Z12XEP Leerlaufprobleme
Moin zusammen,
brauch mal eine zündende Idee denn meine gehen mir aus.
Also, ich habe momentan einen Opel Corsa D 1,2L
Baujahr 2007 mit nem Z12XEP Motor drinnen 116000 KM.
Leider sägt der Motor völlig vor sich hin und ich hab keine Ahnung mehr warum, als würde er nur auf 3 Pötten laufen. Fahren selbst tut er normal nur sobald es darum geht im Stand sägt er vorsich hin.
Beim abbiegen von hoher drehzahl runterbremsen auf niedrieger fängt er zu murren und will ausgehen
Ab und zu schmeißt er auch die Ölleuchte an oder hat sogar schwierigkeiten anzugehen dem ist aber mit Gaszugabe schnell geholfen.
Erneuert wurde bisher:
-Zündverteilerspule
-Zündkerzen
-Nockenwellensensor
-Kurbelwellensensor
-Ansaugtemperatursensoe
-Steuerkette samt Zahnräder
Selbstverdtändlich mit abgebauter
Ölwanne also auch neue Dichtung dort
-Ventieldeckeldichtung
-Keilriemen
-AGR Ventil
-Hydrostößel inkl. Neue Nockenwellen
(Wurden vor einem Jahr gemacht der Wagen gehört meiner Schwiegermutter und deren Cousine hat die Hydrstöße gemacht seither läuft er schei.... nachdem dieser auch vor 6 Wochen das Agr ventil gemacht hat erhoffte sich dadurch besserung.. kam nicht. Nun geht er nicht mehr bei und sie bat mich zu schauen. )
Bis auf AGR Ventil, Hydröstßel und Nockwelle wurde der rest von mir gemacht.
Ich habe sämtliche Schläuche überprüft auch abgesprüht via Bremsenreiniger kein Erfolg, kraftstoffentlüftungsventil ist auch überprüft Steuerzeiten stimmen, Kompression liegt auf allen 4 zwischen 12 und 13 Bar. 2 mal gemessen mit warmen Motor. Massepunkte im Motorbereich sind alle gesäubert. Ventildeckelhaube überprüft es herrscht kein spührbahrer Unterdruck.
Der Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker ist in Takt. Batterie gibt 12V und Lichtmaschine so um die 14V. Es läuchtet keine MKL Und es sind auch keine fehler hinterlegt. Drosselkappe habe ich beidseitig penibel gereinigt und auch neu anlernen lassen. Es hieß muss nicht hab dennoch getan.
Selbatverständlich habe ich die Suchfunktion genutzt nur leider nicht die Antworten gefunden die mein Problem lösten.
Jemand noch irgendeine Idee was es sein kann?
Erbitte ganz dringend hilfe von denn Spezis
So long
Xel.
30 Antworten
Das ist ja nur ein Beispiel, kann sein das es nach einem Kaltstart war.
Normal hatte ich immer so um die 0,7 Volt, Sonde 2, Nach Kat.
@hwd36
Ja nur meine schwankt extrem von denn werten da sind unterschiede von locker von 1,2 ich gehe sehr stark davon aus dss die einen weg hat wills denn zufall aber nicht überlassen nicht das die so extrem schwangt weil das problem doch wo anders liegt. Werde bei zeiten mal denn test wiederholen. Der test wurde über längeren zeitraum gemacht von warm auf kalt war kein unterschied haben da schon gut ne stunde über die werte zu 3 philodophiert und waren alle sehr verwirrt
Kann auch ein undichtes Flexrohr sein oder Nebenluft.
Da muss alles dicht sein.
Was nützt dir eine neue Lambdasonde, wenn der Motor Nebenluft zieht oder das Flexrohr undicht ist.
Ja hab schon alles geschaut und auch mit bremsenreiniger abgesprüht werd wohl noch mal die nebelmaschine durch jagen flexrohr ist eine gute idee das hab ich mir tatsächlich noch nicht näher angeschaut.
So long
Xel.
Ähnliche Themen
Das sind die Werte der neuen Lamba
Hab die jetzt einfach getauscht
Das Fahrverhalten ist wesendlich besser geworden nun ist es nicht mehr so das wenn du vom Fahren in denn stand (beispiel beim abbiegeb) der Motor kurz vorm absaufen ist oder es sogar tut weil er die drehzahl nicht hält. Auch der Motorlauf ist wesendlich besser geworden im Stand.
Jedoch ist es immernoch so das der Motor sich abundzu etwas "schüttelt" als ob ganz kurz mal ein Zylinder aussetzt und dann aber gleich wieder da ist ich sag mal so alle 3-5 min kommt das mal vor dauer des schüttelns sind da um die 20 Sek.
