Z16XE, Abgaskontrollleuchte leuchtet alle 4 Wochen
Hallo,
habe mal eine Frage: ich besitze einen Astra G Caravan, EZ. 12.2001, 1,6 16V, 101 PS, mittlerweile 110.000 Kilometer auf der Uhr.
Ungefähr alle 3-4 Wochen meldet sich die Abgaskontrollleuchte, der Motor läuft dann nur auf drei Zylindern, nach kurzem Stop und Neustart ist alles wieder prima.
Der Fehler tritt nur während der Warmlaufphase ein, also ca. 1-2km nach Beginn der Fahrt.
Der FOH im Nachbarort hat mir nach dem Auslesen geraten, die Zündkerzen zu wechseln und einen Reinigungszusatz zum normalen Super beizumischen.
Hab ich dann gemacht, original Opel, das Problem ist immer noch dasselbe.
Die alten Kerzen hatten ein sehr schönes gleichmässiges Kerzenbild, es erschien mir aber etwas zu grau, also zu mageres Gemisch.
Das Problem beim Auslesen waren Fehlzündungen an diversen Zylindern.
Ansonsten bin ich mit dem Auto sehr zufrieden, aber das Problem nervt.
Danke für die Antworten und schönes Wochenende
21 Antworten
man kann den Zahnriemen schon falsch, also einen oder zwei Zähne verdreht, montieren ohne daß die Ventile aufschlagen (selbst probiert), Motor läuft aber sehr beschissen und unrund, kann mir aber nicht vorstellen daß das dein Probleme ist.
Einspritzung am entsprechenden Zyl vielleicht mal überprüfen, die Düsen untereinander mal tauschen.
Hast du noch weitere Symthome, mehr infos wenn möglich
Die Symptome sind halt das er nur auf 3 Zylindern läuft. Ich fahre dann rechts ran, schalte den Motor aus und wieder an, dann läuft er wieder rund.
Die Abgaskontrollleuchte leuchtet dann noch ein paar Tage weiter.
Der schon ältere Mechaniker bei Opel meinte, es könnten Ablagerungen durch Kurzstreckenverkehr sein. Die schon etwas älteren X16XEL Motoren hätten damit noch mehr Probleme.
Er hat mir empfohlen die Zündkerzen zu wechseln und dem Kraftstoff einen Reiniger beizumischen.
Habe ich beides gemacht, geholfen hat es nicht.
naja Nockenwellensensor ist auch ne Theorie beeinflusst ja auch, den Zündfunken....aber den sensor kann man durchmessen.. musst ich vor kurzem be meinem Corsa machen.. was sagt denn nochmal das Diagnosegerät.?
Das Diagnosegerät sagt Fehlzündung 3 Zylinder.
Merkwürdig ist ja auch, das es immer ca. 1-2km nach dem Kaltstart passiert. Könnte evtl. irgendein Temperaturfühler defekt sein?
Ähnliche Themen
Hat vielleicht noch irgendein Opel-Spezialist eine Idee zu meinem Problem?
Habe mittlerweile Zündkerzen und Zündmodul getauscht, dem Kraftstoff mische ich wie mir der FOH geraten hat, ein Reinigungsadditiv hinzu, keine Besserung.
Anfang dieser Woche ca. 1-2km nach Kaltstart (wie immer) lief mein Astra wieder nur auf 3 Zylindern, Abgaskontrollleuchte leuchtet.
Kurzer Stop, Motor neu gestartet, alles wieder i.O., nur das halt die Abgaskontrollleuchte noch ca. 3 Tage leuchtet und dasselbe Problem nach einiger Zeit wieder auftaucht.
Wünsche allen ein schönes, sonniges Wochenende.
Der beschriebene Fehler tritt jetzt häufiger auf, ungefähr jede Woche leuchtet die Abgaskontrollleuchte auf.
Wie immer, ich merke das der Motor ca. 1-2 km nach dem Kaltstart nur auf 3 Zylindern läuft, rechts ran, Neustart, alles wieder gut, Kontrollleuchte leuchtet natürlich einige Zeit immer noch.
Werde noch mal beim FOH den Fehlercode auslesen lassen, dürften mittlerweile wieder einige Fehler gespeichert sein.
Bin ich denn der Einzige der dieses Problem hat?
Also, hab mir jetztz nicht alles durchgelesen, vielleicht kam die Antwort schon.
Auf jeden Fall hatte auch ich dieses Porblem. Es ist leicht zu lösen, in dem du einen Sensor / Ventil reinigst. Dieser befindet sich mittig/rechts, hinter dem Motorblock und hat eine zylindrische From. Meistens ist dieses Ventil verdreckt und erfüllt nicht seine Funktion, was zur Folge hat, dass sich die Abgasleuchte meldet.
Das der Motor manchmal auf 3 Töpfen läuft, könnte an der Zündanlage liegen.Um das zu beheben, reicht es manchmal schon, wenn man an den Kontakten wackelt. Kontaktspray könnte auch hilfreich sein.
Wer will, dem kann ich auch Fotos von den Teilen machen, die ich gerade versucht habe zu beschreiben.