Z17DTR/J Softwareupdate/DPF Reinigungsintervall kürzer
Hallo,
Ich hab vor einem Monat die aktuellste Software aufgespielt bekommen.
Der Grund dafür war, der DPF hat sich selbstständig gereinigt. Hatte 75% Füllgrad, anstatt das er gereinigt hat ging er ins Notlaufprogramm. Also wurde das ausbrennen übern computer gestartet + neue Software.
Seit her reinigt er alle 300km, davor nur alle 500 bis700km.
Ich fahre keine strecke kürzer als 25km und 25000km im Jahr.
Ist das normal?
Lg Mike
18 Antworten
Ich denke mal das bei einigen Autofahrer, die Partikelfilter geschrottet haben aus dem ganz einfachen Grund, weil sie warscheinlich nie richtig die Filter abgebrannt haben (zu viel Kurzstrecke). Auch die Software ist Schuld (falsches berechnen bei Motor AUS wärend des Abrennvorgang. Da haben die Rüsselheimer sich einfach einfallen lassen nicht mit dem anfälligen Differenzdruck zu messen sondern diesen 300km intervall. Ich glaube das die Druckmessungen auch oft verstofft seien. Ein Partikelfilter ist bei Garantie teurer als die Software 6 bzw. 7.
Normalerweise ist ein Diesel für langstrecke gedacht zumindest die mit PDF.
Ich bin in der Meinung, die Rüsselsheimer müssten den Programmierer wechseln gegen einen der was im Kopf hat, um eine funktionierende Software rauszubringen.
Eigentlich schade und ärgerlich. Was ich auch unverschämt finde, dass die Software nicht Rückgänig gemacht werden kann. Ist doch ein Indies dafür, dass was mit dem PDF nicht stimmen kann. Produktionsfehler oder die Sensoren nicht richtig angeordnet oder schlechte zu komplizierte Software oder oder,!!!!!
Ich bin gespannt wie lange mein Partikelfilter hält , mit gemischter Fahrweise Kurzstrecke und Langstrecke. SW 4
lg
Hi,
ist wohl ehr ein Fehler unserer Regierung, so eine Krücke wie Partikelfilter fördert man nicht. Entsteht doch nur mehr CO2 dadurch (Mehrverbrauch und schön zum Freibrennen mal treten müssen). Aber in Deutschland machen halt auch nur planlose Sesselpfurzer ohne die geringste Ahnung die Vorschriften.
Aber lassen wir das, dazu gibts schon genug Diskussionen.
Gruß Metalhead
weiß jemand ob das 300km intervall auch bei den neueren 1.7er (im Astra J, Meriva B, oder Corsa) noch vorhanden ist?
Ich kann mir nicht vorstellen das der DPF das 150.000km oder länger mit macht..... da wird 500 mal ausgebrannt, das kann ned gut sein weder für den Motor noch für den DPF.
Und die 30.000km Ölwechsel Intervall sind ja auch ein Scherz, da wird auch 100 mal ausgebrannt.
Wo kann man denn auslesen, welche Firmware-Version man für das Ausbrennen im Astra aktuell nutzt?