Z12XEP ruckelt im Leerlauf, wenn der Motor warm ist.

Opel Corsa C

Habe das Problem wen der Motor kalt ist läuft er und nach ca.15min
fängt er im leerlauf an zu Ruckeln als würde ein Zylinder nicht richtig mitlaufen. z12xep schalter Bj.2006

30 Antworten

Fehlerspeicher abfrage 0 Fehler, MKL-Lampe ging nie an.
Die Lambdasonde werde ich morgen auch noch tauschen..

Lambdsonde war es leider auch nicht und die Schläuche waren alle
sauber.

Hallo.

Was ist mit dem Temperatursensor für das Motorsteuergerät?

Ich glaube der befindet sich im Gehäuse oben oberhalb an der WAPU. Schaue dir mal auch das Kabel an bzw. den Stecker an.

Für das Kabel gab es auch mal einen Reparatursatz mit geändertem Stecker.

Denn wenn der Motor warm ist und der Sensor defekt ist, bzw. Stecker oder Kabelbruch vorliegt spritzt der Motor zu viel Benzin ein und läuft zu fett.

Ich vermute mal die Zündkerzen sind auch verrußt.

Gruß Werner

Habe den Benzindruck gemessen der liegt bei 3,9 bar und ein neuer
Temperatursensor hat auch leider keine Änderung gebracht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von corsales81


Habe den Benzindruck gemessen der liegt bei 3,9 bar und ein neuer
Temperatursensor hat auch leider keine Änderung gebracht.

Hallo.

Hast du schon mal eine Kompressionsmessung gemacht?

Es sollten schon min. 13 bar dabei rumkommen und nicht mehr als 1 bar Unterschied.

Schaue doch mal unter der Ventildeckelhaube nach, ob die NW- Lager Schrauben alle noch fest sind.

Nicht das da welche lose sind.

Mache erst mal eine Kompressionsmessung, kalt und warm.

Gruß Werner

Kompression ist Gut ca. 14,5-15 bar.
NW-Lager alle fest.

zieh mal den drosselklappenstecker fuer eine gewisse zeit ab, und dann lern die drosselklappe neu an.

Habe mal die Abgaswerte im Leerlauf gemessen und habe
CO 0,5
HC 35-40
Lambda 1,1
im Leerlauf ist CO zu hoch. Drosselklappe habe ich eine neue probiert
und Synchronisiert.Die Leerlaufdrehzahl ist mit dem Tech auf die Drehzahl
angehoben worden als ob die Klima an ist keine Änderung nur wenn die
Klima an ist, ist das Ruckeln weg bei gleicher Drehzahl.

Hast du die Abgaswerte auch gemessen mit Klima an und falls ja waren die Werte da IO oder war CO da auch zu hoch?

Hatte heute das gleiche Problem wie bei dir vor mir stehen.
Habe letzendlich herausgefunden das der OT sich verstellt hat, um einen Zahn, und nur bei der Nockenwelle der Abgasseite.
Schau doch mal nach, evtl. ist das bei dir auch geschehen.
Warum auch immer das so passiert ist, keine ahnung Kette war ok.

Die Steuerzeiten habe ich auch schon kontroliert.
Habe mir heute noch mal die Abgaswerte angeschaut.
Klima aus:
Lambda 1,2
CO 0,5
HC 450-500
Klima an oder Licht mit Scheibenheizung:
Lambda 1
CO 0,1
HC 50-70
Wenn Last auf dem Motor wirkt sind die Werte Ok und der Leerlauf
Normal.

Grüß dich....
Und hast du rausgefunden was die ursache für das ruckeln im Leerlauf war u was hast getauscht?

Hallo,
leider habe ich den Fehler bis jetzt nicht gefunden.Fahre seit 5 Jahren und fast 60Tkm damit.

Zitat:

Hallo,
leider habe ich den Fehler bis jetzt nicht gefunden.Fahre seit 5 Jahren und fast 60Tkm damit.

Hast du die Einspritzventile getauscht?

Ich das gleiche Problem! Bei mir geht aber manchmal die MKL an. Hast du denn die Ursache gefunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen