Z19DT Werkstattsymbol und keine Leistung
Hallo zusammen
Seit gestern geht bei meinem Z19DT während der Fahrt das Werkstattsymbol/Schraubenschlüsselsymbol an und es ist keine Leistung mehr da. Nach Motor abstellen ist es weg aber tritt dann nach kurzer erneut auf.
Fehler habe ich mit China Cracher ausgelesen, kein Fehler vorhanden.
Dieselpartikelfilterbeladung liegt bei 48%.
Kilometerstand zu Zeit 236000Km.
Bei 120000Km ist das AGR-Ventil neu gekommen.
Könnte es sein das es wieder defekt ist oder hat noch jemand eine Idee wonach ich schauen könnte? Eventuell den Ladedrucksensor mal reinigen?
35 Antworten
Wo ist das Popcorn?
Zitat:
@Allesgehtnicht schrieb am 22. August 2018 um 00:20:20 Uhr:
Zitat:
@Superwetter schrieb am 21. August 2018 um 22:15:31 Uhr:
Stimmt genau!
Man einen Ochsen auch ins Horn ´pfetzen´, der merkt auch nichts.Bin froh, dass der Themenstarter nun wieder fahren kann und die Sache hier wohl bald abebbt - ist mir nämlich auch zu kindisch; begebe mich nur ungern auf dieses Niveau.
Da merkt man aber nichts von
Danke!🙂
Zitat:
@Varapilot schrieb am 20. August 2018 um 12:21:49 Uhr:
Das AGR-Ventil habe ich im Jahr 2013 wo ich den Wagen gekauft hatte gleich nach dem Kauf erneuert. Kilometerstand damals 120000Km.
Jetzt hat er 236000Km runter. Kommt also fast hin mit der damaligen Kilometerleistung.
Ich werde aber ein neues verbauen. Kann mir nicht vorstellen das ich da den ganzen Dreck im tiefsten inneren heraus bekomme. So teuer ist es auch nicht. 90€ soll es kosten. Wenn es dann auch wieder so lange hält wie jetzt dann ist alles gut.
Ladedrucksensor und Drosselklappe werde ich bei der Aktion auch gleich mit sauber machen.
Wochenende habe ich erst einmal vorne die Federn getauscht weil eine gebrochen war. Hinten noch einen neuen Bremssattel verbaut und ein Bananenlenker war nach 35000Km schon wieder ausgeschlagen. War wohl scheiß Qualität.
Letzte Woche streikte die Klima. Dichtung am Kondensator war kaputt. Und das obwohl letztes Jahr im Frühjahr der Kondensator neu gekommen war. Die Dichtung selbstverständlich auch.
Mein Gott, ist das alte Kältemittel teuer geworden.
730 Gramm kosten 130€. Plus neue Dichtung, Klimaservice, Arbeitslohn für Anlage abdrücken und erneuern der Dichtung. 250€ wieder weg.
Im Moment ärgert der Wagen mich ein bisschen. Aber für das Geld bekomme ich keinen anderen. Und er läuft nach wie vor gut
Ach übrigens - der Tipp mit dem wiederholten Ein- und Ausschalten der Zündung (bis zu 20 x) stammt aus der Betriebsanleitung von Opel!
Wenn nach dem Zurücksetzen des Fehlerspeichers beim fahren die Fehlerlampe wiederkommt und er wieder bockt - nicht gleich verzweifeln! Im Notprogramm riegelt der Motor bei ca. 3.100 min/-1 ab. Dann weiter vorsichtig Gas geben und die Drehzahl beobachten. Wenn er die Drehzahl langsam über 3.100 min/-1 steigert - dann ist Hoffnung gegeben. Weitermachen - und plötzlich geht er wieder frei und die Lampe geht alleine wieder aus. Wenn nicht, dann zurück zur Werkstatt und wieder zurücksetzen lassen und das Ganze von vorn.
Mit dem Spiel habe ich meinen wieder flott bekommen - hat aber insgesamt (mit Pausen) so 3 Tage gedauert! Übrigens musste mein Differenzdrucksensor noch mal gewechselt werden, der Ersatz-Sensor war neu - aber leider kaputt (sowas passiert schon mal).
Zitat:
@Varapilot schrieb am 22. August 2018 um 18:16:25 Uhr:
Wo genau befindet sich eigentlich der Differenzdrucksensor am Fahrzeug?
Wenn Du vor dem Auto stehst, dann ist er mittig hinter dem Motor an der Spritzwand befestigt und es geht entweder 1 Schlauch oder 2 Schläuche dran (es gibt verschiedene Ausführungen) und natürlich 1 Kabel mit Stecker. Das Ding ist recht flach und so ca. 5 cm groß. Google das mal und dann weißt Du wie er aussieht.
So AGR-Ventil ist gewechselt.
Bei der Gelegenheit gleich den Ladedrucksensor gereinigt und die Drosselklappe.
Von der Drosselklappe habe ich auch den unteren schwarzen Deckel entfernt und das da drin befindliche Öl von der Platine entfernt.
Alles in allem muß ich sagen das bei der ersten Reinigungsaktion und Wechsel des AGR-Ventils, bei 120000Km, die Ansaugbrücke und die Drosselklappe mehr versifft war als jetzt 5 Jahre später bei 236000Km.