Z12XEP ZKD wechseln
Hallo Leute ich bin neu bei euch im Corsa D Forum.
Ein Freund von mir fährt einen Corsa D z12xep bj 06. Bei Ihm ist bei der Wasserpumpe während der Auto bahnfahrt der kleine Schlauch abgerissen. Das ganze scheint die ZKD nicht überlebt zu haben. Wie hoch sind die Chancen, dass sich der Kopf nicht verzogen hat?
Wie würdet ihr jetzt vorgehen?
Bei einem Wechsel der ZKD würde sich es ja andbieten die Kette mit zu machen oder sehe ich das falsch?
Könnte mir jemand Teile empfehlen, die ich dafür nehme?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Devryd
Beste Antwort im Thema
Lösen von Außen nach innen , alle 12 Schrauben 90° lösen, danach 180°
1-5-9-12-8-4
2-6-10-11-7-3
45 Antworten
Die nockenwellen sind schon raus, brauche ich irgendein werkzeug für die hydros oder gehen die so raus?
Mit einem Magnet oder Zange gehen die Hydros raus.
Fa. Reese in Mainz-Hechtsheim würde ich dir Empfehlen, die machen nichts anderes den ganzen Tag und sind gut.
warst du da schon mal persönlich?
Ich habe einen Bekannten, dem dort mal ein Zylinderkopf versaut wurde, allerdings ist das auch schon etwas her
Ähnliche Themen
Zitat:
@devryd schrieb am 26. Februar 2020 um 13:34:32 Uhr:
warst du da schon mal persönlich?
Ich habe einen Bekannten, dem dort mal ein Zylinderkopf versaut wurde, allerdings ist das auch schon etwas her
Haben von der Arbeit aus bestimmt schon 50 Köpfe und mehrere Blöcke bearbeiten lassen ohne jemals Stress gehabt zu haben.
Hallo, ich mache gerade auch das gleiche durch. Morgen, hoffe ich, habe ich den Kopf endlich runter.
Mir ist der Motor auch überhitzt, allerdings durch eine Kühlerundichtigkeit. Auf der Autobahn dann rote Lampe angegangen und danach viel weisser Rauch... Echt beschissen beim Corsa D ohne Wassertemperaturanzeige.
Was ist bei dir mit planen rausgekommen? Läuft der Bock?
Welche dichtung verbaut ist kann ich nicht sagen, aber es war ne Übermaß dichtung
Abgenommen wurden 0.2mm
Habe heute meinen vom Motoreninstandsetzer abgeholt. Es wurden 0,25mm abgenommen. Eine Übermaßdichtung ist also zwingend notwendig.
Vom welchen Hersteller hast du die Übermaßdichtung genommen? Elring oder Viktor Reinz?
Ich hab die Teile nicht bestellt und kann leider nicht nachschauen tut mir leid
Spontan würde ich elring tippen, kann aber auch falsch sein
So, Auto läuft nun wieder. Geplant wurde um 0,25mm und ausgeglichen dann mit der Reinz Reparaturstufe 0.25mm Dichtung.