Ich weiß leider nicht wie der Motor im perfekten zustand laufen sollte bei dem was ich alles so höre und lese laufen die Motoren alle nicht perfekt ruhig wie ein schweizer uhrwerk was meint ihr?
Flex rohr ist dicht und in takt
Zitat:
@Xelusus schrieb am 14. April 2023 um 10:42:50 Uhr:
Jedoch ist es immernoch so das der Motor sich abundzu etwas "schüttelt" als ob ganz kurz mal ein Zylinder aussetzt und dann aber gleich wieder da ist ich sag mal so alle 3-5 min kommt das mal vor dauer des schüttelns sind da um die 20 Sek.Ich weiß leider nicht wie der Motor im perfekten zustand laufen sollte bei dem was ich alles so höre und lese laufen die Motoren alle nicht perfekt ruhig wie ein schweizer uhrwerk was meint ihr?
Mal eine Frage.
Wird der wagen nur auf Kurzstrecke bewegt ohne längere Fahrten?
Wen nja mal über die BAB scheuchen oder eine längere Fahrt unternehmen.
Hast ja schon fast einen neuen Motor mit allen neuen Teilen schon eingebaut.
Aber einen Punkt sehe ich bisher nicht und zwar der Öldruckschalter.
Ist der trocken oder undicht und hattest du Motoröl am Lambdasondenstecker?
Denn die Lambdasonde hast du ja jetzt erneuert.
Und vergiß was du bisher gehört hast, das Motoren nicht rund laufen können.
Selbst die alten Motoren mit Vergaser und Kontaktzündung liefen rund, wenn alles in Ordnung war.
Denn das schütteln ist nicht normal.
Kraftsstoffpumpendruck und Fördermenge mal überprüfen.
Öldruckschalter ist trocken und selbst denn kontakt hab ich überprüft denn verdacht hatte ich auch schon. Einspritzdüsen hatte ich heute auch raus laufen alle und vernebeln auch sauber kein am spucken oder "tröppeln". Lambastecker war trocken nur sehr verrust. Kraftstoffpumpendruck habe ich bisher nicht kontrolliert und die Födermenge auch nicht wüsste aber auch ehrlich nicht genau wie ich diese einfach so überprüfen könnte jetzt grade ohne gescheiten tester. Einen guten tipp?
Ist tatsächlich ein kurzstrecken fahrzeug hab schon die motorspülung jetzt nochmal gemacht mit dem adjektiv und nun heute noch mal diesen injektor reiniger von liquid Molly in denn tank gekippt und schwiegermutter gesagt sie soll nun mal fahren also schön erstmal "sutsche" über landstraßen und dann mal etwas schneller auf die Bahn das alles mal durchgespült wird. Das Adjektiv ist natürlich durch frisches öl und filter wieder raus.
Hab langsam schon denn verdacht das sie irgendwann mal aus keine ahnung welchem grund E10 reingekippt hat aber sie meint nein.
Hwd36 vielen dank für dein großes mittwirken bei der fehlersuche und denn tipps für die suchmöglichkeiten. Es ist die Nadel im Heu.
Ich hoffe das es jetzt mit der neuem lamba und der injektor reiniger und dem fahren aufstrecke endlich behoben ist.
Seit einem jahr fährt sie nun schon mit diesem defekten motor rum das da noch mehr im agen gehen kann hat die anscheinend nicht bedacht.
So long
Xel.
Am E10 liegt es nicht, das ist ein Ammenmärchen.
In Zeiten als es noch E85 gab, habe ich sogar E40 gefahren.
Gemischt halb und halb mit E10 und Null Probleme.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 14. April 2023 um 20:23:37 Uhr:
@XelususAm E10 liegt es nicht, das ist ein Ammenmärchen.
In Zeiten als es noch E85 gab, habe ich sogar E40 gefahren.
Gemischt halb und halb mit E10 und Null Probleme.
Dann schließ ich daa auch aus danke
Ich wollt gerade schreiben, wer meint E10 könnte ein Problem sein, hat wohl auch in vielen anderen Punkten wohl nicht die absolute Ahnung.
... unzulässige Schlußfolgerung 😠
Tankventil tauschen
Guten morgen nun ist der wagen endlich mal gefahren wurden auf strecke und läuft nun endlich wieder vernümpftig motor läuft flüssig ubd klappern oder rückeln ohne aussetzer oder merkwürdigen geräuschen.
Ich danke jedem für die bereitgestellten tipps.
Am ende nach denn ganzen reparaturen musste er wohl wirklich einfach erstmal laufen. Vielen lieben dank