Corsa C (Z12XEP, 2006) ruckelt & Tempomat funktionslos (detaillierte Beschreibung)
Hallo zusammen,
ich schraube gerne an meinem Corsa. Es ist ein Bastler- und Hobbyauto. Ich habe bereits einiges getan und habe immer noch folgende akute Probleme:
Auto "ruckelt", wenn ich das Gaspedal betätige oder loslasse. Es fühlt sich einfach nicht sanft an. Seit einiger Zeit ist auch der Tempomat ausgefallen.
Ich nutze KI, lese etliche Forenbeiträge und sehe YouTube-Videos an und habe diese zwei Probleme nicht lösen können.
Auto: Opel Corsa C aus 2006, 1.2L Twinport mit Z12XEP Motor.
Folgendes wurde gemacht:
- Alle Motorlager neu.
- Auspuff bis auf Endtopf (Endtopf ca. 2 Jahre alt) neu.
- Lambdasonde nach Kat neu. Original Bosch.
- Motoröl inkl. Ölwannen-, Ventildeckeldichtung, Ölfilter neu. Leider hätte ich den Krümmer abmachen müssen und das habe ich mich aufgrund gerosteten Schrauben nicht getraut, ansonsten hätte ich auch die Dichtung des Ölfiltergehäuses erneuert.
- Kraftstofffilter neu.
- Zündspüle inkl. Zündspulen neu. Original Bosch.
- Luftmassenmesser neu. Original Bosch.
- Drosselklappe und Kurbelgehäuseentlüftung gereinigt.
- Ansaugbrücke gereinigt inkl. alle Dichtungen neu.
- Öldruckschalter inkl. Selbstbau-"Ölstoppkabel" neu. Schalter war undicht, alle Kabel bis zum Steuergerät wurden gereinigt und ein Ölkriechen wurde rechtzeitig verhindert.
- Keine Fehlermeldungen, Motorkontrollleuchte leuchtet nicht.
- Benzinpumpe vor ca. 2 Jahren erneuert.
- Batterie Varta D24 60Ah neu.
- Auto hatte mal Wasser im Fußraum nach Regen, seit folgender Reparatur trocken:
- BCM Abdeckung neu. Motorraum komplett gereinigt.
- Bremskraftverstärker rumherum komplett neu abgedichtet.
- Kupplungsschalter habe ich mit einem Multimeter (Widerstand) gemessen, hat den selben Wert wie ein neuer Kupplungsschalter, den ich vor Ort habe. Die Idee war wegen defekten Tempomats.
- TÜV neu.
Wie ihr seht, einiges wurde am Auto gemacht. Ich habe Spaß daran und es lohnt sich für mich noch.
Habt Ihr noch Ideen, was mein Problem mit dem "Ruckeln" und defektem Tempomat sein könnten? Ich bin für jeden Tipp dankbar und beantworte jede Frage. Habe versucht so detailliert wie möglich den Beitrag vorzubereiten.
10 Antworten
Funktioniert der Tempomat gar nicht oder nur in bestimmten Gängen?
OPcom vorhanden?
Wenn ja hast Du Dich schon mal da ran gewagt etwas zu programmieren?
Gruß
D.U.
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 28. Juni 2025 um 19:50:29 Uhr:
Funktioniert der Tempomat gar nicht oder nur in bestimmten Gängen?
OPcom vorhanden?
Wenn ja hast Du Dich schon mal da ran gewagt etwas zu programmieren?
Gruß
D.U.
Hallo,
es funktioniert gar nicht mehr. Wenn ich es richtig beobachtet habe, funktioniert es seit der Aktion der Reinigung der BCM Umgebung sowie Bremskraftverstärker nicht mehr. Batterie war für lange Tage abgeklemmt und da musste ich an den Bremspedal etc. ran, um den Bremskraftverstärker zu entfernen. Alles andere funktioniert am Lenkschalter allerdings.
Ein OPcom ist leider nicht vorhanden. Gibt es da bezahlbare empfohlene Geräte? Ich wäre generell daran interessiert, da ich eventuell auch mal die Gehäuse der Schlüssel wechseln will und das dann wohl auch programmiert werden muss. Ich hatte mal ein LAUNCH Europe CRP123EVO Gerät hier, allerdings wieder retourniert, da mir der Umfang nicht gefallen hatte.
Ich möchte noch erwähnen, dass ich bei der Reinigung auch alle Kabel vom BCM korrekt abgemacht habe. Kann es sein, dass durch diesen Schritt der konfigurierte Tempomat vom System "vergessen" sein könnte und man es neu programmieren bzw. aktivieren muss?
Hat dein Modell schon elektronisches Gaspedal ? Evtl ist der Gaspedalsensor verschlissen oder verdreckt. Beim auslesen wird da nicht unbedingt ein Fehler angezeigt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Motor-Talk-NRW schrieb am 29. Juni 2025 um 11:41:00 Uhr:
Hat dein Modell schon elektronisches Gaspedal ? Evtl ist der Gaspedalsensor verschlissen oder verdreckt. Beim auslesen wird da nicht unbedingt ein Fehler angezeigt
Danke für den Hinweis. Kurze Recherche sagt, dass ich ein elektronisches Gaspedal haben sollte. Die Drosselklappe hat mMn. keinen Seilzug Richtung Gaspedal.
Wenn ich das richtig sehe, muss dann das komplette Gaspedal ersetzt werden, sollte es daran liegen?
Gibt es etwas, was ich messen und kontrollieren sollte am genannten Sensor?
Klar gibt es da etwas, nennt sich OPCom.
Damit lassen sich alle Livewerte ansehen.
Gruß
D.U.
Schau mal ob alle Verbindungen vom steckverbinder (7stück) alle fest sitzen. Hatte ähnliches Problem, lief bei kalten Motor gut, bis er warm wurde, dann ruckeln und sogar notlauf. Problem war, die einzelnen Kabel vom Stecker waren Locker und haben sich bei Wärme ausgedehnt, hatten so kein Kontakt mehr bzw kein strom an Zündspule.
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 29. Juni 2025 um 15:28:25 Uhr:
Klar gibt es da etwas, nennt sich OPCom.
Damit lassen sich alle Livewerte ansehen.
Gruß
D.U.
Ich habe mich gestern Abend schlau gemacht und werde mich gleich so etwas bestellen. Ansonsten habe ich hier einen billigen OBD2 Stecker, mit dem ich schon mal die Livewerte von der Drosselklappe getestet hatte. Programmieren kann man damit allerdings nicht. Werde dann auf das OPCom warten. Danke Dir erstmal!
Zitat:
@salva.g schrieb am 29. Juni 2025 um 16:52:32 Uhr:
Schau mal ob alle Verbindungen vom steckverbinder (7stück) alle fest sitzen. Hatte ähnliches Problem, lief bei kalten Motor gut, bis er warm wurde, dann ruckeln und sogar notlauf. Problem war, die einzelnen Kabel vom Stecker waren Locker und haben sich bei Wärme ausgedehnt, hatten so kein Kontakt mehr bzw kein strom an Zündspule.
Hallo Salva,
zur Klarstellung: Redest du vom Stecker am Gaspedalsensor? Den werde ich mir allgemein mal anschauen. Falls du einen anderen Stecker meinst bitte ich um kurze Rückmeldung. Danke Dir.
Nein, ich meine den Stecker, der rechts an der zündspulenleiste ist. Den macht man ab, wenn man Zündkerzen wechseln möchte. Sind 7 Kabel dran. Zwei waren bei mir locker.