z19dth Glühkerzen?
Moin moin,
Hab seitdem es morgens kühl ist Probleme beim Starten von meinem Dicken 🙁
Sieht so aus, dass er ne ganze weile drehen muss bis er anspringt obwohl die Vorglühanzeige normal nach etwa 5 Sekunden ausgeht und wenn ich die Zündung länger anlasse bevor ich starte wird es umso schlechter. Außerdem qualmt er auch find ich etwas mehr hintenraus solang er kalt ist.
Also bin bei 128000 km und meines Wissens nach hab ich sowohl die ersten Glühkerzen drin als auch noch die erste Batterie (EZ 10/2007).
China Opcom sagt Fehler Vorglühanlage ...
Hab auch die Einspritzmengenabweichung mal angeschaut:
1. +1,5
2. - 0,3
3. - 0,3
4. - 1 (Circa-Werte ausm Gedächtnis)
Drehzal schwankt kalt zwischen ca 870 und 880 u/min ....
Liegt das im Normbereich? Oder deutet das auf einen Injektor hin?
sind das definitiv die Glühkerzen? Was kostet der Einbau in der Werkstatt bzw. wie aufwändig ist das selbst wechseln? Kommt man gut ran? Braucht man unbedingt Glühkerzenfett?
Außerdem kam auch 2 mal die Kühlmittelanzeige jetzt kurz nach dem Start, im Füllbehälter scheint auch bisschen wenig drin zu sein (ca 1-2cm unter der Nahtstelle am Behälter). Wenn ich aber neustarte bleibt die Lampe aus ... ist aber auch erst seit dem es kalt ist.
Einfach nachfüllen oder ist das nicht normal?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus
21 Antworten
Wollte nochmal auf das Glühkerzenfett eingehen:
habe mir zwar jetzt das von BERU bestellt, aber finde eine 10g Tube für 10 € ganz schön teuer.
Deswegen suche ich nach Alternativen für das nächste mal.
Habe noch eins gefunden von febi: (50g für 16 €)
http://www.amazon.de/.../B00AGU8M9U
und das aus dem Motorradbereich unter dem Link, den ich auch oben schon aufgeführt habe,
von Putoline - ceramic grease (100g für 11 €)
http://pages.ebay.com/.../?...
Hat jemand damit Erfahrungen? Ist das zweite überhaupt für den Bereich geeignet?
Mfg
Du brauchst nur ganz wenig. Hab gestern wieder welche gewechselt an einem z19dth. 142tkm. Wie auf dem Foto zu sehen keine Spur von festgammeln. Selbst bei der einen die kein fett am Schaft hatte...
ich denke auch mal von den 10gr kannst Du wohl die Hälfte noch Deinen Kindern vermachen, das kommt nur hauchdünn auf die Schäfte
Wir haben die gestern auch gewechselt ... 3 ließen sich problemlos lösen ... die am 4. Zylinder (Fahrerseite außen) war etwas schwer ... aber mit motor Warmlaufen und WD40 hat auch diese es unbeschadet nach draußen geschafft 🙂 wenn sie dabei auch schmerzende Geräusche von sich gegeben hat und trotz das das Gewinde draußen war sich recht schwer drehen ließ.
Auffallend war, dass keine davon irgendwelche Fettrückstande aufweißt .... sind die ab awerk gar nicht gefettet?
Andere Frage: wo gammeln die denn fest? Ich hab das Gewinde und den Schaft komplett bis auf die letzten 1-2 cm vorm 'Glühelement ' eingefettet ... auf den Bildern oben ist aber nur gewinde und gerade der untere Teil den ich nicht gefettet habe eingeschmiert ... sonst muss ich die vielleicht nochma ausbauen und nachfetten an der stelle 😉
Ähnliche Themen
habe ich oben beschrieben ... der Schaft ... bevor unten die Spitze kommt .
Ichdenke auch ab Werk war da nichts dran .
Wenn Sie schon schwer ging, war sie unten schon verkokt... habe weiter oben (1.Seite des Threads) auch einen Link zu einem BERU Pdf gesetzt , schau Dir das mal an .
Ich würde mir, wenn die schon schwer ging , auf jeden Fall die Reibahle besorgen und den Sitz aufreiben, ansonsten wird es beim nächsten Wechsel wohl richtige Probleme geben ....
Bei meinem VFL z19dth war damals gar kein fett drauf. Bzw. nur auf dem Gewinde. Bei dem FL am WE denke ich das die schonmal draußen waren irgendwann und das fett auch nicht original ist. Waren auch Bosch und Beru gemischt verbaut.
Zitat:
@GandalfGelbsack schrieb am 5. Dezember 2014 um 07:47:11 Uhr:
Also ATU, Bosch service und Baumarkt führen leider kein Glühkerzenfett.Hab neben dem BERU Fett noch was anderes interessantes gefunden.
http://pages.ebay.com/.../?...
Meint ihr das funktioniert auch? Ist mehr drin, günstiger und soll Temperaturen bis 1500 grad aushalten.
Lg
hallo,
jedes "Anti seize-Fett" kannst benutzen! Und nicht auf den ganzen Schaft schmieren, nur an den Dichtkonus und das Gewinde. Wenn du keinen Drehmomentschlüssel hast: Kerze bis Anschlag reinschrauben und dann noch ca. 1/8-Umdrehund fest ziehen.
Ich kann dir das hier empfehlen :
http://www.conrad.de/.../?...
Benutzen es auch auf der Arbeit. Kannst für alle Arbeiten (Bremsenteile/Auspufschrauben usw.) nutzen.
Gruß