Z18XE springt wie ein Känguru beim Kaltstart und nimmt kein Gas an

Opel Meriva A

Hallo

ich habe einen Meriva A 1.8 mit Z18xe Motor Bj. 2007 mit 238tkm - LPG Umbau kurz nach Erstzulassung.

 

Wen der Motor kalt ist nimmt er ganz schlecht Gas an. Je länger er gestanden hat desto extremer ist es. Das Auto springt fast wie ein Kanguru wen ich wenig Gas gebe, wen ich das Gas voll durchtrete donnert er los ohne ruckelt. Wen der Motor erstmal auf Betriebstemperatur ist fährt er normal.

Fehlercodes

P0136

P0170

P0036

Ich habe schon den LMM, Zündverteiler, Benzinpumpe und das Flexrohr gewechselt ohne große Änderung.

Zündverteiler und Benzinpumpe habe ich deshalb wieder die alten Teile eingebaut.

Das Steuergerät wurde bei der letzten AU getauscht weil die Lamdasonden nicht erkannt wurden.

Es sind Bosch Iridium Zündkerzen verbaut. Das Kerzenbild fand ich sehr hell.

Laut Vorbesitzer soll die Kerzen nicht allzu alt sein.

Auf LPG läuft er irgendwie besser als auf Benzin finde ich.

80 Antworten

Hallo zusammen - ich habe jetzt den Mitteltop gewechselt und der Hella LMM wurde auch nochmal gegen einen neuen (auch von Hella) getauscht.
Der Auspuff hört sich jetzt Top aber die Gasannahme beim Kaltstart ist vielleicht nur Minimal besser geworden.

Kann es wirklich sein das der Z19xe mit dem Hella LMM nicht zurecht kommt?

Ja.
Kam schon öfters vor.

Zieh mal Stecker vom LMM ab und mach Motorstart.
Anschliessend Probefahrt.

Wenn er ohne LMM besser läuft als vorher,dann kannste nen neuen LMM kaufen.

Was ist mit Fehlercodes ?

Die Fehlercodes sind
P0036
P0136
P0170

ok ich ziehe mal nachher dem Stecker ab und melde mich

was mich wunder ist das sobald er auf Gas umschaltet besser fährt

Ähnliche Themen

Weil er erst auf Gas umschaltet wenn er warm ist.
Das wird mmn auch das Problem sein. Temperaturfühler, der wird kalt sicher denken er ist warm und reichert deshalb das Gemisch nicht an.
Wenn er warm ist passt alles wieder.

ich habe das jetzt getestet. Das Ruckeln war geringfügig besser aber immer noch da.

Durch die Außentemperatur von 29°C schaltet de Gasanlage schnell um. Wen ich zurückschalte läuft er
Auf Benzin noch eine ganze Zeit länger ruckelig als auf Gas.
Der Gasverbrauch ist mit 10l relativ hoch vielleicht ist er auf gas "fetter" eigestellt?

Dann kauf mal ne neue Nach-KAT-Sonde .

Wieso haste schon wieder nen HELLA-LMM gekauft ?

Zitat:

@Justus Franz schrieb am 5. September 2022 um 15:43:45 Uhr:


ich habe das jetzt getestet. Das Ruckeln war geringfügig besser aber immer noch da.

Durch die Außentemperatur von 29°C schaltet de Gasanlage schnell um. Wen ich zurückschalte läuft er
Auf Benzin noch eine ganze Zeit länger ruckelig als auf Gas.
Der Gasverbrauch ist mit 10l relativ hoch vielleicht ist er auf gas "fetter" eigestellt?

Nee, das ist normal (volumetrischen Mehrverbrauch). Mit 10Litern LPG biste gut dran.
Die Gasanlage schaltet erst um wenn die Kühlwassertemperatur einen gewissen Wert erreicht hat damit der Verdampfer aus dem Flüssiggas auch Gas machen kann. Ergo brauchst du dazu eine gewisse Warmlaufphase des Motors.

Den Hella LMM habe ich gekauft weil er nur die Hälfte vom Siemens LMM kostet. Hella ist doch auch eine gute Firma habe ich mir gedacht.
Das die Gasanlage erst bei einer gewissen Temperatur umschaltet ist klar. Wen die Temperatur erreicht ist und ich auf Gas fahren kann aber wieder auf Benzin zurückschalte ist das ruckeln noch eine Zeit lange da im Benzin betrieb.

Heute kommt ein neuer LMM von Siemens bin gespannt ob sich damit was ändert.

Welche Lamdasonde würdet ihr den Empfehlen? Mein Opelhändler baut lieber alte gebraucht Opel Lamdasonden als neue ein weil es da auch immer Probleme gibt laut seiner Aussage.
Sind die Lamdasonden bei dem Motor nicht gleich ob vor oder nach Kat bis auf die Kabellänge?

Deswegen funzt der HELLA ja auch nicht im Z18XE.
Weil er nur die Hälfte kostet.

Meinste vielleicht ,dass ich das aus Jux geschrieben habe mit SIEMENS-VDO-LMM ?

Da muss ich Dich enttäuschen...
Das war Ernst gemeint.

Und fahr zu nem anderen FOH.

Ne Lambdasonde ist ein Verschleissteil.
Wer ne gebrauchte Lambdasonde einbaut ,hat nen Schuss durch die Socke.

welche Lamdasonde würdest du nehmen

https://www.myparto.com/.../opel-lambdasonden-nox-sensoren-9158718

geht doch vom Preis her voll in Ordnung

Find ich auch.
Ist ja original.
Angeblich....

Da geb ich lieber 30 € mehr aus und muss mir kein Gelästere wegen geizig anhören.

So oft werden die ja nicht getauscht.
Wechselintervall alle 100.000 km.

Hab mir auch ne neue Zündspule beim FFH gekauft für meinen Focus,weil's schnell gehen musste.

Steht BOSCH drauf und hat 100 € gekostet.

Und das war bei km-Stand jenseits 200.000 km und nach 20 Jahren.

Mal sehen wann die nächste fällig ist.

Der Z18XE ist bei Nicht-Original-Teilen extrem zickig.
Gerade mit LMM gab's schon einige Threads wegen Nicht-Funzen.

Und vor allem bei P 0170 und P 0171.

hab ich jetzt auch oft genug schon gehört, das der nur org. Teile mag...grade diese

Deine Antwort
Ähnliche Themen