Z18XE springt wie ein Känguru beim Kaltstart und nimmt kein Gas an

Opel Meriva A

Hallo

ich habe einen Meriva A 1.8 mit Z18xe Motor Bj. 2007 mit 238tkm - LPG Umbau kurz nach Erstzulassung.

 

Wen der Motor kalt ist nimmt er ganz schlecht Gas an. Je länger er gestanden hat desto extremer ist es. Das Auto springt fast wie ein Kanguru wen ich wenig Gas gebe, wen ich das Gas voll durchtrete donnert er los ohne ruckelt. Wen der Motor erstmal auf Betriebstemperatur ist fährt er normal.

Fehlercodes

P0136

P0170

P0036

Ich habe schon den LMM, Zündverteiler, Benzinpumpe und das Flexrohr gewechselt ohne große Änderung.

Zündverteiler und Benzinpumpe habe ich deshalb wieder die alten Teile eingebaut.

Das Steuergerät wurde bei der letzten AU getauscht weil die Lamdasonden nicht erkannt wurden.

Es sind Bosch Iridium Zündkerzen verbaut. Das Kerzenbild fand ich sehr hell.

Laut Vorbesitzer soll die Kerzen nicht allzu alt sein.

Auf LPG läuft er irgendwie besser als auf Benzin finde ich.

80 Antworten

Hallo ich wollte mich nochmal melden.
Der Tausch der Drosselklappe hat auch nicht viel gebracht.
Kann es sein das die Langzeitkorrekturwerte komplett gelöscht werden müssen.
Ist es 100% sicher das die nach abklemmen der Batterie gelöscht werden?
Mein Opelhändler sagt das sie manuell gelöscht werden müssen.

Es muss nichts gelöscht oder angelernt werden.

aber wen ich vorher einen defekten LMM habe und baue dann einen neuen ein nimmt er sich dann nicht die Langzeitkorrekturwerte?

Die Lernwerte werden im Fahrbetrieb erlernt.

Ähnliche Themen

wieviel km dauert es den bis die Werte erneuert sind?

Bei sovielen km würde ich eher die Drosselklappe als nächstes erneuern.
Hier geht es doch um's tauschen, weil kein Auslesegerät vorhanden ist, odä...?

Zitat:

@Justus Franz schrieb am 26. September 2022 um 11:22:26 Uhr:


Hallo ich wollte mich nochmal melden.
Der Tausch der Drosselklappe hat auch nicht viel gebracht. 😁
Kann es sein das die Langzeitkorrekturwerte komplett gelöscht werden müssen.
Ist es 100% sicher das die nach abklemmen der Batterie gelöscht werden?
Mein Opelhändler sagt das sie manuell gelöscht werden müssen.

Ok. Dann wäre es wohl jetzt an der Zeit mal einen ordentl. Tester dran zu hängen, um Soll- und Istwerte miteinander zu vergleichen.

Drosselklappe anlernen :
Wenn man die elektrische Drosselklappe ( EDK )reinigt,
benötigt das MSG eine neue Zuordung der Spannungen der
beiden Potis in der EDK .

bei GM Fahrzeugen gibt diese Anweisung dazu !

Elektronische Drosselklappensteuerung initialisieren

-Zündung einschalten

-Motor nicht starten !!!!!!!!

-3 Minuten warten

-Zündung ausschalten

-Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen

-30 Sekunden lang warten

-Zündung aus

die Daten im Fahrbetrieb lernt die EDK über die Fahrweise des Fahrers und die Daten der anderen Teile der Einspritzung !

Das sollte man immer nach jeglicher Arbeit an der Drosseklappe machen,damit die untere Position der Stauklappe dem MSG bekannt ist.

Die Adaptionswerte sind nach 5 Sekunden Zündung an bereits angelernt. Macht er also von selbst.

Ich war beim Opelhändler der hat die Werte ausgelesen.
Die Lamdasonde vor kat regeln nicht und
der Kat wäre auch defekt.

Kann das wirklich die Ursache dafür sein das er beim Kaltstart nach längeren stehen so schlecht das Gas animmt? Nach 1km ist es weg um kommt auch nicht wieder.
Ich würde jetzt erstmal die Lamdasonde vor Kat tauschen hat
jemand einen Link zu einer die auf jeden Fall funktioniert?
Mit NGK hatte ich schon schlechte Erfahrungen

Hallo zusammen

ich habe jetzt die Lamdasonde vor Kat auch gewechselt. Habe eine gut von Bosch genommen aber leider ist der Fehler immer noch vorhanden. Benzindruck habe ich in der zwischenzeit auch gemessen. Er liegt bei 3.8bar im Leerlauf.

So langsam weiß ich nicht mehr weiter.

Soll ich die Lamdasonde nach Kat auch wechseln?
Ich habe keine Fehlercodes!

Der Fehler tritt nur auf wen der Motor kalt ist. Da sind die Lamdasonden eigentlich nicht im Betrieb so wie ich es verstanden habe. Was ist den für den Motorlauf im kalten Zustand zuständig

Laut Opelhändler waren die Werte vom LMM beim letzten mal gut.

Gefühlt zieht der Motor auf Autogas besser als auf Benzin was ich auch komisch finde.

nächsten Dienstag fahre ich nochmal zum Opelhändler und lass die Werte checken ob die neue Lamdasonde korrekt arbeitet und ob er meint das der Kat immer noch defekt ist.

Hallo

folgende Teile habe ich jetzt getauscht

- Lamdasonde vor Kat
- Lamdasonde nach Kat
- Lmm
- Zündleiste
- neue Zündkerzen

Was ich gelernt habe ist das ich keine Billig China Teile mehr verwenden werde!
Das hat die Fehlersuche erheblich erschwert da ich mich darauf verlassen habe das die Teile funktionieren.

Der Fehler ist fast weg nur nach 500m nimmt er kurz schlecht Gas an ist dann aber sehr schnell verschwunden.
Wo dran das liegt weiß ich nicht aber ich kann damit Leben.

Bis auf den LMM sind das alles Verschleißteile bei nem OPEL

Lass nochmal Fehlercode auslesen.

ich habe keine Fehlercodes mehr.... der Opelhändler meint nur das vielleicht der Kat defekt ist aber den will ich nicht tauschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen