Z19 DTh läuft wunderbar seit NoAGR von EDS

Opel Vectra C

Moin,
ich weiß es gibt schon einen EDS Fred. Leider gehen positive Beiträge in solchen Monsterfreds zumeist unter, deswegen auch diese Neueröffung.
Ich habe seit ca. 1 Monat die von EDS angebotene AGR Verschlußplatte und dazu angebotene Software ohne Tuning bei meinem "Opi" drin.
Seit dieser Zeit fährt sich der Motor auch mit der AT6 sehr harmonisch.
Der Motor wirkt kräftiger, es ruckelt nichts mehr.
Natürlich nervt mich auch, dass man ein Großserienprodukt auf diese Weise Manieren beibringen muss, es schont aber die Nerven andererseits aber ungemein.
Ich muss von den 25 km Arbeitsweg 50% der Fahrzeit in der Stadt rumgurken (mit 10 Ampeln, die meist auch synchron rot sind) was der Antrieb in der Vergangenheit mit Ruckeln und Zicken quittierte. Ich bin deswegen schon immer die BAB auf dem Rückweg gefahren. Dies brauche ich nun nicht mehr zwingend, weil kein Abgas mehr im Ansagtrakt die Gemischaufbereitung stört.
Wer das Geld in die Hand nehmen möchte (ca 150 €), sollte das tun es schont, wie geschrieben, die Nerven und mittelfristig sicher auch den Geldbeutel, da ich hoffe kostspielige Reps, wie AGR und Drallklappen der Vergangenheit angehören.
Derzeitiger Km Stand 116 tkm, drallklappen bei 55 tm und AGR bei 80 tkm neu.
Gruß Andreas, sehr zufrieden mit dem Fahrzeug

Beste Antwort im Thema

Moin,
ich weiß es gibt schon einen EDS Fred. Leider gehen positive Beiträge in solchen Monsterfreds zumeist unter, deswegen auch diese Neueröffung.
Ich habe seit ca. 1 Monat die von EDS angebotene AGR Verschlußplatte und dazu angebotene Software ohne Tuning bei meinem "Opi" drin.
Seit dieser Zeit fährt sich der Motor auch mit der AT6 sehr harmonisch.
Der Motor wirkt kräftiger, es ruckelt nichts mehr.
Natürlich nervt mich auch, dass man ein Großserienprodukt auf diese Weise Manieren beibringen muss, es schont aber die Nerven andererseits aber ungemein.
Ich muss von den 25 km Arbeitsweg 50% der Fahrzeit in der Stadt rumgurken (mit 10 Ampeln, die meist auch synchron rot sind) was der Antrieb in der Vergangenheit mit Ruckeln und Zicken quittierte. Ich bin deswegen schon immer die BAB auf dem Rückweg gefahren. Dies brauche ich nun nicht mehr zwingend, weil kein Abgas mehr im Ansagtrakt die Gemischaufbereitung stört.
Wer das Geld in die Hand nehmen möchte (ca 150 €), sollte das tun es schont, wie geschrieben, die Nerven und mittelfristig sicher auch den Geldbeutel, da ich hoffe kostspielige Reps, wie AGR und Drallklappen der Vergangenheit angehören.
Derzeitiger Km Stand 116 tkm, drallklappen bei 55 tm und AGR bei 80 tkm neu.
Gruß Andreas, sehr zufrieden mit dem Fahrzeug

133 weitere Antworten
133 Antworten

Ich kann auch nur jeden empfehlen das AGR tot zu machen...

Es kommt bei weitem nicht mehr soviel Ruß im Motor an (Drallklappen und co)
Und untenrum zieht er deutlich besser weg...

Ich hab einfach nur den Stecker gezogen... Kosten: 1 Minute....
Die MKL stört micht nicht... Notlauf gibt es auch nicht...

Verbrauch ist minimal gesunken.

weg mit dem Ding- und zwar so:

2013-01-07-10-09-33

Was geht da fürne leitung weg von dem blindflansch?

AGT-Sensor.

Ähnliche Themen

Wo sind eigentlich die bösen Mods, die den Thread wegen illegalen Eingreifens ins Abgasverhalten schließen? Bei der Benzin Fraktion geht das ja meistens innerhalb von Stunden.

Alarmier die doch mal, die sollen es sofort zumachen! 😁
Böse böse Dieselfahrer, AGR ist zu, OMG, wir werden all sterben.

Ja eben, als ich einen AGR Verschluss am X18XE / X20XEV vorgeschlagen habe, wurde ich zur Sau gemacht wie ich sowas nur in einem öffentlichen Forum sagen kann, da damit ja die Betriebserlaubnis erlischt etc.

Die haben ne Macke, AGR-Verschluss am X18XE war sogar ofizielle Opel-Lösung...

Zitat:

Original geschrieben von draine


Wo sind eigentlich die bösen Mods, die den Thread wegen illegalen Eingreifens ins Abgasverhalten schließen? Bei der Benzin Fraktion geht das ja meistens innerhalb von Stunden.

Diesel-Fahrer und deren Mods sind eben freundlicher ...

;-)

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Ich kann auch nur jeden empfehlen das AGR tot zu machen...

Es kommt bei weitem nicht mehr soviel Ruß im Motor an (Drallklappen und co)
Und untenrum zieht er deutlich besser weg...

Ich hab einfach nur den Stecker gezogen... Kosten: 1 Minute....
Die MKL stört micht nicht... Notlauf gibt es auch nicht...

Verbrauch ist minimal gesunken.

wirkt sich dass nicht auch auf den Freibrenn Zyklus des Partikelfilters aus ?

wäre aber einen Test wert 😁

Hallo !

Habe bei mir die Ansaugbrücke gew. und das AGR mit der Blindplatte von EDS dicht gemacht .
Bei mir wurde keine Fehler Code abgesetzt das Ventil jetzt zu ist !
Habe aber trotzdem das update von EDS No AGR eingespielt .

Folgendes ist mir jetzt aber aufgefallen früher hatte ich im Stand ein Verbrauch von 0,5-0,6 l/H
Jetzt liege ich bei 0,9L/H habe die Software nochmal zurück geschrieben auf nur "Original" selbes
ergebnis .

Kann hier jemand ähnliches Verhalten bestätigen ?

Zitat:

Original geschrieben von GTCeo


Hallo !

Habe bei mir die Ansaugbrücke gew. und das AGR mit der Blindplatte von EDS dicht gemacht .
Bei mir wurde keine Fehler Code abgesetzt das Ventil jetzt zu ist !
Habe aber trotzdem das update von EDS No AGR eingespielt .

Folgendes ist mir jetzt aber aufgefallen früher hatte ich im Stand ein Verbrauch von 0,5-0,6 l/H
Jetzt liege ich bei 0,9L/H habe die Software nochmal zurück geschrieben auf nur "Original" selbes
ergebnis .

Kann hier jemand ähnliches Verhalten bestätigen ?

Schau nochmal nach wenn dein Motor betriebswarm ist. Bei dem erhöhten Verbrauch im Stand war er bestimmt in der Kaltlaufphase bzw. war der Zuheizer in Betrieb bei den derzeitigen Außentemperaturen..

0,9l mit Klima an bzw. waren sonst irgendwelche Verbraucher zugeschaltet?
Ist ansonsten relativ normal ...

Hallo !

Ne nichts der gleichen !
Die Angabe bezieht sich auf betriebswarmen Motor , habe auch leider bevor ich
überhaupt das update eingespielt habe auch nicht darauf geachtet .
Die Frage die ich mir stelle ist , wie "Original" ist der Softwarestand von EDS ! Beim zurück schreiben .
Naja ist erstmal auch nur eine Anzeige und wir sprechen hier von 0,4l/h
aber trotzdem es war vor dem wechsel defenitiv nicht , vielleicht hängt es ja
doch mit den verschlossenen AGR zusammen !

Zitat:

Original geschrieben von GTCeo


Hallo !

Habe bei mir die Ansaugbrücke gew. und das AGR mit der Blindplatte von EDS dicht gemacht .
Bei mir wurde keine Fehler Code abgesetzt das Ventil jetzt zu ist !
Habe aber trotzdem das update von EDS No AGR eingespielt .

Folgendes ist mir jetzt aber aufgefallen früher hatte ich im Stand ein Verbrauch von 0,5-0,6 l/H
Jetzt liege ich bei 0,9L/H habe die Software nochmal zurück geschrieben auf nur "Original" selbes
ergebnis .

Kann hier jemand ähnliches Verhalten bestätigen ?

und da ist schon ein Problem! AGR-Dicht, Fehler, bzw. Fehlerleuchte! Anders kann es nicht sein! Wieso wird kein Fehler bei "originalen" software gesetzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen