Z10XE ölt zu hoher Druck? Neue Dichtung bereits eingebaut.
Hallo,
ich bin echt sehr verzweifelt und habe über die Suchfunktion keinen Erfolg gehabt.
Ich fahre einen Opel Corsa C mit nem Z10XE Motor. Erstzulassung war 04.2001
Habe kürzlich festgestellt, dass er zunehmend an der Ventildeckeldichtung Öl verliert und habe mich deshalb dran gemacht und eine neue Dichtung eingebaut. Bei Einbau ist mir bereits aufgefallen, dass die beiden Schläuche an der hinteren Seite des Deckels sehr verschlammt waren. Der Dünne war fast vollständig dicht.
Habe die beiden Schläuche, den Sammler und die Drosselklappe gereinigt und hinterher wieder eingesetzt.
Zunächst schien alles i.O. allerdings ist nach ca. 200 km aufgefallen, dass das Problem wieder bestand.
Habe also den Deckel wieder runter genommen und erneut alles gereinigt. Habe zusätzlich mit Dirko die dichtung eingeklebt.
Die Schläuche waren wieder sehr verschlammt. -> also, die Schläuche wurden wieder gereinigt.
Ende vom Lied: er ist wieder undicht und drückt Öl an der gesamten Ventildeckeldichtung raus.
Kann es sein, dass sich der Deckel verzieht? Woher kommt das? Habe die Schraube sehr gewissenhaft angezogen.
Stimmt etwas mit meiner Motorentlüftung nicht? Ist an den schläuchen hinten noch ein Ventil? Bei dem Dünnen kann ich nur saugen nicht einblasen... Wie kann man den dünnen Schlauch hinten abmachen, da ist keine Klemme dran...
Ich hoffe ihr könnt mir da etwas unter die Arme greifen... habe schon sehr viel gegoogelt aber noch keine Ergebnisse erhalten.
gibt es einen Ventildeckel aus Alu der passt? Der X10XE hatte ja einen aus Alu, oder?
20 Antworten
Zitat:
@SRÖG schrieb am 31. März 2018 um 00:18:15 Uhr:
Also 5w40 fahre ich, aber alle 15tkm schaffe ich bisher nicht...Könnte man jetzt auch neue Gleitschienen und spanner einbauen und Thema erledigt?
Natürlich ist der Kasten dann schon offen, ich bräuchte aber nicht das einstellwerkzeug auch noch kaufen...
Es ist die Kette.
An den Gleitschienen wirst du keinen Verschleiß sehen.
Nochmals kurz zum dem Ventildeckel aus dem x10xe...
Passt der wirklich auch hier rein... auf den Bildern sieht es so aus als würden ihm die halbkreisförmigen Flächen bei den Ritzeln der Steuerkette im Bereich der Nockenwellen fehlen... da wäre ja dann eine Lücke?!
Nochmals zu dem Gleitschienen und der Kette. Der Verschleiß ist ganz klar zum großen Teil an den Gleitschienen zu sehen. Sonst würde es ja reichen einfach ne neue Kette einzuziehen. Trotzdem längt sich natürlich auch die Kette. Ich habe mir behauptet das dir Kette sich gar nicht länger, aber dir ist nunmal nur zum Teil verantwortlich. Die muss man aber in dem Fall auf jeden Fall mit machen. Genau wie ich das Nockenwellenräder und das Kurbelwellenrad auf jeden Fall machen würde.
Hänge Mal Bilder von meinen letzten Schienen an.
Bei mir wurde nur eine neue Kette durchgezogen und danach bin ich den Corsa (bis zum Totalschaden) noch 2Jahre problemlos gefahren.
Gruß Acki
Ähnliche Themen
Zitat:
@SRÖG schrieb am 31. März 2018 um 09:28:43 Uhr:
Nochmals kurz zum dem Ventildeckel aus dem x10xe...
Passt der wirklich auch hier rein... auf den Bildern sieht es so aus als würden ihm die halbkreisförmigen Flächen bei den Ritzeln der Steuerkette im Bereich der Nockenwellen fehlen... da wäre ja dann eine Lücke?!
Hat hierzu noch jemand eine Info? Würde iwie ungern einen kaufen der nicht passt...😁
Schade, aber trotzdem vielen Dank für eure Info's... Das Problem scheint behoben zu sein, ohne eine andere Zylinderkopfhaube zu montieren... nochmal Glück gehabt...😉