ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Meriva, Automatik, springt manchmal nicht an

Meriva, Automatik, springt manchmal nicht an

Opel Meriva A
Themenstarteram 28. Juni 2009 um 13:49

Hallo zusammen,

ich fahre einen Opel Meriva 1,8 I 16V (Automatik-Easytronik), Baujahr 2003, 80.000 km.

Problem:

Es ist mir schon 3 mal passiert, dass meine Meri nicht mehr anspringt. Die Zündung lässt sich normal einschalten, keine Fehlermeldung im Display, keine Warnleuchten, es kommen aber keinerlei Anlassergeräusche. Die Schaltung steht beim Anlassen auf "N" und die Handbremse ist angezogen- so wie es bei dieser Schaltung sein muss. Was mir aufgefallen ist, dass beim Lösen der Handbremse der Wagen nicht gerollt ist. Ebenso ist mir aufgefallen, dass die Fußbremse ganz starr war. Der Motor lässt sich bei dieser Schaltung nur starten wenn man auch den Fuß auf der Bremse hat und im Normalfall lässt sich diese ganz normal betätigen, d.h. sie lässt sich ein wenig nach unten drücken, dies ist aber wenn er sich nicht starten lässt, nicht der Fall- die Fußbremse ist ganz starr. Meine ersten Versuche waren, dass ich die Schaltung auf "A" und wieder zurück auf "N" stellte, die Handbremse löste und wieder anzog- beim 1. mal sprang danach der Wagen wieder an und ich dachte, naja war die Schaltung wohl nicht richtig auf "N" gestellt. Beim 2. mal (nach ca. 3 Monaten)nützte diese Art-und Weise mir nicht weiter. So dachte ich, vielleicht erkennt er den Schlüssel aus irgendwelche Gründen nicht (Wegfahrsperre). Ich zog diesen ab, schloss das Auto ab und wieder auf, versuchte zu starten und er sprang an. Beim 3. mal (nach ca. weiteren 3 Monaten) brachten mich beide Variationen nicht weiter. Wenn das Problem auftritt, ist es immer so, dass die Fußbremse starr ist und der Wagen nicht rollt wenn man die Handbremse löst. Ich habe wieder die Schaltung hin- und her bewegt habe die Handbremse glöst und versucht den Wagen zum Rollen zu bringen (leicht angeschoben) auf einmal rollte er und sprang dann an als wäre nichts gewesen. Da ich sowieso einen Inspektionstermin bei ATU hatte, wurde dabei eine Fehleranalyse gemacht, beim Fehlerauslesen kam diese Fehlercode-Nr.: P1722 heraus, nur leider konnte damit niemand etwas anfangen. Kann mir irgendjemand sagen was dieser Fehlercode P1722 bedeutet, oder hat jemand eine Idee oder sogar Gewissheit, was meine Meri manchmal nicht anspringen lässt?

Danke im Voraus!

MfG

Yannica68

Ähnliche Themen
9 Antworten

Nur so eine Vermutung,

wie Du ja schreibst muß die Fußbremse zum Starten betätigt werden. Was ja auch bei der Easytronic voraussetzung ist.

Wenn das Pedal nun "starr" ist und es nicht weit genug an den Bremslichtschalter runtergedrückt wird, also keinen Kontakt auslöst, dann gibt es auch keinen Kontakt an die Elektronik.

 

Und die "sagt" dann, kein Fuß auf dem Pedal, also auch kein Starten.

Probiere, trotz starrem Pedal, richtig feste auf die Bremse zu treten, um den Schalterkontakt auszulösen.

Halt ein Versuch.

Eventuell ist ja auch der Schalter unter dem Pedal lose oder defekt.

Jemand soll sich mal hinter den Moppel stellen wenn Du bremst und die Lichter auf Funktion prüfen, ruhig mehrmals.

 

Das mit dem starren Pedal habe ich, auch schon mit anderen Autos, festgestellt.

Wenn man im Stand das Bremspedal mehr als einmal drückt, wird es immer fester, da sich ein Druck in dem Bremssystem aufbaut.

Hi,

wenn beim Anlassen die Fussbremse nicht bestätigt wird, blinkt ein kleines orangenes Licht wie wild - ist mir Letztes peinlicherweise auch passiert.

Ich hatte bisher einmal das Problem, dass er - obwohl auf N stehend - den Gang nicht rausgenommen hat. Für gewöhnlich hört man als Indiz für den erfolgreichen leerlauf ein Klacken.

Ich hab den Schlüssel dann ein-zweimal abgezogen und beim 3ten versuch konnte er dann in Neutral gehen und starten. Seit diesem Erlebnis stell ich den Wagen daheim nur noch ohne Gang (ist absolut eben) und mit Handbremse ab (die man ja eh anziehen muss weil sonst diese doofe Warnbirne irgendwann durchbrennt).

Und vor allem Vorsicht im Winter mit schwacher Batterie - der Kahn braucht Strom um in den Leerlauf zu schalten!

 

Grüsskes

Wölfken

P.S.: Ansonsten bisher keine Probs mit Easytronic - ausser das ein oder andere belustigende Kopfnicken :-)

Themenstarteram 29. Juni 2009 um 14:18

Hallo,

vielen Dank für deinen Beitrag aber ich stelle meine "Meri" immer ohne Gang ab (Schaltung auf N mit angezogener Handbremse). Es könnte aber natürlich sein (aus welchen Gründen auch immer), nicht erkannt wird, dass die Schaltung auf "N" steht und deshalb nicht gestartet werden kann. Aber was könnte der Grund sein warum dies nicht erkannt wird?

Mfg

Yannica68

Themenstarteram 29. Juni 2009 um 14:24

Hallo Siggi,

vielen Dank für deinen Beitrag. Das mit dem Schalter unter der Fußbremse werde ich überprüfen lassen. Müsste das nicht bei der Inspektion auffallen, bzw. geprüft werden- eigentlich???

MfG

Yannica68

 

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803

Nur so eine Vermutung,

wie Du ja schreibst muß die Fußbremse zum Starten betätigt werden. Was ja auch bei der Easytronic voraussetzung ist.

Wenn das Pedal nun "starr" ist und es nicht weit genug an den Bremslichtschalter runtergedrückt wird, also keinen Kontakt auslöst, dann gibt es auch keinen Kontakt an die Elektronik.

Und die "sagt" dann, kein Fuß auf dem Pedal, also auch kein Starten.

Probiere, trotz starrem Pedal, richtig feste auf die Bremse zu treten, um den Schalterkontakt auszulösen.

Halt ein Versuch.

Eventuell ist ja auch der Schalter unter dem Pedal lose oder defekt.

Jemand soll sich mal hinter den Moppel stellen wenn Du bremst und die Lichter auf Funktion prüfen, ruhig mehrmals.

Das mit dem starren Pedal habe ich, auch schon mit anderen Autos, festgestellt.

Wenn man im Stand das Bremspedal mehr als einmal drückt, wird es immer fester, da sich ein Druck in dem Bremssystem aufbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Yannica68

Müsste das nicht bei der Inspektion auffallen, bzw. geprüft werden- eigentlich???

Du schreibst es, EIGENTLICH !!

Es ist halt nur so, wenn der Fehler nur sporadisch auftritt, und während der Inspektion nichts auffällig war, werden sie den Schalter/Kabel nicht auf exakte Befestigung und/oder Wackelkontakt prüfen.

Hallo,

habe mir Dein Problm mal durchgelesen. Habe soeben einen OPEL Corsa-C mit Easytronic und dem hinterlegtem Fehlercode P1722 repariert.

Bei diesem Fahrzeug war es so, dass er sobald man den Rückwärtsgang einlegen wollte ein F im Display erschien und nichts mehr ging.

Nach kurzem warten fuhr er wieder, jedoch nur in Fahrtrichtung.

Ich habe den kompletten Schaltknüppel mit Konsole gewehselt, gebraucht bei eBay für 30 EUR und siehe da es funktioniert einwandfrei.

Hoffe konnte helfen.

@loop08,

gut gemeint und auch für mich als Easytronic-Fahrer interessant zu wissen,

aber die Themenstarterin wirst Du damit nicht mehr erreichen.

Denn sie war nach 4 Beiträgen hier seit Juli 2009 nicht mehr online.

FEHLER P1722 -SCHALTKULISSE SOLLST DU WECHSELN,BZW.REPARIEREN!!!!

LG

Die TE sollte dies nach über 6 Jahren wohl geschafft haben:

Letzter Besuch:

27. Juli 2009 um 11:31 Uhr

Eventuell ist der Moppel schon längst verkauft oder gar einem Unfall zum Opfer gefallen. :eek:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Meriva, Automatik, springt manchmal nicht an