Z16XER Eigenartiges Verhalten bei Start

Opel Astra H

Hey Leute 🙂

Hab seit einigen Tagen ein Problem bei meinem Astra H 1.6 (Z16XER) dass allerdings nicht regelmäßig auftritt (meistens nur bei kaltem Motor)

Ich versuche mal das Problem zu beschreiben:
Wenn ich den Wagen ganz normal starte, dann läuft der Startvorgang bis zu einem bestimmten Punkt normal ab.
Und zwar läuft alles normal, bis ich den Schlüssel loslasse, weil der Wagen eigentlich anbleiben müsste.
Allerdings kann der Wagen die Drehzahl scheinbar nicht ordentlich halten und stürzt ab auf ca 100-200 Umdrehungen, er ist also schon fast aus.
Danach schafft er es kurz wieder auf knapp 800 Umdrehungen, stürzt danach allerdings wieder ab auf 100-200 Umdrehungen.

Ich schaffe es nur den Wagen am Laufen zu halten, wenn ich Gas gebe auf ca. 1500-2000 Umdrehungen, danach "fängt" der Motor sich wieder und läuft seelenruhig bei ~800 Umdrehungen (so wie sonst halt auch)
Und auch danach während der Fahrt tauchen keine Probleme mehr auf.

Nun würde mich mal interessieren, was das sein könnte 🙁

Gruß

43 Antworten

Hi,

Stimmt, den Raddrehzahlfehler kannst für dein Startproblem getrost ignorieren.

PS. Spekulieren wir hier alle Möglichkeiten durch, oder probierst du auch mal etwas aus?

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Hi,

Stimmt, den Raddrehzahlfehler kannst für dein Startproblem getrost ignorieren.

PS. Spekulieren wir hier alle Möglichkeiten durch, oder probierst du auch mal etwas aus?

Gruß Metalhead

Ich versuche immer (sofern im Bereich des Möglichen) eure Vorschläge umzusetzen im Bezug auf das Ausprobieren oder Auslesen von irgendwelchen Sachen.

Nachher werde ich dann auch mal versuchen die Motortemperatur herauszufinden.

Was das angeht müsste ich noch wissen, wo genau die steht 😁
Das letzte mal als ich im Testmodus war, habe ich endlos viele Zahlen gesehen mit denen ich nichts anfangen konnte...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von iAstra


Nachher werde ich dann auch mal versuchen die Motortemperatur herauszufinden.

Was das angeht müsste ich noch wissen, wo genau die steht 😁
Das letzte mal als ich im Testmodus war, habe ich endlos viele Zahlen gesehen mit denen ich nichts anfangen konnte...

Hi,

kommt aufs Display an, bei GID/CID steht "Temp: xx" und bei TID steht "T: xx" (xx ist jeweils der Wert).
Auf die entsprechende Seite kommst du mit der BC-Taste.

Gruß Metalhead

Alles klärchen.

Habe das BID verbaut und schaue nachher mal was mir so ausgegeben wird.

Schonmal Danke dafür 🙂
Gruß

Ähnliche Themen

Soooo kurzes Update:

Nachdem ich jetzt grade knapp 30 Minuten gefahren bin, zeigt mir der Testmodus einen Wert von "87" an.

Ist der Wert okay?
Ich könnte auch später nochmal prüfen ob sich der Wert geändert hat. (müsste er ja theoretisch)

Gruß

Fast bissl niedrig, aber alles gut. Viel interessanter ist aber der Wert VOR dem Motorstart bei dir, bzw. gleich danach. Eben genau dann, wenn das Problem auftritt.

Hi,

die Temperatur passt schon, die Einspritzmenge wird aber auch anhand der Ansauglufttemperatur berechnet und nicht nur anhand der Kühlmitteltemperatur.

Gruß Metalhead

Jo, aber ohne weitere Hardware in Form von OBD2, lässt diese sich ja einfach rausfinden.
Am besten wäre es natürlich, nen OBD2-Leser anzuklemmen und alle relevanten Werte auszulesen.

Natürlich immer zum Zeitpunkt des Problemauftretens.
Wenn der Motor wieder "voll" da ist, ist das Erkennen der Ursache schwierig, da die Sensoren dann vllt wieder korrekt arbeiten.

Hintergrund: Eine Diode kann sich bei Unterschiedlichen Temperaturen unterschiedlich verhalten. Bzw. sie tut es sogar, so wird dann nämlich die Temperatur bestimmt. Ist so eine Diode defekt, kann es aber sein, dass sie bei "kalt" aber "falsch" (also nicht wie angegeben) funktioniert, bei etwas höherer Temperatur aber normal arbeitet.

wen es genauer interessiert: http://www.ntb.ch/.../v_herleitung_diodenspannung_temp.pdf

Ich verstehe das auch nicht im Detail, braucht man wohl noch mehr Grundwissen...Falls ich absolut daneben liege berichtigt mich bitte. 🙂

@iAstra: Wenn dir die technsichen Mittel fehlen das auszulesen, wirst du dich wohl an die Werkstatt wenden müssen.(oder einen Bekannten der sowas hat, oder du legst dir sowas zu...) Aber bitte schonmal mit den hier geposteten Vermutungen. Wenn dein Meister Ahnung hat, kennt bzw erkennt er vllt das Problem, oder kommt auf ähnliche Vermutungen. Wenn er keine Ahnung hat, wird er die Fehler auslesen, wie du nix finden, und dir sagen, dass alles ok ist. 🙁

Hi,

das stimmt schon so, abgesehen davon, daß ich nicht glabue daß da mit Dioden gemessen wird.
Wie schon gesagt, ist die Temperatur bei kaltem Auto interessant (steht da evtl -20°C).
Allerdings wird wohl das Hauptaugenmerk ehr auf der Ansauglufttemperatur liegen.

Gruß Metalhead

Joar, ob nun Diode, oder Halbleiter-Temperatursensor, das ist ja relativ egal,
das Problem mit bei unterschiedlichen Temperaturen mal richtig und mal falsch, bleibt ja dennoch.

Nunja, ohne Angaben können wir nur weiter orakeln. Und vllt isses ja doch was ganz anderes 😁

Ich bin gespannt, was dabei nun rauskommt.

Hab heute Morgen (Wagen stand ca. 10 Stunden in der Garage) mit Hilfe des Testmodus nochmal die Temperatur gecheckt:
Ergebnis war: T: 50

Meine Vermutung wäre dann auch erstmal, dass das Problem wohl nicht an DIESER Stelle liegt 🙁

Werde nachher mal bei Opel anrufen und nen Termin in der Werkstatt klarmachen, damit ich endlich (/hoffentlich) Gewissheit bekomme...

Was ich mich jetzt allerdings frage:
Darf ich den Leuten in der Werkstatt überhaupt sagen, dass ich im Testmodus rumgespielt habe? 😁😁
Ich weiss ja nicht, wie die mit sowas umgehen.

Ansonsten wirds ja wohl schwer zu erklären, wie ich die Temperaturen und Fehlercodes herausgefunden habe 😁

Gruß

???

Doch genau da scheint dein Problem zu liegen!

Der Sensor sagt: Motor warm.
Steuergerät: Ok, brauch ich ja nich anfetten.
Motor denkt: Wieso kommt da sowenig Sprit? Ich bin kalt, ich geh gleich aus! Was treibt das Steuergerät denn da?
Du: Verdammt, der Motor geht gleich aus! Ich geb mal Gas.
Steuergerät: Oh, der Junge hats eilig...EINSPRITZEN!
Motor: Puuuh, endlich genügend Sprit.

😉

Es sei denn in deiner Garage herrschen 50°C 😁

Klar darfste das sagen: Nur unseriöse, besserwisserische Monteure/Meister werden sich auf den Schlips getreten fühlen. Die guten und kundenorientierten werden sich über eine genau Problemdiagnose freuen. Liegst du falsch, werden sie dir schon sagen, wie es richtig ist.

Gerätst du an die erste Sorte, merken aber auch die, dass sie dir scheinbar nicht viel vormachen können. 😉

Zitat:

Original geschrieben von iAstra


Darf ich den Leuten in der Werkstatt überhaupt sagen, dass ich im Testmodus rumgespielt habe? 😁😁

Hi,

die Wahrscheinlichkeit daß die den überhaupt kennen schätze ich nich als allzugroß ein 😁
50°C ist wohl ehr nicht OK, also würde ich erst mal den Tempfühler austauschen (lassen).

Gruß Metalhead

Hallo

Testmodus vs. FOH ist wirklich lustig, ich hab damit Meister Elektriker und Monteur komplett aus dem Konzept gebracht und in staunende Gesichter gesehen. Das war genauso unbekannt wie Fehler über Gas Bremse auslesen.

Gruß Dirk

Alles klärchen, lag ich wohl falsch mit der Vermutung 😁
Ich kam nur auf diese Idee, weil der Wagen ja um ca. 19 Uhr noch knapp 87°C hatte und dann in der Garage vielleicht nicht so schnell abkühlt weswegen er dann morgens um 7 Uhr immer noch an die 50°C haben könnte.

Wie gesagt, mache mich dann (zusammen mit meinem neu-erlangten Wissen) die Tage auf den Weg zur Werkstatt und lass das checken.

Beim letzten Besuch in der Werkstatt hatte ich eigentlich auch nicht das Gefühl, als würde man mir irgendwas aufquatschen wollen, weil ich ja eh keine Ahnung habe 😁

Werde euch dann auf dem Laufenden halten.

Schonmal ein dickes fettes Dankeschön von mir an euch alle 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen