Z1.8XE nimmt während der ersten 60 Sekunden kein Gas an
Hallo Community, habe einen TT, Bj.2008,ca.130000 Km gelaufen mit folgendem Problem.
Wenn der Wagen einige Stunden steht (so ca 6-7h schätze ich) nimmt er nach dem Start für ca 60 Sekunden kein Gas an. Er spring immer Top an, läuft dann ruhig im Standgas wenn ich das Gaspedal in ruhe lasse und dann kann ich normal losfahren. Bin ich zu ungeduldig, und/oder ich trete richtig drauf ist es so als bekäme er kein Sprit und er fängt an sich zu schütteln und zu rüttel bzw er geht dann sogar aus.
Neustart, warten und losfahren geht dann aber wieder. Sporadisch Fehlercode P0170, lässt sich löschen wenn er denn mal fährt und kommt dann erst beim nächsten "Kaltstart" wieder. Das Problem ist nicht Temperaturabhängig! Das macht er im Winter wie im Sommer!
Bis jetzt: Neue Zündkerzen,neue Zündspulen,neuer Benzinfilter. Mit Car Scanner ausgelesen, Zulufttemperatur (ok), LMM (im Stand 2-4 g/sec bei Last bis 24g/sec, Lambda 1 arbeitet (springt aber ziemlich) Lambda 2 kommt etwas später mit vergleichbaren Werten.
Seit ein paar Wochen zeigt er aber auch P0130 (Heated Oxigen Sensor) an. Ich vermute das ist bei meinem Car Scanner die Lambda 1.
Kennt einer von euch vielleicht das Problem oder kennt eine Lösung? Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß Martin
25 Antworten
So, sorry habe ein paar Tage benötigt da ich ja nur 2 x am Tag die Chance habe was zu probieren. Habe am Wochenende alles abgebaut was irgendwie nach Schlauch aussieht und habe es kontrolliert. Keine defekte gefunden. An der Drosselklappe habe ich aber mal 2 Schlauchschellen gesetzt da mir die Schläuche etwas leicht abging. Ergebnis : Er schüttelt sich immer noch aber die Fehler kommen nicht mehr!
Bin dann heute den Tipp von Kpaul gefolgt und habe den Stecker vom LMM abgezogen und siehe da-der Motor nimmt sofort Gas an!
Darf ich dann jetzt davon ausgehen das der LMM defekt ist und kann den einfach austauschen?
Oder muss der angelehnt werden?
Klar, lass einfach alles ab. Ist ja alles unnötiger Ballast. Lass auch die Lambdasonden weg und die Bremsbeläge...
Der Luftmassenmesser hat einen Sinn. Ohne zu fahren ist nicht zu empfehlen, das wirst Du merken...
Zitat:
@D-Cat Manni schrieb am 16. Juli 2025 um 18:46:15 Uhr:
Klar, lass einfach alles ab. Ist ja alles unnötiger Ballast. Lass auch die Lambdasonden weg und die Bremsbeläge...
Der Luftmassenmesser hat einen Sinn. Ohne zu fahren ist nicht zu empfehlen, das wirst Du merken...
Hallo Manni, Danke für deine charmante Antwort. Ich will mir aber nicht die Reparatur "ersparen" sondern wollte nur fragen ob ich die 2 x 5 km täglich fahren kann bis ich sicher bin oder ob ich immer nach 300 Metern wieder ran muss im den Stecker wieder drauf zu stecken.
Aber unter dem Strich verstehe ich deine Antwort so, dass das wohl besser ist. 👍
Ähnliche Themen
Klar kannst Du ohne den fahren , das Steuergerät nimmt dann Standardwerte. Aber erneuern solltest Du den schon .
Fer Z18XE ist sehr wählerisch, knapp 2 Jahre funktionierte ein Continental ( hat VDO Siemens aufgekauft) LMM in meinem Zafira A Z18XE. Dann plötzlich mit Wohnwagen nicht mehr...
Nimm einen von Delphi.
Hallo Community, er läuft ! Ich hätte es ja nicht gedacht aber nach 3 Tagen Probefahrt kann ich mitteilen das es tatsächlich am Luftmassenmesser gelegen hat. Ich bin zwar immer noch verwundert da ja die Messwerte von Eingangstemperatur und Masse Zuluft immer vorhanden und im erwartetetn Bereich waren (laut Car Scanner) aber nachdem ich den LMM gegen einen von Hella getauscht habe, fährt der Wagen wieder einwandfrei. Auch keine Fehlermeldungen mehr im Speicher.
Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich für eure Unterstützung bedanken, das hat mir garantiert einiges an Kosten erspart!
LG Martin