Z19 DT, DTH, DTL, DTJ (Mängelstatistik)

Opel Astra H

Hallo liebe Diesel Gemeinde !!

mich interessiert mal was an euren 1,9 CDTI Motoren so alles im laufe der Zeit kaputt gegangen ist, bzw. warum ihr wegen Motor oder Motor - elektronikproblemen in die Werkstatt musstet oder sogar liegengeblieben seid.

Postet halt einfach mal, es geht darum mal die schwächen der 1,9 CDTi mit euren Meinungen feszustellen.

Wenns möglich ist nicht viel Diskutieren sondern nur Fakten alles andere in neuem Thema.

Im Post sollte Motorcode z.b. Z19DT ö. ä. dazugehöriges Getriebe z.B. M32, Baujahr und Kilometerstand enthalten sein.

na dann ab die Post.

18 Antworten

Z19DTH M32 Bj 04/2007 98000 Km AGR defekt bei 36000 Km 05/2008 sonst nix

2 Astra Caravan, einen mit 100 PS aus Bj. 12/06 mit 100000 Km und einer mit 120 PS von 1/08 mit 48000 Km.
Bei dem 120 PS wurde als Servicemaßnahme das AGR bei 42000 Km getauscht, der andere läuft völlig mängelfrei.

Hallo,
bei 56000 AGR defekt (Garantie)
bei 89000 Drallklappen (90% Kulanz)
bei 98000 2.AGR defekt (Selbsteinbau knapp 30min.) 115€
bei 111000 Klimakompressor (Kupplung defekt)AT-Teil 261€incl MwSt.
+ Verdampfer lag zerbröselt vor dem Kühler.200€ incl MwSt.
Einbau komplett 150€ incl. befüllen bei meinem FOH Mechaniker.

Das wars ansonsten keine weiteren Problem weder mit DPF ; Elektronik ; Lima.....usw.

Der Rest steht im Anhang

gruss

Astra Caravan, 68.000 Km mit 120 PS von 9/06 mit 60.000 km gebraucht gekauft

Rostige Domlager selbst gereinigt und mit Fett gefüllt - sonst noch nichts gehabt.

Ähnliche Themen

Astra Caravan Z19DT BJ. 06/07 mit ca. 40.000Km vor zwei Wochen AGR defekt, sonst nichts!!

Gruß Barney

Hallo

Bei meinen Ex-Auto:  Z19DTH Bj 2005/MJ 2004
Alle Schäden im Zeitraum von  2 1/2 bis 4 Jahre (35000 km- 54000 km)
Drallklappen
AGR
1 neuer Kolben
4 neue Ventile
DPF
Umluftklappenmotor
und zum Schluß Klimakompressor

Gruß Stefan

Hi

Steht bei mir in der Signatur,

sonst alle super

Schienchen

Astra Caravan Sport - Baujahr 07/2008 - Modelljahr 2008,5 - 6-Gang-Schaltgetriebe - derzeit 40.000 km Laufleistung - Motor Z19DTH (150 PS)
Probleme - Schäden: absolut nichts !! 🙂 läuft....

Ich wundere mich schon etwas, wenn ich lese, was bei den CDTI-Motoren so im Laufe der Zeit alles (z.T. wiederholt: AGR, Drallklappen) kaputt geht. Ist halt Fortschritt. Vielleicht sehe ich das ja zu pessimistisch. Es läßt sich alles kleinreden oder wegdiskutieren...
Da freu ich mich immer wieder, einen "veralteten" Bauernmotor, den 2,2 DTI, zu fahren...😉
MfG Walter
(198 TKm, null Probleme, null Schäden oder Ausfälle. Ein "Glücksfall"? Eher nicht...)

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Ich wundere mich schon etwas, wenn ich lese, was bei den CDTI-Motoren so im Laufe der Zeit alles (z.T. wiederholt: AGR, Drallklappen) kaputt geht. Ist halt Fortschritt. Vielleicht sehe ich das ja zu pessimistisch. Es läßt sich alles kleinreden oder wegdiskutieren...
Da freu ich mich immer wieder, einen "veralteten" Bauernmotor, den 2,2 DTI, zu fahren...😉
MfG Walter
(198 TKm, null Probleme, null Schäden oder Ausfälle. Ein "Glücksfall"? Eher nicht...)

Hätte Opel wohl auch nicht gedacht als Sie damals die Fiat-Motoren eingekauft haben.Fiat gehörte damals auch noch zum GM Konzern..Die haben die gleichen Probleme.....

Mal schauen die Astra I Motoren sind ja wieder eigene....

gruss

Hi,

OT on
@Gremlin1
Ich hatte mal die Auskunft bekommen, daß die neuen Motoren "lediglich" eine Weiterentwicklung der aktuellen Motoren sind. Damit würde dann ja immer noch einwenig Fiat mit drinstecken...

OT off

Mein kleiner hat bislang auch schon ganz gut zugelangt...:
- bei ca. 25 tkm neuer Ladedrucksensor (Garantie) beim Vorbesitzer
- bei ca. 62 tkm AGR und LIMA (jew. 50 % Kulanz)
- bei ca. 72 tkm Drallklappen (50 % Kulanz)

Das Kofferraumschloß bei ca. 42 tkm und die kpl. neuen Bremsen vo. bei 55 tkm, sowie die neue Batterie bei ca. 62 tkm habe ich mal außer acht gelassen, weil es nicht Dieselisch ist...

Grüße Panther13

Edit: Achja, mein Motor - Z19DTJ
mein Getriebe - 6-Gang (M32 ?)
mein KM-Stand aktuell - 90 tkm

Bis jetzt (*auf Holz Klopf*) nur bei 40tkm ne kaputte Lima!

Motor: Z19DTL 74kw
Getriebe: ?Keine Ahnung? (6-Gang halt)
KM-Stand: 50000

Zitat:

Original geschrieben von Panther13



Mein kleiner hat bislang auch schon ganz gut zugelangt...:
- bei ca. 25 tkm neuer Ladedrucksensor (Garantie) beim Vorbesitzer
- bei ca. 62 tkm AGR und LIMA (jew. 50 % Kulanz)
- bei ca. 72 tkm Drallklappen (50 % Kulanz)

...

Grüße Panther13
----------------------------------------
Was man beim Thema "Kulanz" wissen sollte:
Die Original-Preise für Ersatzteile sind unverschämt überzogen. Zum einen, um das Überleben der Autohäuser sichern zu helfen, zum andern, um genügend Luft für "großzügige Kulanz" zu haben!
Eine Kulanz von 50% besagt daher lediglich, daß der Profit (Opel plus FOH) gemindert ist, mitnichten aber entfällt. Dieser Preis entspricht dann etwa dem, was man im freien Ersatzteilhandel bezahlen würde (-wenn es das Teil dort gibt).....😉
MfG Walter

Astra Caravan
Motor 1,9-88kW aus 2007 (8 Ventiler) 6-Gang manuell

- nach ca. 3000km - defektes Relais im REC - GARANTIE
- nach ca. 11.000km - durchgesessene Ledersitze wurden nach langem HIN und HER bei ca. 20.000km aufgepolstert beim Sattler - GARANTIE
- defekter Stellmotor der Umluftklappe ca. bei 20.000km - GARANTIE
- im gleichen Zuge AGR getauscht wegen Motorruckeln - GARANTIE (brachte aber nix)
- bei ca. 30.000km wieder AGR getauscht wegen Motorruckeln - GARANTIE (brachte wieder nix)
- bei knapp 40.000km defekter Klimakompressor (wahrscheinlich nur die Kupplung) - haben aber gleich den ganzen Kompressor getauscht - ANSCHLUSSGARANTIE 100% da noch unter 50.000km

Warte jetzt eigentlich drauf das mal die LIMA kaputt geht, weil die ja auch gerne hops geht.

Ansonsten zufrieden damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen