Z19DTH kaum Leistung bis 2.500U/min
Hallo liebe Forumgemeinde!
Wie im Titel beschrieben, hat mein Astra bis 2.500U/min kaum noch Leistung.
Ich weiß nicht woran es liegt. Hab schon verschiedene EDS Versionen aufgespielt, auch Serie. Daran scheint es nicht zu liegen. Verbrauch ist bei 120km/h auf 225/40/18 bei ca 6,5L.
Bei 130km/h ca 7-7,5L
LMM ist seit 4 Monaten neu,
Luffi ist neu,
Drallklappengestänge hab ich in Eigenregie repariert bzw so fixiert, dass es sich frei bewegen kann, aber nicht mehr abfällt.
AGR ist ausprogrammiert und verschlossen.
Turbo pfeift nur leise im kalten und säuselt im warmen Zustand. (seit ca 30tkm drin)
Diesen mysteriösen Druckwandler hinter der Hupe, vorm rechten Radkasten, wollt ich heut mal ausbauen, aber die Muttern sind festgegammelt.
Vlt klemmt diese Stange am Turbo, die mit der Druckdose verbunden ist?
Ich hab keine Ahnung wie die Stange heißt...
Was kann es noch sein?
Fehlercodes sind keine gesetzt.
Was mir noch aufgefallen ist, mein LLK ist untenrum ziemlich ölig. Hab aber keinen feststellbaren Ölverlußt.
ZB leicht Bergauf bei 80 km/h beschleunigt er im 5. kein Bisschen mehr. Dafür steht der Momentanverbrauch bei 16L und kann die Geschwindigkeit grad so halten.
Wenn ich mir dagegen den Vectra C Caravan von meinem Arbeitskollegen ansehe, der kommt bei der selben Bergauffstrecke bei 80 problemlos im 6. hoch und kann da noch beschleunigen. Bei ihm setzt aber auch der Turbo sehr krass ab 2.000U/min ein.
Daten zu meinem Astra H: Caravan, Z19DTH, EDS P1 190PS, BJ2004, 144tkm.
Ich danke für alle hilfreichen Vorschläge, Gedankenanstöße oder Lösungsansätze.
Grüße
MugguBuggu
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steel234
5,4 kann ich auch.. udn das mit >200 PS 😁
Jaja ... du fährst ja auch in nem anderen Land, mit anderen Teilen die bei uns nich erlaubt sind 😁
Und mein Motor ist wie gesagt noch nicht eingefahren^^ hab erst 2.900 km runter :P
Zitat:
Original geschrieben von mikaso
Nachdem ich in der letzten Zeit schon einiges an Reparaturen hatte und nun noch diese Sache aufgetreten ist habe ich mit dem Gleichen Gedanken gespielt.Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
Bei mir war schlicht und einfach der Lader im Eimer. Stehbolzen abgerissen, Krümmer gerissen und verzogen, LLK Ölversifft ect.Bloß weg mit der Höhle... bin mit meinem neuen i30 sehr zufrieden! Über 1000km Reichweite, atm 5,4L auf 100km und noch nen bissle Strecke bis der Motor richtig eingefahren ist
Was man so in den Foren ließt ist wenig ermutigend und wenn ich nun noch 2000€ investieren sollte würde ich den wohl auch weg geben und was anders kaufen. Muss schon sagen das ich von Opel doch bissl enttäuscht bin und mein nächster wohl keiner mehr werden wird.
Also ich hab mal alles zusammengerechnet... ich hab in 1 1/2 Jahren über 4000€ an Reparaturen+Verschleißteile ausgegeben. Teils Werkstatt, teils do-it-your-self.
9.500 + 4.000 = 13.500 dafür hätte ich nen richtig guten Facelift H mit wenig Kilometern bekommen...