht kann hier einer helfen.
Motor z19dth  ca 199.000 km.  EZ 6.2005

Motor lief eigentlich tadellos, ab und zu ca. 1 mal die woche war ein kurzes Ruckeln/aussetzer
beim Beschleunigen zu merken. aber gestern bin ich auf die Autobahn gefahren und beschleunigte, vormir ein LKW, als ich diesen überholen wollte, fing der Motor an mit einen Kräftigen schlag zu ruckeln. ( als wenn er nur auf 2 oder 3 Zylindrn läuft. ) ich lies den Vectra ausrollen auf den Standstreifen. da ich nicht auf der Autobahn stehenbleiben wollte ( Motor lief noch im Standgas mit starken Ruckel) fuhr ich auf den 500m entfernten Rastplatz, im Standgas er nahm nur wenig gas an max 1100u/min abzulut keine leistung.

Ich nahm mein Fehlerauslesegerät weil ja die Motorkontrolleuchte an war- Fehler P2279-
Fehler im Ansaugsystem. Meine vermutung AGR.

Ich rief den ADAC. dauerte keine 15 Min war der "Engel" da. Laut sichtkontrolle kein Defekt zu sehen, zum beispiel Turboschlauch ab oder zu. alles drann. Wenn man den Schlauch zur Drosselklappe angefast hat merkte man ein Pulsieren im schlauch. also aus wenn jede sekunde der Druck stärker wird. ( Motor lief im Standgas).
Motor lies sich aber mehrmals Starten. aber immer mit Dieselgeruch.
er hängte sein Laptop ran. Fehler P2279.

Diese Paar daten konnt ich mir Merken.

AGR Sollwert 100 % er meine sollte 0% sein, Seine Vermutung AGR schließt nicht.
Dieselpartikelfilter 55 %

Er Schleppte mich 25 Km nach hause mit Abschleppstange, Da der Motor ja noch im Standgas lief machte ich ihn an( zwecks Licht / Lenk und Bremsunterstützung)

Am nächten Tag Startversuch( Springt nicht an, ( Sehr starkes Motorschütteln)
ich machte mich bei um das AGR auszubauen. AGR war geschlossen und Relativ Sauber. (regelmäßig gereinigt) also wieder eingebaut, Drosselklappe ist auf, Ist das richtig? oder muss diese geschlossen sein? Beim erneuten Sartversuch ohne schlauch an der Drosselklappe bewegte sie sich nur ca 5 mm. ob das normal ist? keine ahnung. Motor sprang nicht an. 

Ich hing mein OP-com ran. AGR immer noch 100%
und Dieselpartikelfilter 104 % / also setzte sich der Filter innerhalb von 25 km zu.
es könnte sein das der Spritverbrauch im Standgas Höher war aus normal. Vermute 2-3 fache.

Jetzt vermute ich das ein Auslassventiel klemmt, dadurch Starkes Schüttel des motors/ auch beim Startversuch.
Dieselfilter ok, Glühkertzen vor ca 1500 km neu.

Also wer hat ein Tip?

43 Antworten

Dann wäre der Luftfilter aber sehr grobmaschig 😁 ... wenn die Tüte es bis zum LMM geschafft hat 😉

Da hast du natürlich Recht.
Bei einer Tüte hatte ich auch eher daran gedacht, daß diese den Ansaugkanal zum Luftfilter oder den Luftfilter selbst verstopft.
Es könnte zB. auch ein Stein gewesen sein, der den LLK beschädigt hat.
Auf jeden Fall würde ich bei so einer relativ eindeutigen Fehlermeldung erst mal alle möglichen Fehlerquellen im Ansaugtrakt untersuchen bevor ich mir dem restlichen Motor anschaue.

Ansaugtrakt wurde überprüft, jeden Schlauch und Rohr abgebaut und auf defekte untersucht.

Wenn mann bei Video genau hinhört , hört es sich so dumpf an als wenn er den druck vom Zylinder zurück in den ausaugtrakt pump. immer das plop plop plop... im Video.

Ich werde mal morgen oder so nochmals ein Kompressionstest versuchen. hab schon eine idee wie ich da rankomme.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw325iSTW


... glühkerzen rausschrauben und mal nen finger raufhalten 😁

Denk daran, daß da wo Kompression aufgebaut wird, auch Luft angesaugt wird. Nicht, daß Dein Finger im Zylinder verschwindet, wenn ein Einlassventil nicht öffnet. 😉

Alles was am Ansaugtrakt defekt sein könnte, würde einem Motorstart und einem einigermaßen sauberen Leerlauf nicht im Wege stehen. Außer er wäre fast komplett verstopft. Ich würde den Fehler vom Zylinderkopf abwärts suchen.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Zylinderkopfdichtung? Manchmal haut es genau zwischen 2 und 3 durch. Aber dann würden ja 1 und 4 laufen..
Passen denn noch die Steuerzeiten?

Zitat:

Original geschrieben von WHammi


Zylinderkopfdichtung? Manchmal haut es genau zwischen 2 und 3 durch. Aber dann würden ja 1 und 4 laufen..
Passen denn noch die Steuerzeiten?

Zahnriemen übersprungen? wie kann mann das feststellen? gibt es eine markierung auf dem zahnrimen, der bestimmt mit dem rad von der nockenwelle übereinstimmen muss, oder?

also abdeckung runter und nachschauen.

.......denk daran, daß da wo Kompression aufgebaut wird, auch Luft angesaugt wird. Nicht, daß Dein Finger im Zylinder verschwindet, wenn ein Einlassventil nicht öffnet. .....

Stimmt. aber ich versucht es mit einer Plastikspitze von einer Silikonkartusche
die ist klein genug um in das loch der glühkerze zu passen und oben drauf kann ich den Prüfer draufdrücken. ( Hoffe es geht so) versuch macht klug.

Steuerzeiten leider keine Markierungen, braucht Werkzeug :-(

Bin gespannt ob die Silikonspritze 26 bar aushält 😁
Trag lieber ne Schutzbrille dabei ....

Hallo,

wenn ich auch nochmal die Glaskugel bemühen darf, ich tippe auf Deinen Turbolader.
Als dieser bei mir defekt war, hat der genau den Fehler geworfen. Siehe hier .

Auch einhergehend mit dem Effekt des verstopften DPF's, wie bei Dir.

Gruß

Brochterbeck

hallo habe vor zwei tagen ein ähnliches problem gehabt mein vectra hat geruckt und leistungsverlust gehabt habe filter gewechselt das rucken ging nicht weg wurde immer schlimmer und nu springt er ganz schlecht an und hat keine leistung mehr brauche dringends hilfe aus raum berlin komm auch nicht ins obd rein wer kann mir helfen 🙁🙁🙁

Zitat:

Original geschrieben von Brochterbeck


Hallo,

wenn ich auch nochmal die Glaskugel bemühen darf, ich tippe auf Deinen Turbolader.
Als dieser bei mir defekt war, hat der genau den Fehler geworfen. Siehe hier .

Auch einhergehend mit dem Effekt des verstopften DPF's, wie bei Dir.

Gruß

Brochterbeck

Wäre auch eine möglichkeit, aber denn müsste er wenigstens im stangas laufen und etwas gas annehmen, aber als ich dort abgeschleppt wurde nahm er sehr wenig bis gar kein gas an. max 1100 u/min. 

Also werde ich morgen als nächtes Turbo begutachten und kompression testen.

Gas nimmt er an bis 3000 drehzahl läuft nur mit halber kraft ,als wenn er bloss auf drei zylinder läuft das schlimme ist komme nicht ins obd rein

Zitat:

Original geschrieben von xedo010


Gas nimmt er an bis 3000 drehzahl läuft nur mit halber kraft ,als wenn er bloss auf drei zylinder läuft das schlimme ist komme nicht ins obd rein

hi,

Ijektoren, HD-pumpe? Kommst du mit dem China-Clon nicht rein? Versuche es bei Opel mit dem Tech 2. Wenn das auch nicht geht..... Dann kann auch das Steuergerät einen weg haben. Hoffe für dich, das es nicht so ist.

Gruß

Hallo,

Als ich mal den Turboschlauch von der Drosselklappe abgezogen habe sprang der definitiv nicht an.

Gruß

Brochterbeck

Zitat:

Original geschrieben von Brochterbeck


Hallo,

Als ich mal den Turboschlauch von der Drosselklappe abgezogen habe sprang der definitiv nicht an.

Gruß

Brochterbeck

gut zu wissen. 

Zitat:

Original geschrieben von Brochterbeck


Hallo,

Als ich mal den Turboschlauch von der Drosselklappe abgezogen habe sprang der definitiv nicht an.

meiner springt da ohne Probleme an. Also ohne Schlauch zwischen LLK und Drosselklappe.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen