Z19DT Werkstattsymbol und keine Leistung

Opel Vectra C

Hallo zusammen

Seit gestern geht bei meinem Z19DT während der Fahrt das Werkstattsymbol/Schraubenschlüsselsymbol an und es ist keine Leistung mehr da. Nach Motor abstellen ist es weg aber tritt dann nach kurzer erneut auf.
Fehler habe ich mit China Cracher ausgelesen, kein Fehler vorhanden.
Dieselpartikelfilterbeladung liegt bei 48%.
Kilometerstand zu Zeit 236000Km.
Bei 120000Km ist das AGR-Ventil neu gekommen.
Könnte es sein das es wieder defekt ist oder hat noch jemand eine Idee wonach ich schauen könnte? Eventuell den Ladedrucksensor mal reinigen?

35 Antworten

Zitat:

@Superwetter schrieb am 19. August 2018 um 15:27:27 Uhr:



Zitat:

@Nordi900 schrieb am 19. August 2018 um 14:12:04 Uhr:


Na, Dein Wissen ist Klasse - aber irgendwie veraltet, denn der moderne Dieselmotor besitzt tatsächlich ja eine Kennfeld-Steuerung, bei der es sehr wohl auf die Mengen von Kraftstoff und Luft ankommt! Das ist die neue Dieselsteuerung - und die benötigt schon Fahrten mit Hochlast, um in der Abgasstrecke keine Verkokungen aufkommen zu lassen, die dann alle Parameter negativ beeinflussen.
Aber gut - Du brauchst ja keine Volllastfahrten zu machen, wenn Du nicht willst. Dass bei Volllast mehr Diesel verbraucht wird ist schon logisch - aber wir brauchen hier die Bei-Effekte!
Übrigens 525tsnd km klingt ja nach viel - aber ich habe meine km nicht gezählt - und es ist albern, damit zu protzen - es drückt über Fachwissen nichts aus!😁

Oh je...

Nein - oh je andersherum! Du versuchst, mich hier zum Blödmann zu stempeln - ziemlich mieser Stil!

Es geht ja hier darum, jemand zu helfen, sein Auto wieder in Betrieb zu bekommen! Da sind doch Erfahrungen wichtig - und nicht dumme Streiterei!

Aber ist Dir im Übrigen irgendwie entgangen, dass dieser Dieselmotor einen Turbolader hat - einen Luftmassenmesser besitzt - dass hier der Ladedruck ermittelt wird und dass es einen Differenzdrucksensor und ein Motorsteuergerät gibt? Wozu das alles, wenn es so einfach funktioniert, wie Du denkst?

Aufgefallen ist mir heute als der Wagen nach ein paar Kilometer in den Notlauf ging und das Schraubenschlüssellsymbol leuchtet, das der Verbrauch rapide ansteigt. Heist also das der DPF regeneriert.

Zitat:

@Nordi900 schrieb am 19. August 2018 um 16:35:36 Uhr:



Zitat:

@Superwetter schrieb am 19. August 2018 um 15:27:27 Uhr:


Oh je...


Nein - oh je andersherum! Du versuchst, mich hier zum Blödmann zu stempeln - ziemlich mieser Stil!
Es geht ja hier darum, jemand zu helfen, sein Auto wieder in Betrieb zu bekommen! Da sind doch Erfahrungen wichtig - und nicht dumme Streiterei!
Aber ist Dir im Übrigen irgendwie entgangen, dass dieser Dieselmotor einen Turbolader hat - einen Luftmassenmesser besitzt - dass hier der Ladedruck ermittelt wird und dass es einen Differenzdrucksensor und ein Motorsteuergerät gibt? Wozu das alles, wenn es so einfach funktioniert, wie Du denkst?

In der Tat, die Absicht ist jemanden zu helfen!
Wenn da jedoch falsche Ratschläge erteilt werden, so ist es doch angemessen sich von Menschen die es fachlich besser wissen eine Korrektur erteilen zu lassen und das auch zu akzeptieren.
Einzig wer die nicht tut stempelt sich selbst zu dem o.g. Personenkreis.

Es liegt in der Natur des Menschen, dass lernen ein schwieriger Prozess ist.

Ich bin nicht auf Streit aus, sondern will dem Besitzer des Wagens mit gutem Rat unterstützen.
Danke!

Zitat:

@Varapilot schrieb am 19. August 2018 um 20:18:03 Uhr:


Aufgefallen ist mir heute als der Wagen nach ein paar Kilometer in den Notlauf ging und das Schraubenschlüssellsymbol leuchtet, das der Verbrauch rapide ansteigt. Heist also das der DPF regeneriert.

Bei mir reinigt der DPF bei Landstrassenfahrt ca. alle 1200-1700km für 18 min ab.
Dabei steigt der Durchschnittsverbrauch um ca. 4l/Std bzw. 4 l/100km über den Normalwert an.

Diese Überhitzung des DPF sorgt für die Abreinigung.

Ob dies nun noch im Notlauf so der Fall ist kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls muss die Kühlwassertemperatur über 70°C steigen bis dieser Prozess angestoßen wird.

Zumindest die Fehlerursache sollte mit dem Verweis auf die üblichen ´Verdächtigen´ schon einmal stark eingegrenzt sein, nach dem gezielten Lokalisieren des Defekts ist dieser auch kostengünstig zu beseitigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Superwetter schrieb am 19. August 2018 um 21:15:41 Uhr:



Zitat:

@Nordi900 schrieb am 19. August 2018 um 16:35:36 Uhr:



Nein - oh je andersherum! Du versuchst, mich hier zum Blödmann zu stempeln - ziemlich mieser Stil!
Es geht ja hier darum, jemand zu helfen, sein Auto wieder in Betrieb zu bekommen! Da sind doch Erfahrungen wichtig - und nicht dumme Streiterei!
Aber ist Dir im Übrigen irgendwie entgangen, dass dieser Dieselmotor einen Turbolader hat - einen Luftmassenmesser besitzt - dass hier der Ladedruck ermittelt wird und dass es einen Differenzdrucksensor und ein Motorsteuergerät gibt? Wozu das alles, wenn es so einfach funktioniert, wie Du denkst?

In der Tat, die Absicht ist jemanden zu helfen!
Wenn da jedoch falsche Ratschläge erteilt werden, so ist es doch angemessen sich von Menschen die es fachlich besser wissen eine Korrektur erteilen zu lassen und das auch zu akzeptieren.
Einzig wer die nicht tut stempelt sich selbst zu dem o.g. Personenkreis.

Es liegt in der Natur des Menschen, dass lernen ein schwieriger Prozess ist.

Ich bin nicht auf Streit aus, sondern will dem Besitzer des Wagens mit gutem Rat unterstützen.
Danke!

Es ist hoffnungslos mit so einem Rechthaber, wie Du es bist, zu streiten! Du kannst nicht anerkennen, dass es auch noch Erkenntnisse gibt, welche Dein sicher vorhandenes Basis-Wissen übersteigen!
Deine Rechthaberei spiegelt sich übrigens auch immer wieder in Deinen anderen Beiträgen!
Dein tatsächlich vorhandenes Wissen über Motore ist doch im Falle moderner Turbo-Diesel leicht überholt - und von Fein-Tuning nach erfolgter Reparatur hältst Du ganz offensichtlich nichts - alles Blödsinn (Deiner Meinung nach)!
Rechthaberei und Grob-Motorik - das ist Deine Welt! Behalte sie! Aber gute Ratschläge, um das erfolgreiche Reparatur-Ergebnis noch nachhaltig zu verbessern, als falsch hinzustellen, das solltest Du unterlassen! Das spricht nicht für Deine Qualifikation! Bezweifeln darfst Du gerne etwas - aber nicht einfach als Falsch hinstellen (obwohl die Realität eine andere Sprache spricht)!

So war gerade in der Werkstatt zum auslesen.
AGR-Ventil Durchflussmenge
DPF Gegendruck oder Differenzdruck oder so ähnlich.
Naja, der DPF hat auf der Fahrt zur Werkstatt regeneriert. Also ist das AGR-Ventil wohl nicht mehr ganz in Ordnung

Zitat:

@Varapilot schrieb am 20. August 2018 um 10:54:05 Uhr:


So war gerade in der Werkstatt zum auslesen.
AGR-Ventil Durchflussmenge
DPF Gegendruck oder Differenzdruck oder so ähnlich.
Naja, der DPF hat auf der Fahrt zur Werkstatt regeneriert. Also ist das AGR-Ventil wohl nicht mehr ganz in Ordnung

Also einfach ausbauen oder ausbauen lassen und das AGR sauber machen! Ist vermutlich ziemlich verschmutzt und arbeitet deswegen nicht mehr einwandfrei! Ist ne ziemliche Sauerei - das Saubermachen - geht aber! Nach dem Reinigen aber das einölen nicht vergessen - sonst kann es haken!
Wieder einbauen - Fehlerspeicher auf Null setzen lassen - und frei fahren! Sonst hast Du den gleichen Mist wieder! Der Motor kann auf den ersten Kilometern noch etwas störrisch sein - ruckeln, dicke Qualmwolken (Rauchzeichen - wie bei den Indianern😁) und auch schlechte Gasannahme. Das gibt sich aber und dann läuft er wieder.
Sollte das Werkstattzeichen wiederkommen, hilft unter Umständen auch, den Motor ausschalten, mehrfach wieder die Zündung ein- und ausschalten und einfach fahren (lange und schnell - Stadtverkehr ist negativ). Wenn die Lampe nicht wieder alleine ausgeht, dann noch mal zur Werkstatt und den Fehlerspeicher zurücksetzen lassen. Das kann leider auch ein paar Mal passieren (ich hoffe nicht), bis es endlich wieder alles okay ist. Eventuell auch den Ladedrucksensor noch säubern - der rußt auch sehr stark ein (ist nur 1 Schraube T30 und ein Stecker).
Viel Glück - auch in der Werkstatt sollte das nicht zu teuer sein!

Das AGR-Ventil habe ich im Jahr 2013 wo ich den Wagen gekauft hatte gleich nach dem Kauf erneuert. Kilometerstand damals 120000Km.
Jetzt hat er 236000Km runter. Kommt also fast hin mit der damaligen Kilometerleistung.
Ich werde aber ein neues verbauen. Kann mir nicht vorstellen das ich da den ganzen Dreck im tiefsten inneren heraus bekomme. So teuer ist es auch nicht. 90€ soll es kosten. Wenn es dann auch wieder so lange hält wie jetzt dann ist alles gut.
Ladedrucksensor und Drosselklappe werde ich bei der Aktion auch gleich mit sauber machen.
Wochenende habe ich erst einmal vorne die Federn getauscht weil eine gebrochen war. Hinten noch einen neuen Bremssattel verbaut und ein Bananenlenker war nach 35000Km schon wieder ausgeschlagen. War wohl scheiß Qualität.
Letzte Woche streikte die Klima. Dichtung am Kondensator war kaputt. Und das obwohl letztes Jahr im Frühjahr der Kondensator neu gekommen war. Die Dichtung selbstverständlich auch.
Mein Gott, ist das alte Kältemittel teuer geworden.
730 Gramm kosten 130€. Plus neue Dichtung, Klimaservice, Arbeitslohn für Anlage abdrücken und erneuern der Dichtung. 250€ wieder weg.
Im Moment ärgert der Wagen mich ein bisschen. Aber für das Geld bekomme ich keinen anderen. Und er läuft nach wie vor gut

Zitat:

@Varapilot schrieb am 20. August 2018 um 12:21:49 Uhr:


Das AGR-Ventil habe ich im Jahr 2013 wo ich den Wagen gekauft hatte gleich nach dem Kauf erneuert. Kilometerstand damals 120000Km.
Jetzt hat er 236000Km runter. Kommt also fast hin mit der damaligen Kilometerleistung.
Ich werde aber ein neues verbauen. Kann mir nicht vorstellen das ich da den ganzen Dreck im tiefsten inneren heraus bekomme. So teuer ist es auch nicht. 90€ soll es kosten. Wenn es dann auch wieder so lange hält wie jetzt dann ist alles gut.
Ladedrucksensor und Drosselklappe werde ich bei der Aktion auch gleich mit sauber machen.
Wochenende habe ich erst einmal vorne die Federn getauscht weil eine gebrochen war. Hinten noch einen neuen Bremssattel verbaut und ein Bananenlenker war nach 35000Km schon wieder ausgeschlagen. War wohl scheiß Qualität.
Letzte Woche streikte die Klima. Dichtung am Kondensator war kaputt. Und das obwohl letztes Jahr im Frühjahr der Kondensator neu gekommen war. Die Dichtung selbstverständlich auch.
Mein Gott, ist das alte Kältemittel teuer geworden.
730 Gramm kosten 130€. Plus neue Dichtung, Klimaservice, Arbeitslohn für Anlage abdrücken und erneuern der Dichtung. 250€ wieder weg.
Im Moment ärgert der Wagen mich ein bisschen. Aber für das Geld bekomme ich keinen anderen. Und er läuft nach wie vor gut

Ja, das ist gut so! Aber das AGR kann man wirklich reinigen - da braucht es kein Neues. Und richtig - das tritt so alle 120 - 150.000 km wieder auf (egal ob neu oder gereinigt). Reinigung geht mit Bremsenreiniger oder wenn man dran kommt mit Brennraum-Reiniger. Nur bitte hinterher die Welle unbedingt mit Kriechöl (WD 40 o.ä.) schmieren.

Den Mist mit der Klimaanlage habe ich auch noch vor mir!

Viel Freude am Auto! Ggfls. auch den Differenzdrucksensor austauschen - wenn Du schon dabei bist!

Zitat:

@Nordi900 schrieb am 20. August 2018 um 10:05:14 Uhr:



Zitat:

@Superwetter schrieb am 19. August 2018 um 21:15:41 Uhr:


In der Tat, die Absicht ist jemanden zu helfen!
Wenn da jedoch falsche Ratschläge erteilt werden, so ist es doch angemessen sich von Menschen die es fachlich besser wissen eine Korrektur erteilen zu lassen und das auch zu akzeptieren.
Einzig wer die nicht tut stempelt sich selbst zu dem o.g. Personenkreis.

Es liegt in der Natur des Menschen, dass lernen ein schwieriger Prozess ist.

Ich bin nicht auf Streit aus, sondern will dem Besitzer des Wagens mit gutem Rat unterstützen.
Danke!

Es ist hoffnungslos mit so einem Rechthaber, wie Du es bist, zu streiten! Du kannst nicht anerkennen, dass es auch noch Erkenntnisse gibt, welche Dein sicher vorhandenes Basis-Wissen übersteigen!
Deine Rechthaberei spiegelt sich übrigens auch immer wieder in Deinen anderen Beiträgen!
Dein tatsächlich vorhandenes Wissen über Motore ist doch im Falle moderner Turbo-Diesel leicht überholt - und von Fein-Tuning nach erfolgter Reparatur hältst Du ganz offensichtlich nichts - alles Blödsinn (Deiner Meinung nach)!
Rechthaberei und Grob-Motorik - das ist Deine Welt! Behalte sie! Aber gute Ratschläge, um das erfolgreiche Reparatur-Ergebnis noch nachhaltig zu verbessern, als falsch hinzustellen, das solltest Du unterlassen! Das spricht nicht für Deine Qualifikation! Bezweifeln darfst Du gerne etwas - aber nicht einfach als Falsch hinstellen (obwohl die Realität eine andere Sprache spricht)!

Oh jehmine - getroffener Hund bellt und keift...
Der plumpe Versuch mich zu diskreditieren, Fakten zu ignorieren spricht für sich alleine.
Vollgas verursacht beim Diesel einen erhöhten Rußausstoß - das lässt sich einfach nicht leugnen, setzt den RPF schnell zu.
Mein Beileid für so viel Ignoranz und technischen Unverstand.

Wie die Kleinkinder

Zitat:

@Superwetter schrieb am 20. August 2018 um 22:12:14 Uhr:



Zitat:

@Nordi900 schrieb am 20. August 2018 um 10:05:14 Uhr:


Es ist hoffnungslos mit so einem Rechthaber, wie Du es bist, zu streiten! Du kannst nicht anerkennen, dass es auch noch Erkenntnisse gibt, welche Dein sicher vorhandenes Basis-Wissen übersteigen!
Deine Rechthaberei spiegelt sich übrigens auch immer wieder in Deinen anderen Beiträgen!
Dein tatsächlich vorhandenes Wissen über Motore ist doch im Falle moderner Turbo-Diesel leicht überholt - und von Fein-Tuning nach erfolgter Reparatur hältst Du ganz offensichtlich nichts - alles Blödsinn (Deiner Meinung nach)!
Rechthaberei und Grob-Motorik - das ist Deine Welt! Behalte sie! Aber gute Ratschläge, um das erfolgreiche Reparatur-Ergebnis noch nachhaltig zu verbessern, als falsch hinzustellen, das solltest Du unterlassen! Das spricht nicht für Deine Qualifikation! Bezweifeln darfst Du gerne etwas - aber nicht einfach als Falsch hinstellen (obwohl die Realität eine andere Sprache spricht)!

Oh jehmine - getroffener Hund bellt und keift...
Der plumpe Versuch mich zu diskreditieren, Fakten zu ignorieren spricht für sich alleine.
Vollgas verursacht beim Diesel einen erhöhten Rußausstoß - das lässt sich einfach nicht leugnen, setzt den RPF schnell zu.
Mein Beileid für so viel Ignoranz und technischen Unverstand.

Umgekehrt wird ein Schuh daraus - Du hast hier diskreditiert und zeigst nur technischen Unverstand!

Albern hier ... ist ja fürchterlich .

Zitat:

@8Fuffi schrieb am 21. August 2018 um 18:28:37 Uhr:


Albern hier ... ist ja fürchterlich .

Stimmt genau!
Man einen Ochsen auch ins Horn ´pfetzen´, der merkt auch nichts.

Bin froh, dass der Themenstarter nun wieder fahren kann und die Sache hier wohl bald abebbt - ist mir nämlich auch zu kindisch; begebe mich nur ungern auf dieses Niveau.

Zitat:

@Superwetter schrieb am 21. August 2018 um 22:15:31 Uhr:



Zitat:

@8Fuffi schrieb am 21. August 2018 um 18:28:37 Uhr:


Albern hier ... ist ja fürchterlich .

Stimmt genau!
Man einen Ochsen auch ins Horn ´pfetzen´, der merkt auch nichts.

Bin froh, dass der Themenstarter nun wieder fahren kann und die Sache hier wohl bald abebbt - ist mir nämlich auch zu kindisch; begebe mich nur ungern auf dieses Niveau.

Da merkt man aber nichts von

Deine Antwort
Ähnliche Themen