Z16SE - 1.6 84 PS sehr hoher Verbrauch - Fehlerspeicher leer

Opel Astra G

Servus Leute,

es geht um den Astra G 1.6 84 PS meiner Freundin. Ich hab den Wagen vor kurzem gekauft.. Hat zur Zeit 141.000 km runter und schnurrt wie ein Kätzchen. Der Vorbesitzer (älterer Herr, Jahrgang 1956) hat das Fahrzeug durchgehend warten lassen.. ZB neue Nockenwelle, neues Steuergerät, etc.

Als ich das Fahrzeug besichtigt habe leuchtete die MKL. Ich hab vor Ort den Fehler ausgelesen (Bremse- u. Pedalkombination) und er spuckte mir die Lambdasonde aus. Ich hab mir nichts gedacht und hab das Ding für Schlappe 1300 Euro gekauft (TÜV bis 08/16).

Nach dem Kauf neue Lamdasonde von Bosch bestellt und eingebaut. MKL ging aus.
Soviel dazu.

Da meine Freundin vorher einen Corsa C 1.0 fuhr war sie von Verbrauchswerten 5-6 Liter verwöhnt und beschwerte sich bei mir, dass der Astra doch so viel verbrauche. Ich hab mir nichts dabei gedacht, da ja Kraft von Kraftstoff kommt und der Astra nunmal einen größeren Motor hat. Doch jetzt muss ich gestehen, dass meine Freundin doch Recht hat. Sie betankte das Fahrzeug und der Tank war halbvoll, nach 60 km war die Tankanzeige bei 1/4 !? Soviel zieht sich mein BMW 2 Liter 6 Zylinder Automatik nicht durch.
Hab am Astra den Fehler ausgelesen bzw. wieder die Kombi aus beiden Pedalen und die Leuchte mit dem Maulschlüssel blinkt durchgehend.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Zündkerzen werde ich demnächst austauschen. Ich muss nochmals anmerken, der Astra läuft sehr ruhig! Teilweise merkt man gar nicht dass der Motor an ist. Danke Voraus für Eure Antworten.

Greetz
Eddy

30 Antworten

keine Ahnung. mit dem CR Getriebe ist der Motor relativ spritzig. Bei längerer Autobahnfahrt würde ich mir aber ein WR Getriebe wünschen bzw. einen 6. Gang. Bei 100Km/h ist man bei 3000 Touren, bei 120Km/h schon bei 3500.
Der Astra G ist zwar relativ gut Isoliert, aber auf dauer dröhnt der Motor trozdem

Deine Antwort
Ähnliche Themen